

Heizölpreis Prognose bis 2030
Wir haben für Sie die aktuellen Preise für Heizöl aufbereitet, die aus Prognosen von erfahrenen Experten stammen. Zudem können Sie anhand dieses Artikels die Hintergründe und die Abhängigkeiten für die Entwicklung des Preises für Heizöl besser nachvollziehen. Die Prognosen reichen bis in das Jahr 2030 und machen somit die zukünftige Entwicklung verständlicher.
Kernpunkte
- Der aktuelle Heizölpreis liegt bei etwa 106,50 EUR pro 100 Liter und bildet die Grundlage für die Prognosen.
- Für 2025 wird eine Preisspanne von 87,97 EUR bis 111,36 EUR erwartet, mit einem durchschnittlichen Endpreis von 102,48 EUR – überwiegend unter dem Referenzwert.
- September und November 2025 sind die einzigen Monate mit leicht positiver Entwicklung (+0,1%), während die stärksten Rückgänge im Dezember (-6,1%) und Juli (-5,9%) erwartet werden.
- 2026 verschärft sich der Abwärtstrend deutlich, mit Preisen zwischen 79,44 EUR und 104,35 EUR und durchschnittlichen Endpreisen von 92,03 EUR.
- Im November 2026 wird mit 83,62 EUR (-21,6%) der Tiefpunkt erreicht, während der August mit 99,38 EUR (-6,8%) den höchsten Wert darstellt.
- Langfristig kehrt sich der Trend drastisch um – Für 2030 prognostiziert Statista einen erheblichen Preisanstieg auf 184 EUR pro 100 Liter – eine Steigerung von über 70% gegenüber dem aktuellen Niveau.
-
Kürzliche Updates
- Kurzfristig zeichnet sich für 2025-2026 ein Markt mit rückläufigen Heizölpreisen ab, was Verbrauchern eine Atempause verschafft.
- Die Volatilität bleibt bestehen, mit saisonalen Schwankungen und einer Preisspanne von bis zu 20 EUR innerhalb einzelner Monate.
- Der signifikante Preissprung zur Dekadenmitte (2030) deutet auf weitreichende strukturelle Veränderungen im Energiemarkt hin.
- Steigende CO₂-Abgaben, verschärfte Regulierungen und der Übergang zu erneuerbaren Energien dürften die langfristige Preisexplosion antreiben.
- Experten empfehlen, die kurzfristige Preisschwäche für Bevorratung zu nutzen und mittelfristig in alternative Heizsysteme zu investieren.
Heizölpreis Prognose Aktuell
Was ist Heizöl und wie kann es getradet werden?
Heizöl ist ein Nebenprodukt der Ölverarbeitung von Rohöl und ist somit preislich stark an das Rohöl gebunden. Heizöl selbst wird nicht direkt an der Börse gehandelt, es wird über die Heizölhändler an die Kunden verkauft. Neben dem Preis für Rohöl ist auch der Wechselkurs USD - EUR für den Preis von Heizöl von größter Wichtigkeit
Doch die Basis für das Heizöl, das Rohöl, gehört zu den beliebtesten Rohstoffen auf der Börse. Der Preis von Rohöl wird vor allem durch das Angebot und die Nachfrage bestimmt. Für die Korrektur der Preise werden relativ häufig Förderquoten erhöht bzw. reduziert, um so den Preis in die gewünschte Richtung zu bewegen. Auch die politische Situation hat einen immens starken Einfluss auf den Preis von Rohöl.
Da Rohöl in US-Dollar gehandelt wird, hat die US-amerikanische Wirtschaft ebenfalls einen starken Einfluss auf den Rohölpreis.
Rohöl wird als CFDs oder Futures gehandelt.
Kurzfristige Heizölpreis Prognose 2025
Laut der Kursprognose 2025 werden die Heizölpreise im Jahr 2025 überwiegend unterhalb der Benchmark liegen. Die Preisspanne reicht von minimal 87,97 Euro bis maximal 111,36 Euro.
Der Jahresverlauf von April bis Dezember 2025 zeigt folgende Tendenzen:
- April beginnt mit einem Endpreis von 99,99 EUR und einer negativen Gesamtentwicklung von -5,6%.
- Im Frühsommer steigen die Preise leicht an, mit einem Höchstwert im Juni bei 104,32 EUR (-1,5%).
- September und November sind die einzigen Monate mit einer positiven Entwicklung (jeweils +0,1%), mit den höchsten Endpreisen von 106,06 EUR bzw. 105,97 EUR.
