

Alphabet-Aktie Prognose: Entwicklung, Analyse & Zukunftsaussichten
Kernpunkte der Alphabet-Aktien (Google)
- Aktueller Stand: Die Alphabet Aktie zeigt trotz regulatorischer Herausforderungen und Marktschwankungen eine stabile Performance. Das Unternehmen profitiert von starken Geschäftsfeldern wie Online-Werbung, Cloud-Diensten und Künstlicher Intelligenz.
- Kurzfristige Prognose: Analysten erwarten bis Ende 2025 einen Anstieg des Aktienkurses auf etwa 315 US-Dollar, gestützt durch Umsatzwachstum und Innovationen.
- Langfristige Prognose: Bis 2030 könnte der Aktienkurs auf bis zu 500 US-Dollar steigen, sofern Alphabet seine Marktstellung weiter ausbaut.
- Technische Analyse: Indikatoren zeigen positive Signale für Investoren und Händler, mit Aufwärtstrends bei gleitenden Durchschnitten.
- Fundamentalanalyse: Alphabet überzeugt durch eine starke Marktposition, hohe Innovationskraft und stabile Einnahmequellen.
Alphabet-Aktien Aktuell
Aktuell notiert die Alphabet Aktie bei etwa 191,96 US-Dollar. Trotz regulatorischer Herausforderungen, wie laufenden Kartellverfahren, bleibt das Unternehmen finanziell robust und zeigt kontinuierliches Wachstum in verschiedenen Geschäftsbereichen. Alphabet ist eines der führenden Unternehmen im Technologiesektor und treibt mit seinen Produkten wie Google Search, YouTube und Cloud-Computing weiterhin Innovationen voran. Gewinn bleibt dabei eine zentrale Kennzahl für Anleger.
Aktuelle und ausführliche Info können Sie immer auf der Libertex-Seite finden.
Alphabet Prognose für Morgen
Die Alphabet (Google) Aktie liegt aktuell bei 184,56 USD. Kurzfristig erwarten Analysten von Kursprognose leichte Schwankungen zwischen 157 und 201 USD, mit einem prognostizierten Kurs von 186 USD am 24. Februar. In den kommenden Wochen könnte der Kurs zwischen 170 und 187 USD variieren. Langfristig bleibt die Aktie stabil, gestützt durch starke Marktpositionen und technologische Innovationen.
Datum |
Wochentag |
Tiefst |
Preis |
Höchst |
21.02 |
Freitag |
170 |
185 |
200 |
24.02 |
Montag |
171 |
186 |
201 |
25.02 |
Dienstag |
172 |
187 |
202 |
26.02 |
Mittwoch |
171 |
186 |
201 |
27.02 |
Donnerstag |
171 |
186 |
201 |
28.02 |
Freitag |
170 |
185 |
200 |
03.03 |
Montag |
172 |
187 |
202 |
04.03 |
Dienstag |
170 |
185 |
200 |
05.03 |
Mittwoch |
169 |
184 |
199 |
06.03 |
Donnerstag |
170 |
185 |
200 |
07.03 |
Freitag |
165 |
179 |
193 |
10.03 |
Montag |
165 |
179 |
193 |
11.03 |
Dienstag |
156 |
170 |
184 |
12.03 |
Mittwoch |
160 |
174 |
188 |
13.03 |
Donnerstag |
157 |
171 |
185 |
14.03 |
Freitag |
160 |
174 |
188 |
17.03 |
Montag |
165 |
179 |
193 |
18.03 |
Dienstag |
165 |
179 |
193 |
19.03 |
Mittwoch |
167 |
182 |
197 |
20.03 |
Donnerstag |
161 |
175 |
189 |
21.03 |
Freitag |
163 |
177 |
191 |
24.03 |
Montag |
163 |
177 |
191 |
25.03 |
Dienstag |
163 |
177 |
191 |
26.03 |
Mittwoch |
165 |
179 |
193 |
27.03 |
Donnerstag |
165 |
179 |
193 |
Quelle: Kursprognose 21.02.2025
Kurzfristige Google-(Alphabet-Aktie)-Prognose 2025
Die kurzfristige Google-Aktie-Prognose des Kursprognose-Teams für die Alphabet-Aktie bis Ende 2025 deutet auf eine moderate Aufwärtsbewegung hin. Während der Kurs im Februar 2025 voraussichtlich zwischen 166 und 209 USD schwankt und bei 180 USD schließt (-12,6 %), wird bis Dezember ein Anstieg auf 242 USD erwartet (+17,5 %). Diese Einschätzung basiert auf Marktanalysen und Faktoren wie dem Wachstum im Cloud-Geschäft und der Einführung neuer Technologien.
Monat |
Tiefst-Höchst |
Ende |
Gesamt,% |
2025 |
|||
Februar |
166 - 209 |
180 |
-12,6 % |
März |
157 - 202 |
173 |
-16,0 % |
April |
172 - 202 |
187 |
-9,2 % |
Mai |
187 - 226 |
209 |
1,5 % |
Juni |
190 - 222 |
206 |
0,0 % |
Juli |
194 - 228 |
211 |
2,4 % |
August |
198 - 232 |
215 |
4,4 % |
September |
200 - 234 |
217 |
5,3 % |
Oktober |
201 - 235 |
218 |
5,8 % |
November |
211 - 247 |
229 |
11,2 % |
Dezember |
223 - 261 |
242 |
17,5 % |
Quelle: Kursprognose 18.02.2025
Alphabet-Kurs-Prognose 2026
Die Google-Aktie zeigt für 2026 laut Kursprognose insgesamt eine positive Entwicklung mit Schwankungen. Zu Jahresbeginn liegt der Kurs bei 242 USD und steigt bis Dezember auf 391 USD (+61,6 %). Besonders starke Wachstumsphasen sind im Januar (+13,2 %), September (+9,0 %) und November (+14,9 %) zu erwarten. Zwischenzeitliche Rückgänge, etwa im Juli (-3,5 %) und Oktober (-2,7 %), deuten auf Korrekturen hin. Der höchste prognostizierte Wert liegt bei 422 USD im Dezember. Die Prognose zeigt eine insgesamt optimistische Marktentwicklung mit steigender Volatilität.
Monat |
Tiefst-Höchst |
Ende |
Gesamt,% |
2026 |
|||
Januar |
242 - 296 |
274 |
33,0 % |
Februar |
254 - 298 |
276 |
34,0 % |
März |
257 - 301 |
279 |
35,4 % |
April |
271 - 319 |
295 |
43,2 % |
Mai |
283 - 333 |
308 |
49,5 % |
Juni |
285 - 335 |
310 |
50,5 % |
Juli |
275 - 323 |
299 |
45,1 % |
August |
285 - 335 |
310 |
50,5 % |
September |
310 - 365 |
338 |
64,1 % |
Oktober |
303 - 355 |
329 |
59,7 % |
November |
329 - 408 |
378 |
83,5 % |
Dezember |
360 - 422 |
391 |
89,8 % |
Quelle: Kursprognose 18.02.2025
Alphabet-Kursziel: Langfristige Alphabet-Zukunft
Langfristige Prognosen sind naturgemäß mit Unsicherheiten behaftet und sollten als grobe Schätzungen betrachtet werden. Dennoch bieten sie einen Einblick in mögliche Entwicklungen der Alphabet Aktie.
Alphabet-Aktie-Prognose für 2030
Die Alphabet Kursziel-Prognose für 2030 zeigt, dass der Aktienkurs von Alphabet laut Coinpreis auf bis zu 500 US-Dollar steigen wird. Diese Google-Aktie-Prognose basiert auf der Annahme eines kontinuierlichen Wachstums in den Kerngeschäften sowie erfolgreichen Investitionen in neue Technologien und Märkte. Analysten erwarten dabei einen stetigen Anstieg des Gewinns über die kommenden Jahre hinweg.
Jahr |
Mitte |
Ende |
Dzt./Ende,% |
2025 |
207 |
228 |
+22 % |
2026 |
238 |
250 |
+34 % |
2027 |
278 |
305 |
+63 % |
2028 |
326 |
330 |
+77 % |
2029 |
330 |
350 |
+87 % |
2030 |
379 |
389 |
+108 % |
2031 |
416 |
425 |
+127 % |
2032 |
434 |
443 |
+137 % |
2033 |
453 |
463 |
+148 % |
2034 |
474 |
485 |
+160 % |
2035 |
497 |
509 |
+172 % |
2036 |
522 |
536 |
+187 % |
Quelle: Coinpreis 18.02.2025
Technische Analyse
Die technische Analyse der Alphabet-Aktie laut Investing zeigt derzeit positive Signale. Indikatoren wie gleitende Durchschnitte und Momentum-Analysen deuten auf einen Aufwärtstrend hin. Unternehmen, die frühzeitig in Alphabet investiert haben, konnten bereits erhebliche Gewinne verzeichnen.
Technische Indikatoren
Name |
Wert |
Aktion |
RSI(14) |
31,834 |
Verkaufen |
STOCH(9,6) |
39,966 |
Verkaufen |
STOCHRSI(14) |
0 |
Überverkauft |
MACD(12,26) |
-0,53 |
Verkaufen |
ADX(14) |
36,843 |
Verkaufen |
Williams %R |
-85,044 |
Überverkauft |
CCI(14) |
-231,1679 |
Überverkauft |
ATR(14) |
1,0421 |
Mehr Volatilität |
Highs/Lows(14) |
-1,565 |
Verkaufen |
Ultimate Oscillator |
38,093 |
Verkaufen |
ROC |
-1,964 |
Verkaufen |
Bull/Bear Power(13) |
-3,529 |
Verkaufen |
Quelle: Inversting (18.02.2025)
Gleitende Mittelwerte
Name |
Einfach |
Exponentiell |
|||
MA5 |
183,41 |
Verkaufen |
183,28 |
Verkaufen |
|
MA10 |
184,20 |
Verkaufen |
183,86 |
Verkaufen |
|
MA20 |
184,62 |
Verkaufen |
184,30 |
Verkaufen |
|
MA50 |
184,97 |
Verkaufen |
186,46 |
Verkaufen |
|
MA100 |
191,43 |
Verkaufen |
188,88 |
Verkaufen |
|
MA200 |
193,37 |
Verkaufen |
190,63 |
Verkaufen |
Quelle: Inversting (18.02.2025)
Pivot Punkte
Name |
S3 |
S2 |
S1 |
Pivot Punkte |
R1 |
R2 |
R3 |
Klassisch |
180,65 |
181,58 |
182,05 |
182,98 |
183,45 |
184,38 |
184,84 |
Fibonacci |
181,58 |
182,12 |
182,45 |
182,98 |
183,51 |
183,84 |
184,38 |
Camarilla |
182,14 |
182,27 |
182,4 |
182,98 |
182,66 |
182,78 |
182,91 |
Woodies |
180,.43 |
181,47 |
181,83 |
182,87 |
183,23 |
184,27 |
184,62 |
DeMarks |
- |
- |
181,82 |
182,87 |
183,22 |
- |
- |
Quelle: Inversting (18.02.2025)
Fundamentalanalyse
Die Fundamentalanalyse von Alphabet zeigt mehrere Faktoren, die den Aktienkurs beeinflussen:
- Marktposition: Als Muttergesellschaft von Google dominiert Alphabet den Online-Suchmaschinenmarkt und profitiert von stetigen Werbeeinnahmen.
- Diversifikation: Investitionen in Bereiche wie Cloud-Computing, Künstliche Intelligenz und autonome Fahrzeuge erweitern das Geschäftsfeld und bieten zusätzliche Einnahmequellen.
- Finanzielle Stabilität: Starke Bilanzen und kontinuierliche Umsatzsteigerungen stärken das Vertrauen der Investoren und Händler.
- Regulatorische Herausforderungen: Laufende Kartellverfahren könnten potenzielle Risiken darstellen, die den Aktienkurs beeinflussen.
Finanzielle Stärke und Rentabilität
Alphabet Inc. weist robuste Fundamentaldaten auf und übertrifft über 70 % der Unternehmen in Bezug auf Wachstum, Rentabilität, Verschuldung und Transparenz. Die EBITDA-Marge ist überdurchschnittlich hoch, was auf eine starke Ertragskraft vor Abschreibungen und Steuern hinweist. Zudem erzielt das Unternehmen dank seiner hohen Nettomargen eine außergewöhnliche Profitabilität.
Die solide finanzielle Lage gibt Alphabet erheblichen Spielraum für Investitionen in Wachstum, Innovation und strategische Expansionen. Analysten bewerten die Aktie mehrheitlich positiv und empfehlen eine Übergewichtung oder den Kauf. In den letzten vier Monaten wurde das durchschnittliche Google-Kursziel deutlich angehoben, was auf eine verbesserte Markteinschätzung hindeutet. Zudem besteht unter Analysten ein weitgehender Konsens hinsichtlich der Unternehmensbewertung.
Bewertung und Risiken
Trotz der starken Finanzlage weist Alphabet einige Herausforderungen auf. Das Unternehmen hat ein hohes Verhältnis von Unternehmenswert zu Umsatz (EV/Sales), das zu den höchsten weltweit gehört. Dies deutet darauf hin, dass die Aktie im Vergleich zu ihrem Umsatzpotenzial teuer bewertet ist. Auch im Verhältnis zu den materiellen Vermögenswerten erscheint die Bewertung ambitioniert.
Darüber hinaus spiegelt sich die hohe Bewertung nicht vollständig in den freien Cashflows wider, was die Erwartungen an zukünftiges Wachstum unterstreicht. Ein weiterer potenzieller Nachteil ist die vergleichsweise geringe Ausschüttung an Aktionäre, da Alphabet primär auf Reinvestitionen in das eigene Geschäft setzt, anstatt hohe Dividenden zu zahlen.
Nachhaltigkeitsbewertung
Alphabet erzielt laut MSCI eine gute ESG-Bewertung in seiner Branche, was die nachhaltige Unternehmensführung und verantwortungsbewusste Geschäftspraktiken widerspiegelt. Dies stärkt langfristig die Marktstellung und das Vertrauen von Investoren und Händlern.
Fazit
Die Alphabet-Aktie bleibt eine interessante Option für Anleger, die auf langfristiges Wachstum setzen. Mit starken Produkten, einem hohen Innovationsgrad und einer stabilen Marktposition wird das Unternehmen voraussichtlich auch in Zukunft solide Gewinne erwirtschaften. Ob kurzfristig oder langfristig – die Prognosen zeigen ein positives Bild für Alphabet und Google.
FAQ
Hat die Alphabet Aktie Zukunft?
Ja, die Alphabet Aktie weist aufgrund ihrer dominanten Marktstellung und Diversifikation in zukunftsträchtige Geschäftsbereiche ein positives Zukunftspotenzial auf.
Wo steht das Alphabet in 10 Jahren?
Prognosen zufolge könnte der Aktienkurs von Alphabet in 10 Jahren, also bis 2035, auf etwa 627 US-Dollar steigen, basierend auf kontinuierlichem Wachstum und erfolgreichen Investitionen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Aktienprognosen keine Garantie gewähren können!
Ist das Alphabet überbewertet?
Trotz hoher Bewertungen sehen Analysten aufgrund starker Fundamentaldaten und Wachstumsaussichten weiterhin Potenzial für die Alphabet Aktie.
Warum ist die Alphabet Aktie so gefallen?
Kursrückgänge der Alphabet Aktie können auf verschiedene Faktoren wie regulatorische Herausforderungen, Marktvolatilität oder allgemeine wirtschaftliche Unsicherheiten zurückzuführen sein.
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Artikel sind nicht als Anlageberatung gedacht und stellen keine andere Form der Beratung oder Empfehlung dar, die von Libertex angeboten oder unterstützt wird. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Warum sollten Sie mit Libertex handeln?
- Erhalten Sie Zugang zu einem kostenlosen Demokonto.
- Sie bekommen an 5 Tagen in der Woche von 9 bis 21 Uhr (mitteleuropäische Standardzeit) technische Unterstützung durch einen Mitarbeiter.
- Verwenden Sie einen Hebel von bis zu 1:30 (für Kleinanleger).
- Arbeiten Sie mit einer Plattform, die für jedes Gerät geeignet ist: Libertex und MetaTrader.
80 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld