Skip to main content

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 80 % der Konten von Kleinanlegern verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter Geld. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren. Bitte klicken Sie hier, um unsere vollständige Risikowarnung zu lesen.

80 % der Konten von Kleinanlegern verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter Geld.

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 80 % der Konten von Kleinanlegern verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter Geld. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren. Bitte klicken Sie hier, um unsere vollständige Risikowarnung zu lesen.

80 % der Konten von Kleinanlegern verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter Geld.

Deutsche Bank Gebäude
Deutsche Bank Gebäude

Deutsche Bank Aktie Prognose bis 2035

Die Deutsche Bank AG ist eines der bekanntesten Geldinstitute in Deutschland, mit einer langen Tradition im Bankgeschäft. Der Konzern bietet Anlegern Dividendenaktien an, um so die Attraktivität der Wertpapiere zu steigern. Doch wie sieht die aktuelle Deutsche Bank Aktie Prognose aus?

Wir haben für Sie kurz-, mittel- und langfristige Prognosen in diesem Artikel zusammengestellt, um einen ganzheitlichen Einblick in eine mögliche Kursentwicklung der Aktien der Deutschen Bank AG zu ermöglichen.

Kernpunkte

  • Aktueller Preis: Der aktuelle Kurs der Aktie bewegt sich um die 22 EUR, mit moderaten täglichen Schwankungen.
  • Prognose für 2025: Laut Kursprognose wird der Preis der Aktie bis Dezember 2025 voraussichtlich auf 29,04 EUR steigen, mit einer Handelsspanne zwischen 27,59 EUR und 30,49 EUR. Das entspricht einer Gesamtrendite von +74,5 % im Vergleich zum heutigen Stand. Der Markttrend deutet auf eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung hin.
  • Langfristige Entwicklung (2026–2030): Die Wachstumsprognosen bleiben optimistisch. Bis Ende 2026 könnte die Aktie laut Kursprognose bis auf 33,03 EUR steigen, während Walletinvestor ein schwankendes, aber insgesamt positives Wachstum erwartet.
  • Langfristige Prognose bis 2035: Laut Coin Preis könnte der Kurs bis 2030 auf über 89 EUR steigen (+300 %). Bis 2035 wird eine weitere Steigerung auf 116,40 EUR erwartet, was einem Plus von +422 % entspricht. Die langfristige Entwicklung deutet auf eine starke Wertsteigerung hin, getrieben durch Markttrends und wirtschaftliche Rahmenbedingungen.

Aktuelle Updates

  • 2025 zeigt starkes Wachstum: Der Kurs der Aktie soll von März bis Dezember 2025 kontinuierlich steigen, mit einer Gesamtveränderung von +74,5 %.
  • 2026 bleibt volatil, aber stabil: Die Kursprognosen für 2026 zeigen eine Fortsetzung des Wachstums mit einer erwarteten Preisrange von 27,98 EUR bis 37,32 EUR im Jahresverlauf.
  • Langfristig (2030–2035) erwartet Coin Preis eine Verdreifachung bis Verfünffachung des Aktienwerts, was auf ein starkes Marktwachstum hindeutet.
  • Markttreiber: Das Wachstum könnte durch eine positive wirtschaftliche Entwicklung, steigende Investitionen und strategische Unternehmensentscheidungen gestützt werden.

Aktueller Aktienkurs Deutsche Bank

 
 

Kurze Übersicht zu der Deutsche Bank AG

Anhand dieser Kennzahlen können die Anleger das Unternehmen Deutsche Bank AG hinsichtlich einer Entscheidung über ein Investment in Wertpapiere treffen, da diese Daten eine Auskunft über die finanzielle Lage des Unternehmens geben können. Zudem können Sie anhand dieser Daten erkennen, dass Deutsche Bank neben der möglichen Rendite auch Dividende an die Inhaber ihrer Aktien ausschüttet. Das macht diese Aktie noch begehrter unter den Tradern.

Kennzahl

Wert

Marktkapitalisierung

42,30 Mrd. €

Enterprise Value

230,53 Mrd. €

KGV (TTM)

11,71

EV/Sales (TTM)

3,51

KUV (TTM)

0,64

KBV (TTM)

0,63

Dividendenrendite

3,05 %

Letzte Dividende (FY23)

0,68 €

Umsatzwachstum (TTM)

10,58 %

Quelle: Aktien.Guide (24.03.2025)

Traden Sie mit einem regulierten Broker

Registrieren Sie sich und beginnen Sie mit dem Trading noch heute!

Jetzt Anmelden

80 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld

Kurzfristige Deutsche Bank Aktie Prognose für 2025

Laut der Prognose von Kursprognose (24.03.2025) wird die Deutsche Bank Aktie im Jahr 2025 voraussichtlich einen stetigen Anstieg erleben. Im März wird der Kurs zwischen 16,29 und 23,77 liegen und am Monatsende bei 22,52 abschließen, was einer Gesamtrendite von 35,3 % entspricht. Im April wird eine weitere Steigerung erwartet, wobei der Kurs zwischen 21,00 und 25,86 schwanken wird, mit einem Endwert von 22,76 und einer Veränderung von 36,8 %.

Im Mai könnte der Kurs weiter steigen, mit einer Handelsspanne von 22,71 bis 25,10 und einem Endwert von 23,90, was eine Gesamtveränderung von 43,6 % bedeutet. Der Juni wird voraussichtlich eine ähnliche Entwicklung zeigen, mit einem Kursbereich zwischen 23,40 und 25,86 und einem Abschlusswert von 24,63, was einer Veränderung von 48,0 % entspricht.

Ab Juli wird die Aktie weiterhin steigen, mit einem voraussichtlichen Endwert von 25,86 und einer Gesamtveränderung von 55,4 %. Der August wird eine leichte Erhöhung auf 26,18 mit einer Veränderung von 57,3 % bringen. Im September könnte der Kurs zwischen 25,17 und 27,81 schwanken, wobei der Endwert bei 26,49 liegt und eine Gesamtsteigerung von 59,2 % erwartet wird.

Der Oktober wird voraussichtlich eine weitere Steigerung auf 26,87 bringen, was einer Veränderung von 61,5 % entspricht. Im November wird die Aktie bei 27,66 abschließen, was einer Gesamtrendite von 66,2 % entspricht. Schließlich wird der Dezember mit einem Endwert von 29,04 abschließen, was eine Gesamtveränderung von 74,5 % bedeutet.

Monat

Tiefst-Höchst

Ende

Gesamt, %

2025

März

16,29 - 23,77

22,52

35,3 %

April

21,00 - 25,86

22,76

36,8 %

Mai

22,71 - 25,10

23,90

43,6 %

Juni

23,40 - 25,86

24,63

48,0 %

Juli

24,57 - 27,15

25,86

55,4 %

August

24,87 - 27,49

26,18

57,3 %

September

25,17 - 27,81

26,49

59,2 %

Oktober

25,53 - 28,21

26,87

61,5 %

November

26,28 - 29,04

27,66

66,2 %

Dezember

27,59 - 30,49

29,04

74,5 %

Quelle: Kursprognose (24.03.2025)

Deutsche Bank Aktie Prognose für 2026

Laut der Prognose von Kursprognose wird die Deutsche Bank Aktie im Jahr 2026 weiterhin steigen, wobei im ersten Halbjahr ein kontinuierliches Wachstum erwartet wird, gefolgt von leichten Schwankungen in der zweiten Jahreshälfte.

Im Januar wird der Kurs voraussichtlich zwischen 27,98 und 30,92 liegen und mit einem Endwert von 29,45 abschließen, was einer Gesamtrendite von 77,0 % entspricht. Im Februar wird eine weitere leichte Steigerung auf 29,51 erwartet, mit einer Handelsspanne zwischen 28,03 und 30,99.

Im März wird der Kurs weiter steigen und voraussichtlich bei 30,99 enden, was einer Veränderung von 86,2 % entspricht. Der April wird ein starkes Wachstum zeigen, mit einem voraussichtlichen Endwert von 32,54 und einer Rendite von 95,6 %. Auch im Mai wird die Aufwärtsbewegung anhalten, mit einer Handelsspanne zwischen 32,08 und 35,46 und einem Endwert von 33,77, was einer Steigerung von 103 % entspricht.

Im Juni wird eine weitere Stabilisierung bei 34,01 erwartet, was einer Rendite von 104 % entspricht. Der Juli wird den Höchstwert des Jahres bringen, mit einem möglichen Schlusskurs von 35,54 und einer Veränderung von 114 %.

Ab August wird eine leichte Korrektur erwartet. Der Kurs wird voraussichtlich auf 34,25 fallen, bevor er im September weiter auf 32,54 sinkt. Im Oktober wird eine weitere Abwärtsbewegung auf 30,91 prognostiziert, mit einer Gesamtrendite von 85,8 %.

Im November könnte der Kurs wieder auf 32,46 steigen, mit einer Handelsspanne zwischen 30,84 und 34,08. Der Dezember wird voraussichtlich mit einem Endwert von 33,03 abschließen, was einer Gesamtveränderung von 98,5 % entspricht.

Monat

Tiefst-Höchst

Ende

Gesamt, %

2026

Januar

27,98 - 30,92

29,45

77,0 %

Februar

28,03 - 30,99

29,51

77,3 %

März

29,44 - 32,54

30,99

86,2 %

April

30,91 - 34,17

32,54

95,6 %

Mai

32,08 - 35,46

33,77

103 %

Juni

32,31 - 35,71

34,01

104 %

Juli

33,76 - 37,32

35,54

114 %

August

32,54 - 35,96

34,25

106 %

September

30,91 - 34,25

32,54

95,6 %

Oktober

29,36 - 32,54

30,91

85,8 %

November

30,84 - 34,08

32,46

95,1 %

Dezember

31,38 - 34,68

33,03

98,5 %

Source: Kursprognose (24.03.2025)

Die Experten von Walletinvestor sehen für den Kurs der Deutsche Bank Aktie einen eher neutralen Verlauf. Trotz einiger Hochs und Tiefs über das Jahr verändert sich der Kurs kaum. Im Januar liegt der Schlusspreis bei 22,976 Euro, im Dezember endet das Jahr bei 23,915 Euro. Der niedrigste Schlusspreis des Jahres könnte uns im September mit 22,100 Euro erwarten.

Monat

Eröffnungspreis (EUR)

Schlusspreis (EUR)

Minimaler Preis (EUR)

Maximaler Preis (EUR)

Veränderung in %

2026

Januar

22,336

22,976

22,336

22,976

2,78 % ▲

Februar

22,978

23,371

22,978

23,414

1,68 % ▲

März

23,252

22,675

22,671

23,252

-2,55 %▼

April

22,671

22,946

22,638

22,946

1,2 % ▲

Mai

22,993

23,105

22,960

23,105

0,48 % ▲

Juni

23,037

22,550

22,548

23,081

-2,16 %▼

Juli

22,547

22,759

22,538

22,866

0,93 % ▲

August

22,588

21,939

21,842

22,588

-2,95 %▼

September

21,976

22,100

21,976

22,257

0,56 % ▲

Oktober

22,119

23,112

22,119

23,112

4,29 % ▲

November

23,041

23,136

22,903

23,136

0,41 % ▲

December

23,173

23,915

23,173

23,915

3,1 % ▲

Quelle: Walletinvestor (24.03.2025)

Langfristige Deutsche Bank Aktie Prognose von 2030 bis 2035

Laut der Prognose von Coin Preis wird der Wert der Deutschen Bank Aktie in den kommenden Jahren weiterhin steigen. Die jährliche Wachstumsrate zeigt eine kontinuierliche positive Entwicklung, wobei bis 2035 eine erhebliche Wertsteigerung erwartet wird.

Im Jahr 2030 wird der Kurs zur Jahresmitte voraussichtlich bei 88,19 EUR liegen und bis zum Jahresende auf 89,07 EUR steigen, was einer Gesamtveränderung von +300 % entspricht.

Im Jahr 2031 wird der Kurs weiter zulegen, mit einem erwarteten Jahresendwert von 97,20 EUR und einer Veränderung von +336 %.

Für 2032 prognostiziert die Analyse einen weiteren Anstieg auf 101,38 EUR bis zum Jahresende, was einem Wachstum von +355 % entspricht.

Auch 2033 setzt sich der Aufwärtstrend fort. Die Aktie wird voraussichtlich zur Jahresmitte 103,61 EUR erreichen und bis zum Jahresende auf 105,94 EUR steigen, was einer Gesamtsteigerung von +375 % entspricht.

Im Jahr 2034 wird die Aktie laut Prognose auf 108,38 EUR zur Jahresmitte steigen und bis Dezember 110,93 EUR erreichen, mit einer Veränderung von +398 %.

Die Prognose für 2035 zeigt eine Fortsetzung des Wachstums, mit einem Jahresendwert von 116,40 EUR, was einer Gesamtveränderung von +422 % entspricht.

Jahr

Jahresmitte (EUR)

Jahresende (EUR)

Veränderung, %

2030

88,19

89,07

+300 %

2031

95,24

97,20

+336 %

2032

99,25

101,38

+355 %

2033

103,61

105,94

+375 %

2034

108,38

110,93

+398 %

2035

113,60

116,40

+422 %

Quelle: Coin Preis (24.03.2025)

Deutsche Bank Dividende 2024 Prognose

Dividende 

Die Deutsche Bank Aktie ist eine sogenannte Dividendenaktie, was sie besonders begehrenswert für die Anleger macht. Deutsche Bank AG schüttet die Dividende bereits seit über 20 Jahren nahezu ohne Unterbrechung aus. In den letzten 3 Jahren ist die Höhe der jährlichen Dividende stetig gestiegen. Im letzten FY betrug die Höhe der Dividendenzahlung 0,45 Euro pro Aktie. 

Die nächste Ausschüttung steht für 2025, laut einer aktuellen Prognose könnte die Dividende bei 0,68 Euro pro Aktie liegen.

Technische Analyse der Deutsche Bank Aktie (24.03.2025)

Trading wäre ohne Charts und Signale nahezu undenkbar. Die Trader benötigen Werkzeuge, um die Kursentwicklung bzw. Trendrichtung eines Assets voraussagen zu können. Und diese Werkzeuge liefert die technische Analyse. Mit Hilfe der technischen Indikatoren, der gleitenden Durchschnitte und Oszillatoren können die Trader die Muster auf den Charts erkennen und Signale entsprechend überprüfen.

Die aktuelle technische Analyse der Aktie der Deutschen Bank AG sieht wie folgt aus:

Technische Analyse Deutsche Bank

Technische Indikatoren und Oszillatoren:

Name

Wert

Aktion

RSI(14)

85,232

Überkauft

STOCH(9,6)

58,096

Kaufen

STOCHRSI(14)

100

Überkauft

MACD(12,26)

2,284

Kaufen

ADX(14)

65,914

Kaufen

Williams %R

-2,599

Überkauft

CCI(14)

250,2934

Überkauft

ATR(14)

2,0024

Mehr Volatilität

Highs/Lows(14)

5,9617

Kaufen

Ultimate Oscillator

74,845

Überkauft

ROC

89,172

Kaufen

Bull/Bear Power(13)

8,693

Kaufen

Quelle: Investing (24.03.2025)

Werte der gleitenden Durchschnitte:

Name

Einfach

Exponentiell

MA5

19,029

Kaufen

19,661

Kaufen

MA10

17,036

Kaufen

17,681

Kaufen

MA20

14,709

Kaufen

15,586

Kaufen

MA50

12,102

Kaufen

13,072

Kaufen

MA100

11,158

Kaufen

13,500

Kaufen

MA200

17,477

Kaufen

20,317

Kaufen

Quelle: Investing (24.03.2025)

Pivot Punkte:

Name

S3

S2

S1

Pivot Punkte

R1

R2

R3

Klassisch

15,87

16,911

18,818

19,859

21,766

22,807

24,714

Fibonacci

16,911

18,037

18,733

19,859

20,985

21,681

22,807

Camarilla

19,914

20,185

20,455

19,859

20,995

21,265

21,536

Woodies

16,304

17,128

19,252

20,076

22,2

23,024

25,148

DeMarks

-

-

19.339

20.119

22.287

-

-

Quelle: Investing (24.03.2025)

Fundamentalanalyse Deutsche Bank AG

Fundamentalanalyse ist neben der technischen Analyse ein wichtiges Werkzeug bei der Einschätzung der zukünftigen Performance einer Aktie. Die Werte der Fundamentaldaten zeigen nicht nur Stärken und Schwächen eines Unternehmens, sie ermöglichen es Tradern und Investoren, die Unternehmen anhand dieser Kennzahlen miteinander zu vergleichen und eine mögliche Korrelation erkennen.

Schauen wir uns an, welche Einschätzungen auf der Basis der Fundamentalanalyse einen Einfluss auf den Kurs der Deutsche Bank Aktie haben können.

Stärken:

  • Hohe finanzielle Sicherheit, das Unternehmen erwirtschaftet hohe Margen und ist äußerst rentabel
  • Die Aktie des Finanzkonzerns wird als renditestark bewertet und bringt eine stabile Dividende mit sich
  • Die von den Analysten festgelegten Kursziele wurden in der Vergangenheit von dem Unternehmen meistens übertroffen
  • Das Unternehmen hat eine niedrige Bewertung mit einem Unternehmenswert von 0,13-fachen seines Umsatzes.
  • Analysten sind weiterhin zuversichtlich in Bezug auf die Aktivitäten der Gruppe und haben ihre Gewinnschätzungen je Aktie in den meisten Fällen nach oben korrigiert.

Schwächen:

  • Mit relativ niedrigen Wachstumsaussichten gehört der Konzern nicht zu denen mit dem höchsten Umsatzwachstumspotenzial.
  • In den letzten 12 Monaten haben Analysten ihre EPS-Erwartungen regelmäßig herabgestuft. Analysten prognostizieren schlechtere Ergebnisse für das Unternehmen als vor einem Jahr.
  • Die Kursziele der Analysten, die die Aktie abdecken, unterscheiden sich erheblich. Dies bedeutet Schwierigkeiten bei der Bewertung des Unternehmens und seines Geschäfts.

Fazit

Die Deutsche Bank AG ist ein Konzern mit einer langen Historie und einem herausragendem Potenzial, welches sich über die Jahre ausbauen ließ. Die nahezu lückenlose Ausschüttung der Dividenden ist ein gutes Beispiel für das wirtschaftliche Wohlergehen des Unternehmens. Trotz so manch einer Krise konnte sich der Kurs der Aktie immer wieder erholen. 

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, mit den Aktien der Deutschen Bank zu handeln oder sie in Ihr Portfolio aufzunehmen, können Sie immer die technische und fundamentale Analyse nutzen, um die aktuelle Situation zu diesem begehrten Asset einschätzen zu können.

 

FAQ

Wann zahlt Deutsche Bank Dividende?

Die Dividende wird immer jährlich, und zwar im Mai des jeweiligen Jahres ausgeschüttet. Die genauen Daten können Sie aus den Veröffentlichungen des Konzerns entnehmen.

Warum ist der Kurs der Aktie der Deutschen Bank gefallen?

Aktuelle befindet sich die Deutsche Bank Aktie in einem Aufwärtstrend, wobei der Kurs recht volatil ist und es zwischenzeitlich zu einigen kurzfristigen Trendumkehrungen gekommen ist.

Wie hoch steigt die Deutsche Bank Aktie?

Laut den Prognosen der Analysten könnte der Kurs am Ende des Jahres 2026 bei 23,915 Euro liegen.

Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Artikel sind nicht als Anlageberatung gedacht und stellen keine andere Form der Beratung oder Empfehlung dar, die von Libertex angeboten oder unterstützt wird. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

Warum sollten Sie mit Libertex handeln?

  • Erhalten Sie Zugang zu einem kostenlosen Demokonto.
  • Sie bekommen an 5 Tagen in der Woche von 9 bis 21 Uhr (mitteleuropäische Standardzeit) technische Unterstützung durch einen Mitarbeiter.
  • Verwenden Sie einen Hebel von bis zu 1:30 (für Kleinanleger).
  • Arbeiten Sie mit einer Plattform, die für jedes Gerät geeignet ist: Libertex und MetaTrader.
Zurück