- Der stärkste Preisrückgang wird für Dezember mit -6,1% und einem Endpreis von 99,40 EUR prognostiziert.
Die Preisspanne im betrachteten Zeitraum reicht von einem Tiefstpreis von 87,97 EUR im April bis zu einem Höchstpreis von 111,36 EUR im September.
Monat |
Tiefst-Höchst (EUR) |
Ende (EUR) |
Gesamt, % |
April 2025 |
87,97 - 107,00 |
99,99 |
-5,6 % |
Mai 2025 |
89,96 - 107,12 |
102,02 |
-3,7 % |
Juni 2025 |
99,10 - 109,54 |
104,32 |
-1,5 % |
Juli 2025 |
94,66 - 104,62 |
99,64 |
-5,9 % |
August 2025 |
96,89 - 107,09 |
101,99 |
-3,7 % |
September 2025 |
100,76 -111,36 |
106,06 |
0,1 % |
Oktober 2025 |
97,81 - 108,11 |
102,96 |
-2,8 % |
November 2025 |
100,67 -111,27 |
105,97 |
0,1 % |
Dezember 2025 |
94,43 - 105,97 |
99,40 |
-6,1 % |
Quelle: Kursprognose (04.04.2025)
Heizölpreis Prognose 2026
Laut Kursprognose werden die Heizölpreise bis 2026 voraussichtlich deutlich unter der Benchmark bleiben. Die Preisspanne reicht von minimal 79,44 Euro bis maximal 104,35 Euro.
Der Jahresverlauf 2026 zeigt folgende Tendenzen:
- Das Jahr beginnt mit einem Endpreis von 94,68 EUR im Januar und einer negativen Gesamtentwicklung von -11,2%.
- Im Frühjahr sinken die Preise weiter, mit dem stärksten Rückgang im April auf 88,68 EUR (-16,8%).
- Der Sommer bringt eine leichte Erholung, wobei der August mit einem Endpreis von 99,38 EUR den höchsten Monatswert des Jahres erreicht, jedoch immer noch mit -6,8% unter dem Referenzwert bleibt.
- Im Herbst fallen die Preise erneut, mit dem Tiefpunkt im November bei 83,62 EUR, was einem Rückgang von -21,6% entspricht - dem stärksten Preisrückgang des Jahres.
- Zum Jahresende erfolgt eine leichte Erholung auf 88,80 EUR, was aber immer noch -16,7% unter dem Referenzwert liegt.
Auffällig ist, dass alle Monate des Jahres 2026 durchgängig negative Werte aufweisen, wobei die Abweichungen zum Referenzwert zwischen -6,8% (August) und -21,6% (November) schwanken.
Monat |
Tiefst-Höchst (EUR) |
Ende (EUR) |
Gesamt, % |
Januar 2026 |
89,95-100,11 |
94,68 |
-11,2% |
Februar 2026 |
88,57-97,89 |
93,23 |
-12,6% |
März 2026 |
89,81-99,27 |
94,54 |
-11,3% |
April 2026 |
84,25-94,54 |
88,68 |
-16,8% |
Mai 2026 |
85,13-94,09 |
89,61 |
-16,0% |
Juni 2026 |
88,52-97,84 |
93,18 |
-12,6% |
Juli 2026 |
90,42-99,94 |
95,18 |
-10,7% |
August 2026 |
94,41-104,35 |
99,38 |
-6,8% |
September 2026 |
89,54-99,38 |
94,25 |
-11,6% |
Oktober 2026 |
84,69-94,25 |
89,15 |
-16,4% |
November 2026 |
79,44-89,15 |
83,62 |
-21,6% |
Dezember 2026 |
83,62-93,24 |
88,80 |
-16,7% |
Quelle: Kursprognose (04.04.2025)
Langfristige Prognose Heizölpreis für 2030
Es gibt kaum valide Daten zur Entwicklung der Heizölpreis Prognose über einen längeren Zeitraum. Allerdings gibt eine Heizölpreis-Prognose, die langfristig für das Jahr 2030 von Statista erstellt worden ist. Wie Sie unschwer erkennen können, wird der Preis laut dieser Prognose extrem steigen und diese mögliche Entwicklung könnte angesichts der aktuellen Umstände relativ wahrscheinlich werden. Uns könnte also im Jahr 2030 ein Preis von 184 Cent pro Liter Heizöl erwarten. Es wären also 184 Euro pro 100 Liter Heizöl.
