Skip to main content

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 80 % der Konten von Kleinanlegern verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter Geld. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren. Bitte klicken Sie hier, um unsere vollständige Risikowarnung zu lesen.

80 % der Konten von Kleinanlegern verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter Geld.

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 80 % der Konten von Kleinanlegern verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter Geld. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren. Bitte klicken Sie hier, um unsere vollständige Risikowarnung zu lesen.

80 % der Konten von Kleinanlegern verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter Geld.

Intro. Lira gegenüber dem Euro
Intro. Lira gegenüber dem Euro

Euro-Lira-Prognose

Die Entwicklung des Wechselkurses zwischen dem Euro (EUR) und der Türkischen Lira (TRY) ist ein entscheidender Faktor für Investoren und Händler, Unternehmen und Reisende. Eine detaillierte Analyse der aktuellen Trends, Prognosen für die kommenden Jahre und der entscheidenden Rahmenbedingungen sowie einen Ausblick in die Geldpolitik des Landes, die den EUR/TRY-Kurs beeinflussen, finden Sie in diesem Artikel. Wer aktiv in Währungen investieren möchte, muss den EUR/TRY-Kurs im Auge haben.

Kernpunkte

  • Aktueller Stand: Der EUR/TRY-Kurs zeigt eine hohe Volatilität, beeinflusst durch politische und wirtschaftliche Ereignisse sowie Finanzpolitik der Zentralbank, mehr davon können Sie immer in MetaTrader 5 von Libertex finden.
  • Kurzfristige Prognose: Für die nächsten Wochen wird eine weitere Schwankung des Währungspaar-Kurses erwartet, abhängig von innenpolitischen Entwicklungen in der Türkei.
  • Mittelfristige Prognose (2025): Analysten prognostizieren einen Anstieg des EUR/TRY-Kurses, wobei der genaue Wert von verschiedenen Faktoren abhängt.
  • Langfristige Prognose (bis 2030): Langfristige Vorhersagen sind mit Unsicherheiten behaftet, jedoch könnten strukturelle wirtschaftliche Herausforderungen in der Türkei den Kurs beeinflussen.
  • Einflussfaktoren: Zinssätze, Inflation, politische Stabilität und wirtschaftliche Entwicklung sind entscheidende Faktoren für die Kursentwicklung.

Euro-Lira-Kurs heute

Der aktuelle Wechselkurs zwischen Euro und Türkischer Lira unterliegt ständigen Schwankungen. Diese Volatilität resultiert aus einer Vielzahl von Faktoren, darunter politische Situation, wirtschaftliche Indikatoren und globale Markttrends. Um den aktuellen EUR/TRY-Kurs zu erfahren, empfehlen wir die Nutzung eines zuverlässigen Finanzportals oder Währungsrechners.

 
 

Euro/Lira Prognose für Morgen

Die kurzfristige Prognose des EUR/TRY-Kurses ist herausfordernd, da sie von täglichen Auswirkungen beeinflusst wird. Dennoch bieten einige Finanzportale wie z.B. Kursprognose tägliche Vorhersagen basierend auf aktuellen Daten an. Für detaillierte tägliche EUR/TRY-Prognosen empfehlen wir die Nutzung von spezialisierten Finanzwebsites.

Datum

Wochentag

Kurs

Tiefst

Höchst

01.04

Dienstag

41,045

40,429

41,661

02.04

Mittwoch

41,874

41,246

42,502

03.04

Donnerstag

41,923

41,294

42,552

04.04

Freitag

42,193

41,560

42,826

07.04

Montag

42,307

41,672

42,942

08.04

Dienstag

42,112

41,480

42,744

09.04

Mittwoch

41,986

41,356

42,616

10.04

Donnerstag

42,347

41,712

42,982

11.04

Freitag

42,435

41,798

43,072

14.04

Montag

42,735

42,094

43,376

15.04

Dienstag

42,673

42,033

43,313

16.04

Mittwoch

43,349

42,699

43,999

17.04

Donnerstag

43,887

43,229

44,545

18.04

Freitag

44,404

43,738

45,070

21.04

Montag

44,276

43,612

44,940

22.04

Dienstag

43,912

43,253

44,571

23.04

Mittwoch

43,782

43,125

44,439

24.04

Donnerstag

44,116

43,454

44,778

25.04

Freitag

44,045

43,384

44,706

28.04

Montag

44,089

43,428

44,750

29.04

Dienstag

44,356

43,691

45,021

Quelle: Kursprognose (26.03.2025)

Euro/Lira Prognose für 2025

Lira-Zukunft

Die mittelfristige Prognose laut Kursprognose für den EUR/TRY-Kurs bis Ende 2025 variiert je nach Szenario:

  • Positives Szenario: Bei stabiler politischer Lage im Land und erfolgreichen Wirtschaftsreformen könnte die Lira an Wert gewinnen, was zu einem moderateren Anstieg des EUR/TRY-Kurses führen würde.
  • Mittleres Szenario: Ohne signifikante Veränderungen in der Wirtschaftspolitik könnte der Euro-Lira-Kurs stabil bleiben oder leicht ansteigen..
  • Negatives Szenario: Bei politischen Unsicherheiten oder wirtschaftlichen Rückschlägen könnte die Lira weiter an Wert verlieren, was zu einem stärkeren Anstieg des EUR/TRY-Kurses führen würde.

Monat

Min-Max

Ende

Sum%

2025

März

37,640 - 44,942

40,877

8,2 %

April

40,186 - 45,070

40,798

8,0 %

Mai

40,798 - 42,230

41,606

10,1 %

Juni

41,458 - 42,720

42,089

11,4 %

Juli

41,356 - 42,616

41,986

11,1 %

August

40,735 - 41,986

41,355

9,5 %

September

39,897 - 41,355

40,505

7,2 %

Oktober

40,311 - 41,539

40,925

8,3 %

November

40,925 - 43,608

42,964

13,7 %

Dezember

42,964 - 44,360

43,704

15,7 %

Quelle: Kursprognose (26.03.2025)

Traden Sie mit einem regulierten Broker

Registrieren Sie sich und beginnen Sie mit dem Trading noch heute!

Jetzt Anmelden

80 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld

Euro/Lira Kurs Prognose für 2026

Für das Jahr 2026 gelten laut Kursprognose für das Währungspaar EUR/TRY ähnliche Szenarien wie für 2025. Die genaue Entwicklung hängt von zahlreichen Faktoren ab, darunter die Umsetzung wirtschaftlicher Reformen, die politische Stabilität und externe wirtschaftliche Einflüsse, einschließlich der Geldpolitik der europäischen Zentralbank (EZB).

Monat

Min-Max

Ende

Sum%

2026

Januar

43,473 - 44,797

44,135

16,8 %

Februar

43,981 - 45,321

44,651

18,2 %

März

43,404 - 44,726

44,065

16,6 %

April

44,065 - 46,359

45,674

20,9 %

Mai

45,674 - 47,644

46,940

24,3 %

Juni

46,650 - 48,070

47,360

25,4 %

Juli

47,360 - 49,767

49,032

29,8 %

August

49,032 - 52,255

51,483

36,3 %

September

51,483 - 54,045

53,246

41,0 %

Oktober

52,494 - 54,092

53,293

41,1 %

November

51,241 - 53,293

52,021

37,7 %

Dezember

52,021 - 55,017

54,204

43,5 %

Quelle: Kursprognose (26.03.2025)

Langfristige Euro/Türkische Lira Zukunft

Die Euro/Türkische Lira Prognose ist langfristig bis 2030 aufgrund vieler Variablen mit hoher Unsicherheit verbunden. Dennoch können einige Trends und Einflussfaktoren identifiziert werden, die die zukünftige Entwicklung des EUR/TRY-Kurses beeinflussen könnten.

Lira-Euro-Kursprognose

Euro/Lira Prognose für 2030

Basierend auf aktuellen Analysen von CoinPrice und unter Berücksichtigung der genannten Einflussfaktoren könnte der Kurs des EUR/TRY-Währungspaars bis 2030 weiter ansteigen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass solche langfristigen Prognosen mit Vorsicht zu genießen sind, da unvorhersehbare Ereignisse die Wirtschaft und somit die Wechselkurse beeinflussen können.

Jahr

Mitte

Ende

Dzt./Ende, %

2025

45,71

46,13

+12,6 %

2026

46,54

49,36

+20,5 %

2027

50,71

50,73

+23,8 %

2028

54,04

56,45

+37,8 %

2029

61,30

61,65

+50,5 %

2030

66,69

71,30

+74,0 %

Quelle: CoinPrice (26.03.2025)

Technische Analyse

Die technische Analyse des Kurses des EUR/TRY-Währungspaars von TradingView beinhaltet die Untersuchung historischer Kursbewegungen, um zukünftige Trends vorherzusagen. Dabei werden verschiedene Indikatoren wie gleitende Durchschnitte, Relative Strength Index (RSI) und Fibonacci-Retracements verwendet. Aktuelle technische Analysen zeigen, dass der EUR/TRY-Kurs in einem Aufwärtstrend bleibt, wobei kurzfristige Korrekturen möglich sind.

Technische Indikatoren

Oszillatoren

Name

Wert

Aktion

Relative Strength Index (14)

87,36234

Neutral

Stochastic %K (14, 3, 3)

83,17533

Neutral

Commodity Channel Index (20)

153,83553

Neutral

Average Directional Index (14)

83,23410

Neutral

Awesome Oscillator

8,84785

Neutral

Momentum (10)

6,04845

Kaufen

MACD Level (12, 26)

4,32158

Verkaufen

Stochastic RSI Fast (3, 3, 14, 14)

26,10943

Neutral

Williams %R (14)

−19,25680

Verkaufen

Bull Bear Power

8,26984

Neutral

Ultimate Oscillator (7, 14, 28)

61,08387

Neutral

Quelle: TradingView (26.03.2025)

Bewegliche Durchschnitte

Name

Wert

Aktion

Exponentieller gleitender Durchschnitt (10)

37,14274

Kaufen

Einfacher gleitender Durchschnitt (10)

37,33230

Kaufen

Exponentieller gleitender Durchschnitt (20)

34,12336

Kaufen

Einfacher gleitender Durchschnitt (20)

34,81045

Kaufen

Exponentieller gleitender Durchschnitt (30)

31,07916

Kaufen

Einfacher gleitender Durchschnitt (30)

30,55125

Kaufen

Exponentieller gleitender Durchschnitt (50)

26,11014

Kaufen

Einfacher gleitender Durchschnitt (50)

23,78620

Kaufen

Exponentieller gleitender Durchschnitt (100)

18,69841

Kaufen

Einfacher gleitender Durchschnitt (100)

14,93980

Kaufen

Exponentieller gleitender Durchschnitt (200)

12,17325

Kaufen

Einfacher gleitender Durchschnitt (200)

8,73778

Kaufen

Ichimoku Base Line (9, 26, 52, 26)

31,36698

Neutral

Volumengewichteter gleitender Durchschnitt (20)

34,52061

Kaufen

Hull Moving Average (9)

38,43799

Kaufen

Quelle: TradingView (26.03.2025)

Pivot-Punkte

Pivot

Klassisch

Fibonacci

Camarilla

Woodie

DM

R3

48,12466

42,00286

38,31285

45,81205

R2

42,00286

39,66433

37,75168

42,18993

R1

39,31610

38,21958

37,19052

39,69025

40,65948

P

35,88106

35,88106

35,88106

36,06813

36,55275

S1

33,19430

33,54253

36,06819

33,56845

34,53768

S2

29,75926

32,09778

35,50702

29,94633

S3

23,63746

29,75926

34,94586

27,44665

Quelle: TradingView (26.03.2025)

Turkish Lira

Fundamentalanalyse

Die Fundamentalanalyse betrachtet die zugrunde liegenden wirtschaftlichen Faktoren, die den EUR/TRY-Kurs beeinflussen:

  • Zinssätze: Höhere Zinssätze in der Eurozone im Vergleich zur Türkei könnten den Euro stärken.
  • Inflation: Eine höhere Inflation in der Türkei im Vergleich zur Eurozone könnte die Lira schwächen.
  • Politische Stabilität: Politische Unsicherheiten in der Türkei könnten zu einer Abwertung der Lira führen.
  • Wirtschaftswachstum: Ein stärkeres Wirtschaftswachstum in der Eurozone im Vergleich zur Türkei könnte den Euro stärken.

Fazit für den Euro / Türkische Lira-Kurs

Die Entwicklung des EUR/TRY-Kurses wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter wirtschaftliche Indikatoren, politische Ereignisse und Marktstimmungen. Während kurzfristige Prognosen aufgrund der hohen Volatilität schwierig sind, deuten mittelfristige Analysen auf eine mögliche weitere Abwertung der Lira hin, insbesondere wenn die Türkei ihre wirtschaftlichen Herausforderungen nicht erfolgreich bewältigt. 

Langfristige Prognosen sollten mit Vorsicht betrachtet werden, da unvorhersehbare Ereignisse die Wirtschaft und somit die Wechselkurse beeinflussen können.

 

FAQ

Wird der Euro TL noch steigen?

Es ist wahrscheinlich, dass der Euro gegenüber der Türkischen Lira weiter an Wert gewinnt, insbesondere wenn die wirtschaftlichen Herausforderungen in der Türkei bestehen bleiben. Allerdings können kurzfristige Schwankungen auftreten, abhängig von politischen Entscheidungen und globalen Finanztrends.

Wie entwickelt sich die Lira?

Die Lira hat in den letzten Jahren stark an Wert verloren, bedingt durch hohe Inflation, wirtschaftliche Unsicherheiten und geldpolitische Entscheidungen. Kurzfristig bleibt die Entwicklung ungewiss, da sie von internen Reformen und externen Marktbedingungen abhängt.

Wie stabil ist die türkische Lira?

Die Türkische Lira gilt derzeit als volatil, da sie starken Schwankungen unterliegt. Faktoren wie hohe Inflation, Zinspolitik und geopolitische Unsicherheiten beeinflussen ihre Stabilität. Eine nachhaltige Stabilisierung erfordert langfristige wirtschaftliche Reformen.

Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Artikel sind nicht als Anlageberatung gedacht und stellen keine andere Form der Beratung oder Empfehlung dar, die von Libertex angeboten oder unterstützt wird. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

Warum sollten Sie mit Libertex handeln?

  • Erhalten Sie Zugang zu einem kostenlosen Demokonto.
  • Sie bekommen an 5 Tagen in der Woche von 9 bis 21 Uhr (mitteleuropäische Standardzeit) technische Unterstützung durch einen Mitarbeiter.
  • Verwenden Sie einen Hebel von bis zu 1:30 (für Kleinanleger).
  • Arbeiten Sie mit einer Plattform, die für jedes Gerät geeignet ist: Libertex und MetaTrader.
Zurück