Skip to main content

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 80 % der Konten von Kleinanlegern verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter Geld. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren. Bitte klicken Sie hier, um unsere vollständige Risikowarnung zu lesen.

80 % der Konten von Kleinanlegern verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter Geld.

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 80 % der Konten von Kleinanlegern verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter Geld. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren. Bitte klicken Sie hier, um unsere vollständige Risikowarnung zu lesen.

80 % der Konten von Kleinanlegern verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter Geld.

Tesla Aktie Prognose
Tesla Aktie Prognose

Tesla Aktie Prognose 2024: aktueller Kurs und Tesla Zukunft

Tesla gehörte mehr als ein Jahr lang zu den 10 größten Unternehmen in den USA nach Kapitalisierung. Doch seit Anfang des Jahres ist der Marktwert des Autobauers um mehr als 200 Mrd. Dollar gefallen.

Die Tesla (NASDAQ: TSLA)-Aktie ist im Jahr 2024 um 35 % gefallen. Der Rückgang war in den letzten drei Jahren zu beobachten. Wird sich dieser Trend fortsetzen oder ist bald eine Trendwende zu erwarten und werden die Tesla-Aktien wieder steigen? In diesem Artikel können Sie die Tesla-Aktienprognosen renommierter unabhängiger Analysten nachlesen. Kurzfristige und langfristige Prognosen sowie die technische Analyse können Teil der Faktoren sein, die Sie bei der Entscheidung für den Kauf von Tesla-Aktien (TSLA) und für das Halten, Kaufen oder Verkaufen nutzen können. 

Kernpunkte

  • Der aktuelle Tesla-Aktienkurs liegt bei 405 USD (Stand: 07.02.2025).
  • Walletinvestor prognostiziert für 2025 einen moderaten Anstieg auf 422 USD (+4,2 %), während Longforecast einen deutlich optimistischeren Ausblick mit 569 USD (+40,5 %) zum Jahresende vorhersagt.
  • Für 2026 gehen die Prognosen noch stärker auseinander: Walletinvestor erwartet einen Schlusskurs von 419 USD, Longforecast sieht die Aktie bei 872 USD (+115 %).
  • Langfristig wird bis 2030 ein Potenzial von über 300 % mit einem Kursziel von 1.564 USD prognostiziert.

Kürzliche Updates

  • Die Volatilitätserwartungen für 2025 sind hoch: Longforecast rechnet mit einer Schwankungsbreite von 286-615 USD.
  • Ein besonders starkes Wachstum wird laut Longforecast für das zweite Halbjahr 2026 erwartet, mit einem möglichen Höchststand von 1.108 USD im November.
  • Die konservativere Prognose von Walletinvestor zeigt für 2025-2026 eine stabilere Entwicklung mit geringerer Volatilität.
  • Trotz unterschiedlicher Einschätzungen sehen alle Analysten einen langfristigen Aufwärtstrend für die Tesla-Aktie.
  • Ein signifikanter Durchbruch wird für die Jahre 2030-2035 erwartet, mit einem prognostizierten Anstieg auf über 2.000 USD.

Tesla-Aktie Prognose Aktuell

 
 

Kurze Zusammenfassung der Tesla Aktie (TSLA)

Tesla (ehemals Tesla Motors) entwirft, entwickelt, produziert und verkauft Elektromobilität, Stromnetze, Solarpaneele und Solarschindeln. Das Unternehmen wurde zu Ehren des weltberühmten Wissenschaftlers Nikola Tesla benannt und hat seinen Sitz im Silicon Valley in der Nähe von San Francisco.

Das Unternehmen wurde im Juli 2003 von Martin Eberhardt und Mark Tarpenning gegründet, aber das aktuelle Managementteam nennt Elon Musk, Jeffrey Brian Straubel und Ian Wright als Mitbegründer. Tesla ist 2019 der größte Elektroautohersteller der Welt. Die Limousine Tesla Model 3 wurde zum meistverkauften Elektroauto der Geschichte und durchbrach die 800.000er-Marke. Im Jahr 2021 lag Tesla bei der Kapitalisierung der Automobilunternehmen an der Spitze und übertraf damit den japanischen Automobilhersteller Toyota. Ende Oktober 2021 überstieg die Kapitalisierung von Tesla zum ersten Mal die Marke von 1 Billion US-Dollar, die zuvor nur von vier Unternehmen (Apple, Microsoft, Amazon und Alphabet) erreicht wurde.

Marktkapitalisierung

790 Milliarden $ (02.01.2024)

Öffentliches Floaten

3.176 Millionen

P/E-Verhältnis

37,70

EPS

$4,30

Durchschnittliches Volumen

101.75 Millionen

Prozentualer Anteil des Streubesitzes Shorted

3,46%

Traden Sie mit einem regulierten Broker

Registrieren Sie sich und beginnen Sie mit dem Trading noch heute!

Jetzt Anmelden

80 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld

Kurzfristige Tesla Aktie Kursprognose 2025

Laut der Prognose von Walletinvestor wird die Tesla-Aktie im Jahr 2025 einen positiven Trend aufweisen. Der Kurs wird im März bei etwa 400 USD starten und bis zum Jahresende kontinuierlich auf über 422 USD steigen. 

Besonders starke Zuwächse werden im November und Dezember erwartet, wo die Aktie ihre Höchststände erreichen wird. Der höchste prognostizierte Kurs wird im Dezember 2025 bei 422,752 USD liegen.

Es wird auch einige Schwankungen geben: Im April und Mai wird ein leichter Rückgang auf etwa 389 USD erwartet, bevor der Kurs ab Juni wieder einen Aufwärtstrend zeigen wird. 

Die Analyse deutet darauf hin, dass die Tesla-Aktie im Jahr 2025 insgesamt eine stabile Performance mit einer Gesamtsteigerung von über 5 % aufweisen wird. Der niedrigste Kurs wird voraussichtlich im Mai bei 388,215 USD liegen, während der höchste Kurs von 422,752 USD im Dezember erreicht werden wird.

Diese Prognose basiert auf den Daten von Walletinvestor und stellt eine mögliche Entwicklung der Tesla-Aktie dar.

Monat

Eröffnungskurs (USD)

Schlusskurs (USD)

Min. Preis (USD)

Max. Preis (USD)

März 2025 

400,359

403,251

396,328

403,251

April 2025 

402,852

395,446

395,446

403,519

Mai 2025 

394,887

389,883

388,215

394,887

Juni 2025 

392,162

401,389

391,956

401,389

Juli 2025

401,306

405,205

401,306

408,006

August 2025

404,430

406,343

403,703

406,978

September 2025

407,988

408,609

407,566

411,648

Oktober 2025

408,220

407,746

401,781

408,220

November 2025

410,477

416,964

410,358

417,173

Dezember 2025

419,210

422,564

418,965

422,752

Quelle: Walletinvestor(07.02.2025)

Laut der Prognose von Longforecast wird die Tesla-Aktie im Jahr 2025 eine sehr dynamische Entwicklung zeigen. Der Kurs wird im Februar bei 405 USD starten und zunächst einen deutlichen Rückgang erleben. In den ersten Monaten wird ein Abwärtstrend erwartet, wobei der Tiefpunkt im März bei 286 USD liegen wird.

Ab Mai wird sich die Situation jedoch deutlich verbessern. Die Aktie wird einen starken Aufwärtstrend einschlagen und bis zum Jahresende erheblich an Wert gewinnen. Besonders bemerkenswert werden die Monate August bis Dezember sein, wo die Aktie kontinuierlich steigen wird.

Der höchste prognostizierte Kurs wird im Dezember zwischen 523 und 615 USD liegen, mit einem erwarteten Schlusskurs von 569 USD. Dies würde einer Gesamtsteigerung von 40,5 % im Vergleich zum Ausgangswert entsprechen.

Die Analyse zeigt zwei deutlich unterschiedliche Phasen:

- Eine Abschwungphase von Februar bis April mit Verlusten von bis zu -23,2 %;

- Eine starke Erholungsphase ab Juni mit kontinuierlichen Gewinnen bis zum Jahresende.

Diese Prognose von Longforecast unterscheidet sich deutlich von anderen Vorhersagen und zeigt eine wesentlich volatilere, aber letztendlich positivere Entwicklung der Tesla-Aktie.

Monat

Eröffnungskurs (USD)

Min. - Max. (USD)

Schlusskurs (USD)

Total, in %

Februar 2025

405

305 - 405

341

-15,8 %

März 2025 

341

286 - 377

311

-23,2 %

April 2025 

311

287 - 337

312

-23,0 %

Mai 2025 

312

312 - 388

359

-11,4 %

Juni 2025 

359

359 - 446

413

2,0 %

Juli 2025

413

384 - 450

417

3,0 %

August 2025

417

417 - 518

480

18,5 %

September 2025

480

443 - 519

481

18,8 %

Oktober 2025

481

481 - 597

553

36,5 %

November 2025

553

510 - 598

554

36,8 %

Dezember 2025

554

523 - 615

569

40,5 %

Quelle: Longforecast (07.02.2025)

Tesla Aktie Prognose 2026

Die Tesla-Aktie wird laut Walletinvestor im Jahr 2026 eine moderate Entwicklung mit leichten Schwankungen zeigen. Der Kurs wird im Januar bei 422,558 USD starten und wird in den ersten Monaten des Jahres einen leichten Rückgang verzeichnen.

Die stärksten Verluste werden in den ersten beiden Monaten erwartet, mit einem Minus von 2,46 % im Januar und 3,36 % im Februar. Der niedrigste Kurs wird voraussichtlich im Mai bei 384,729 USD liegen.

Ab Juni wird sich der Kurs stabilisieren und einen leichten Aufwärtstrend zeigen. Die zweite Jahreshälfte wird von moderaten Gewinnen geprägt sein, mit den stärksten Zuwächsen im November (2,15 %). 

Zum Jahresende wird die Aktie laut Prognose bei 418,980 USD schließen, was einer relativ stabilen Gesamtentwicklung entspricht. Die Schwankungsbreite wird im Vergleich zu den Vorjahren deutlich geringer ausfallen - der Höchstkurs wird bei 419,199 USD im Dezember erwartet.

Diese Walletinvestor-Prognose deutet auf ein Jahr mit geringerer Volatilität hin, wobei sich die prozentualen Änderungen meist im Bereich von ±2 % bewegen werden.

Monat

Eröffnungskurs (USD)

Schlusskurs (USD)

Min.Preis (USD)

Max. Preis (USD)

Änderung, in %

Januar 2026

422,558

412,394

412,394

423,685

-2,46 %

Februar 2026

411,840

398,441

398,441

411,840

-3,36 %

März 2026

397,705

399,217

392,848

399,557

0,38 % 

April 2026

399,530

391,999

391,999

400,248

-1,92 %

Mai 2026

391,030

386,076

384,729

391,030

-1,28 %

Juni 2026

388,299

397,287

388,088

397,393

2,26 % 

Juli 2026

397,899

401,302

397,899

404,723

0,85 % 

August 2026

401,906

404,392

400,329

404,392

0,61 % 

September 2026

403,967

405,450

403,910

408,329

0,37 % 

Oktober 2026

404,801

403,660

398,335

404,801

-0,28 %

November 2026

406,462

415,377

406,377

415,377

2,15 % 

Dezember 2026

415,143

418,980

415,143

419,199

0,92 %

Quelle: Walletinvestor (07.02.2025)

Die Marktanalysten von Longforecast prognostizieren für die Tesla-Aktie im Jahr 2026 eine außergewöhnlich dynamische Entwicklung. Die Aktie wird das Jahr bei 569 USD eröffnen und einen kontinuierlichen Aufwärtstrend bis November zeigen.

Die erste Jahreshälfte wird von stabilem Wachstum geprägt sein. Im Juni wird die Aktie erstmals die symbolische Marke von 100% Wachstum überschreiten, mit einem Schlusskurs von 812 USD. Der stärkste Anstieg wird für Mai erwartet, wo der Kurs von 681 USD auf bis zu 846 USD steigen könnte.

Eine kurze Korrekturphase wird in den Monaten August und September erwartet, wo der Kurs auf etwa 776 USD zurückgehen wird. Danach folgt jedoch ein spektakulärer Anstieg: Im November soll die Aktie ihren Höchststand von 1108 USD erreichen, was einem Wachstum von 153 % entspricht.

Das Jahr wird laut der Prognose mit einer weiteren Korrektur im Dezember enden, wo der Kurs auf 872 USD zurückgehen wird. Dennoch bedeutet dies immer noch ein Gesamtwachstum von 115 % im Vergleich zum Ausgangswert.

Diese Longforecast-Prognose zeichnet ein äußerst optimistisches Bild für Tesla-Investoren, mit einer erwarteten Verdoppelung des Aktienwerts im Jahresverlauf.

Monat

Eröffnungskurs (USD)

Min. - Max. (USD)

Schlusskurs (USD)

Total, in %

Januar 2026

569

541-635

588

45,2 %

Februar 2026

588

581-681

631

55,8 %

März 2026

631

603-707

655

61,7 %

April 2026

655

627-735

681

68,1 %

Mai 2026

681

681-846

783

93,3 %

Juni 2026

783

747-877

812

101 %

Juli 2026

812

763-895

829

105 %

August 2026

829

716-840

778

92,1 %

September 2026

778

714-838

776

91,6 %

Oktober 2026

776

776-963

892

120 %

November 2026

892

892-1108

1026

153 %

Dezember 2026

1.026

802-1026

872

115 %

Quelle: Longforecast (07.02.2025)

Langfristige Tesla Aktie Prognose 2030 bis 2035

Laut der unabhängigen analytischen Quelle Coin Price Forecast wird der Aktienkurs von Tesla in den nächsten 10-12 Jahren wie folgt prognostiziert: Fünf Jahre 2030 bis 2035 würden einen deutlichen Anstieg bringen: Der Tesla-Preis würde im Jahr 2030 auf 1.564 USD steigen, was einem Anstieg von 318 % entspricht. Und im Jahr 2035 könnten es sogar 2.043 USD zum Ende des Jahres werden, was eine Steigerung von 446 % gegenüber heute bedeuten würde.

Jahr

Jahresmitte (USD)

Jahresende, (USD)

Heute/Ende, %

2030

1.455

1.564

+318 %

2031

1.672

1.706

+356 %

2032

1.742

1.779

+375 %

2033

1.818

1.859

+397 %

2034

1.902

1.947

+420 %

2035

1.994

2.043

+446 %

Quelle: Coin Price Forecast (07.02.2025)

Tesla technische Analyse und Indikatoren (07.02.2025)

Aktuelle technische Analyse zu der Tesla Aktie sieht wie folgt aus:

Tesla technische Analyse und Indikatoren

Technische Indikatoren

Name

Wert

Aktion

RSI(14)

63.73

Kaufen

STOCH(9,6)

56.658

Kaufen

STOCHRSI(14)

80.319

Überkauft

MACD(12,26)

33.38

Kaufen

ADX(14)

33.753

Kaufen

Williams %R

-32.659

Kaufen

CCI(14)

132.1904

Kaufen

ATR(14)

62.5524

Mehr Volatilität

Highs/Lows(14)

90.2934

Kaufen

Ultimate Oscillator

59.08

Kaufen

ROC

50.644

Kaufen

Bull/Bear Power(13)

164.658

Kaufen

Quelle: Investing.com (07.02.2025)

Gleit. Mittelwerte

Name

Einfach

Exponentiell

MA5

355,55

Kaufen

354,25

Kaufen

MA10

286,15

Kaufen

313,73

Kaufen

MA20

253,75

Kaufen

277,66

Kaufen

MA50

252,51

Kaufen

226,95

Kaufen

MA100

146,38

Kaufen

173,06

Kaufen

MA200

76,47

Kaufen

112,37

Kaufen

Quelle: Investing.com (07.02.2025)

Pivot Punkte

Name

S3

S2

S1

Pivot Punkte

R1

R2

R3

Klassisch

305,14

339,09

371,84

405,79

438,54

472,49

505,24

Fibonacci

339,09

364,57

380,31

405,79

431,27

447,01

472,49

Camarilla

386,26

392,37

398,49

405,79

410,71

416,83

422,94

Woodies

304,56

338,8

371,26

405,5

437,96

472,2

504,66

DeMarks

-

-

388,82

414,28

455,52

-

-

Quelle: Investing.com (07.02.2025)

Faktoren, die den Kursschwankungen der Tesla-Aktie zugrunde liegen

 Tesla-Auto

Wie bei jeder Aktie gibt es verschiedene Faktoren, die sich auf die Entwicklung des Aktienkurses von Tesla auswirken. Sie müssen bei der Analyse und Entwicklung einer Anlagestrategie berücksichtigt werden. 

  1. Internationale Verkäufe. Die internationalen Verkäufe haben einen großen Einfluss auf die Gewinne und den Aktienkurs von Tesla. In den ersten zehn Wochen des Jahres 2024 verzeichnete Tesla China insgesamt 90.400 Versicherungsregistrierungen, 2,6 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2023. 
  2. Produktionsmöglichkeiten. Das Unternehmen verfügt derzeit über vier Anlagen in den USA und zwei Anlagen außerhalb der USA: Zwei Anlagen befinden sich außerhalb der USA: Gigafactory Shanghai, China und Gigafactory Berlin - Brandenburg, Deutschland. Tesla ist ständig bestrebt, die Produktionskapazitäten zu erhöhen, um die Produktion zu steigern. Eine weitere Anlage namens Gigafactory Mexico in Monterrey, Nuevo Leon, Mexiko, soll 2026 gebaut werden.
  3. Sektor, in dem das Unternehmen tätig ist. Ein florierendes Unternehmen in einem problembehafteten Sektor wird durch das Image dieses Sektors auf dem Markt negativ beeinflusst. Auch der Börsenkurs von Tesla kann aufgrund der drastischen Veränderungen, die der Sektor durchläuft, steigen oder fallen. Neue Produkteinführungen oder neue Verbrauchergewohnheiten sind Faktoren, die die Aktienkursentwicklung beeinflussen können. 
  4. Wirtschaftliche und politische Lage in der Welt. Wichtige wirtschaftliche und politische Trends können Panik oder Flaute auf dem Aktienmarkt auslösen und den gesamten Markt aufgrund von günstigen oder besorgniserregenden makroökonomischen Entwicklungen steigen oder fallen lassen. Die steuerlichen, haushaltspolitischen und vor allem geldpolitischen Maßnahmen eines Landes haben einen großen Einfluss auf das Anlegerverhalten.
  5. Das Image. Das Image des Unternehmens ist eng mit dem Ruf von Elon Musk verbunden. Tesla ist mehr wert als andere Autohersteller, weil die Anleger auf den Geschäftssinn von Elon Musk vertrauen. Unüberlegte Käufe, unvorhersehbares Verhalten und skandalöse Äußerungen des Tesla-Chefs könnten sich jedoch auch negativ auf das Image und den Aktienkurs von Tesla auswirken.

Analysten Einstufung und Kursziele für die Tesla-Aktie

Auf der Grundlage der 12-Monats-Prognosen von 31 Wall Street-Analysten für die Tesla-Aktie wird die Aktie mit "Halten" bewertet. Das ist der Durchschnitt aus 7 "Sell"-Ratings, 8 "Hold"-Ratings und 16 "Buy"-Ratings. Die Spanne der Kursziele ist sehr groß, so dass wir uns einige spezifische Unternehmen und ihre ihre letzte Veröffentlichung ansehen müssen. 

Mark Delaney, Goldman Sachs

Robert W. Baird hat sein Buy-Rating für die Tesla-Aktie erneuert. Das aktuelle Kursziel des Unternehmens liegt bei $1.200, was zum Zeitpunkt der Ausgabe einen mittleren Einfluss auf den Aktienkurs hatte.

Wells Fargo & Company

Morgan Stanley-Analyst Adam Jonas stuft die Aktie weiterhin mit "Buy" ein. Das Kursziel liegt derzeit bei $1.300 pro Aktie (von $1.200). Jonas prognostiziert außerdem, dass Tesla im weiteren Verlauf des EV-Marathons eine stärkere Position einnehmen wird.

Philippe Houchois, Jefferies

Jefferies stuft Tesla mit "Buy" ein und gibt ein Kursziel von 1.400 $ an. Analyst Philippe Houchois hob sein Kursziel von zuvor $950 an.

Tesla-Aktie historische Kurse 

Tesla historische Performance

Wenn wir die Ansicht des Charts betrachten, sehen wir, dass der Kurs von TSLA in den ersten Jahren bei 5 US-Dollar lag, bevor er 2014 in den Bereich von 30 bis 40 US-Dollar sprang.

Im Chart können wir sehen, dass die Aktie viele Höhen und Tiefen auf dem Weg hatte. Zum Beispiel löste Elon Musk im August 2018 eine tiefe Kontroverse mit einem jetzt berüchtigten Tweet über die Privatisierung von Tesla bei 420 US-Dollar aus. 

Bis Dezember 2019 erreichte der Aktienkurs 393,15 $. Als volatile Aktie litt die TSLA unter der durch die COVID-19-Krise ausgelösten Korrektur. 

Am 31. August 2020 hatte Tesla einen 5-zu-1-Aktiensplit, gefolgt von einer Wertsteigerung von rund 300 $ auf fast 440 $.

Der letzte Schlusskurs der Tesla-Aktie am 15. März 2024 beträgt 163,57.

Fazit

In den letzten Jahren haben Investoren aktiv Tesla Aktien gekauft und es zum teuersten Automobilhersteller der Welt gemacht. In den Jahren 2020-2021 war das Wachstum der Tesla-Aktie so beeindruckend, dass Tesla beschloss, im August 2020 seinen ersten Aktiensplit durchzuführen, gefolgt von einem weiteren 3:1-Split im August 2022. Trotz der Tatsache, dass sich der Wettbewerb im Bereich der Elektroautos in letzter Zeit verschärft hat, liegt Tesla unbestreitbar an der Spitze.

Aufgrund verschiedener Ereignisse ist der Aktienkurs der Gesellschaft jedoch deutlich gesunken. Aus den Quartalszahlen für das vierte Quartal 2023 geht hervor, dass das Unternehmen die Erwartungen der Analysten nicht erfüllt hat. Tesla EBITDA für das am 31. Dezember 2023 endende Quartal betrug 3,296 Milliarden Dollar. Dies führte zu einem Rückgang der Tesla-Aktien. 

Bedeutet das, dass eine Investition in Tesla keine gute Idee ist? Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Wir leben in einer Zeit der Instabilität und Unsicherheit. Der Weltmarkt wird ständig von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Das bedeutet, dass jede Investition mit hohen Risiken verbunden ist. Niemand kann Ihnen einen Rendite garantieren. Es spielt keine Rolle, ob Sie direkt in Tesla-Aktien oder in ETFs, die Tesla-Aktien enthalten, investieren wollen. Dies sollte bei Investitionsentscheidungen berücksichtigt werden. Verlassen Sie sich nicht auf die subjektive Meinung oder die Empfehlung anderer Personen. 

FAQ

Wem gehört Tesla?

Im rechtlichen Sinne ist es Eigentum seiner Aktionäre. Der CEO des Unternehmens ist Elon Musk. Vorsitzender des Verwaltungsrats ist Robyn Denholm. 

Was kostet eine Tesla-Aktie?

Der Schlusskurs der Tesla-Aktie am 7. Februar 2025 beträgt 374,39 USD.

Wie steht die Tesla-Aktie?

Die Zukunftsaussichten für Tesla sind je nach Analystenquelle sehr unterschiedlich. Während Walletinvestor für 2025-2026 ein moderates Wachstum mit geringer Volatilität prognostiziert, sieht Longforecast eine deutlich dynamischere Entwicklung voraus – mit einem möglichen Kursanstieg von über 150 % bis Ende 2026.

Warum zahlt Tesla keine Dividende?

Gemäß der Dividendenpolitik des Unternehmens hat es noch nie Bardividenden auf seine Stammaktien gezahlt. Es ist unwahrscheinlich, dass in absehbarer Zukunft Dividendenzahlungen zu erwarten sind.

Warum fällt die Tesla-Aktie?

Es gibt immer viele Faktoren, die einen Aktienkurs Rückgang beeinflussen. Einer dieser Faktoren war die Veröffentlichung des Finanzberichts für das 4. Quartal 2023. Darüber hinaus fallen die Aktien der Elon Musk Company in Wettbewerb mit chinesischen Marken.

Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Artikel sind nicht als Anlageberatung gedacht und stellen keine andere Form der Beratung oder Empfehlung dar, die von Libertex angeboten oder unterstützt wird. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

Warum sollten Sie mit Libertex handeln?

  • Erhalten Sie Zugang zu einem kostenlosen Demokonto.
  • Sie bekommen an 5 Tagen in der Woche von 9 bis 21 Uhr (mitteleuropäische Standardzeit) technische Unterstützung durch einen Mitarbeiter.
  • Verwenden Sie einen Hebel von bis zu 1:30 (für Kleinanleger).
  • Arbeiten Sie mit einer Plattform, die für jedes Gerät geeignet ist: Libertex und MetaTrader.
Zurück