Technische Analyse für Heizöl (04.04.2025)
Die technische Analyse ist ein absolut unabdingbarer Bestandteil jeder Tradingstrategie. Mit der Unterstützung der Werkzeuge der technischen Analyse wie Indikatoren, Oszillatoren und gleitenden Durchschnitte können die Trader die mögliche Kursentwicklung der Assets antizipieren, einen Preisvergleich durchführen und in ihre Strategien einbauen. Auch das Risikomanagement bedarf des Einsatzes der technischen Analyse, die zum Beispiel bei der richtigen Platzierung der Stop Loss eine Auskunft geben kann.
Schauen wir uns die aktuellen Ergebnisse der technischen Analyse für Heizöl an.
Technischen Indikatoren und Oszillatoren:
Name |
Wert |
Aktion |
||
RSI(14) |
40,999 |
Verkaufen |
||
STOCH(9,6) |
37,757 |
Verkaufen |
||
STOCHRSI(14) |
11,673 |
Überverkauft |
||
MACD(12,26) |
-0,121 |
Verkaufen |
||
ADX(14) |
32,986 |
Verkaufen |
||
Williams %R |
-90,156 |
Überverkauft |
||
CCI(14) |
-111,0919 |
Verkaufen |
||
ATR(14) |
0,2496 |
Weniger Volatilität |
||
Highs/Lows(14) |
-0,1279 |
Verkaufen |
||
Ultimate Oscillator |
42,559 |
Verkaufen |
||
ROC |
-19,631 |
Verkaufen |
||
Bull/Bear Power(13) |
-0,2771 |
Verkaufen |
Quelle: Investing (04.04.2025)
Werte der gleitenden Durchschnitte:
Name |
Einfach |
Exponentiell |
|||
MA5 |
2,3207 |
Verkaufen |
2,2601 |
Verkaufen |
|
MA10 |
2,2902 |
Verkaufen |
2,3340 |
Verkaufen |
|
MA20 |
2,5063 |
Verkaufen |
2,4958 |
Verkaufen |
|
MA50 |
2,7007 |
Verkaufen |
2,4988 |
Verkaufen |
|
MA100 |
2,2185 |
Verkaufen |
2,3934 |
Verkaufen |
|
MA200 |
2,2706 |
Verkaufen |
2,1238 |
Kaufen |
Quelle: Investing (04.04.2025)
Pivot Punkte:
Name |
S3 |
S2 |
S1 |
Pivot Punkte |
R1 |
R2 |
R3 |
Klassisch |
2,0046 |
2,0746 |
2,1943 |
2,2643 |
2,384 |
2,454 |
2,5737 |
Fibonacci |
2,0746 |
2,1471 |
2,1918 |
2,2643 |
2,3368 |
2,3815 |
2,454 |
Camarilla |
2,2618 |
2,2792 |
2,2966 |
2,2643 |
2,3314 |
2,3488 |
2,3662 |
Woodies |
2,0294 |
2,087 |
2,2191 |
2,2767 |
2,4088 |
2,4664 |
2,5985 |
DeMarks |
- |
- |
2,1344 |
2,2344 |
2,3242 |
- |
- |
Quelle: Investing (04.04.2025)
Einflussfaktoren auf den Heizölpreis
An dieser Stelle wollen wir die wichtigsten Ursachen für die sichtbare Volatilität bei den Heizölpreisen anschauen. Da der Heizölpreis in direkter Abhängigkeit vom Rohölpreis steht, haben wir uns an dieser Stelle auf das Rohöl konzentriert. Es wird relativ schnell klar, wie diese Volatilität zustande kommt und warum die Prognose für den Heizölpreis so schwierig zu machen sind.
- US-Wirtschaft. Obwohl das Öl in US-Dollar gehandelt wird, hat auch jede wirtschaftliche Entwicklung in den USA einen Einfluss auf den Ölpreis. Bleibt der Dollar stark, spiegelt es sich auch im Ölpreis wieder.
- Wechselkurs USD - EUR. Da Öl grundsätzlich in US-Dollar gehandelt wird, hat der Wechselkurs ebenfalls einen starken Einfluss auf den Ölpreis. Da dieser Kurs aufgrund der ständigen Updates der Wirtschaftslage in den USA und im Euroraum äußerst volatil ist, beeinflusst er auf dieselbe Art und Weise den Preis von Heizöl.
- Politische Situation. Bei großen geopolitischen Unruhen kann sich der Ölpreis rapide ändern, sodass der Verbraucher diese Änderungen unmittelbar zu spüren bekommen kann. Vor allem kann es der Fall sein, wenn diese Unruhen ein oder mehrere Länder betreffen, die Ölförderung betreiben.
- Wirtschaftliche Absprachen und Sanktionen. Der Ölpreis kann auch als ein Druckmittel eingesetzt werden, wenn bestimmte Absprachen getroffen werden. Diese Absprachen können die wirtschaftliche Lage auf der Welt erheblich beeinflussen und so ebenfalls eine Auswirkung auf den Preis von Heizöl haben.
Historische Performance von Heizölpreis
Um die aktuelle Entwicklung des Preises für Heizöl bzw. Rohöl noch besser nachvollziehen zu können, müssen wir einen Blick auf die Vergangenheit werfen. Wir haben für Sie eine Übersicht über die bedeutendsten Entwicklungen des Ölpreises für Sie zusammengestellt.
- 2005 - Hurrikan Katrina. Die Zerstörung der Bohrinseln im Golf von Mexiko lässt den Ölpreis auf 70,90 USD pro Barrel steigen.
- Juli 2008 - Historischer Höchststand. Die Preise klettern seit 2005 unaufhaltsam nach oben und erreichen im Sommer 2008 Preise, die bei über 147 USD pro Barrel lagen.
- Dezember 2008 - Beginn einer weltweiten Finanzkrise. Aufgrund der schlechter werdenden Situation und der sinkenden Nachfrage kostet ein Barrel Öl ca. 36 USD.
- 2011 - Erholung der Ölpreise. Aufgrund der Veränderungen in der politischen Situation und steigender Nachfrage aus Schwellenländern wie China und Indien klettern die Preise zeitweilig auf über 130 USD pro Barrel.
- 2013 bis 2015 - Fracking und Überangebot. Aufgrund der raschen Verbreitung der Fracking-Fördermethode wird weltweit mehr Öl gefördert, was zu einem Überangebot und somit sinkender Nachfrage führt. Der Preis lag im Jahr 2015 bei 43 USD.
- 2020 - COVID-19 Pandemie. Die mit der Pandemie verbundene weltweite Rezession ist auch nicht am Ölpreis spurlos vorbeigegangen. Im Durchschnitt lag der Preis bei knapp 43 USD pro Barrel.
- 2022 bis 2024 - Konflikt in der Ukraine. Im Februar explodierte der Preis für Öl, es folgte jedoch eine langsame Erholung, sodass wir im Jahr 2024 von einer Erholung des Ölpreises sprechen können.
Fazit
Wie Sie sicherlich bereits erkannt haben, unterliegt die Entwicklung des Heizölpreises einer starken Volatilität, die durch viele gewichtige Faktoren verursacht werden kann. Wirtschaftliche und politische Veränderungen haben einen starken Einfluss auf den Preis. Diese Besonderheit sollte beim Trading mit Heizöl-Futures oder CFDs unbedingt bedacht werden. Vor allem ist das Risikomanagement an dieser Stelle von besonderer Bedeutung.
FAQ
Wird der Heizölpreis wieder sinken?
Die Prognosen für die kommenden Jahre zeigen einen abwechslungsreichen Ablauf. Der Preis wird sich hoch und wieder herunter bewegen, wobei die Richtung laut der Prognose für das Jahr 2030 grundsätzlich nach oben zeigen wird.
Warum ist Heizöl immer noch so teuer?
Heizöl war nicht immer teuer. Wenn wir uns die historischen Daten anschauen, lag der Preis für Heizöl in der Vergangenheit weit unter dem aktuellen Niveau. Doch die aktuelle Situation auf der Welt bringt bestimmte Entwicklungen mit sich, die auch einen Einfluss auf den Heizölpreis haben.
Wann sollte man am besten Heizöl kaufen?
Es lohnt sich immer, die aktuelle Preisentwicklung zu beobachten und die Prognosen im Auge zu behalten. So kann ein guter Zeitpunkt für den Kauf wahrscheinlich am ehesten bestimmt werden.
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Artikel sind nicht als Anlageberatung gedacht und stellen keine andere Form der Beratung oder Empfehlung dar, die von Libertex angeboten oder unterstützt wird. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Warum sollten Sie mit Libertex handeln?
- Erhalten Sie Zugang zu einem kostenlosen Demokonto.
- Sie bekommen an 5 Tagen in der Woche von 9 bis 21 Uhr (mitteleuropäische Standardzeit) technische Unterstützung durch einen Mitarbeiter.
- Verwenden Sie einen Hebel von bis zu 1:30 (für Kleinanleger).
- Arbeiten Sie mit einer Plattform, die für jedes Gerät geeignet ist: Libertex und MetaTrader.
85 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld