Skip to main content

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 80 % der Konten von Kleinanlegern verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter Geld. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren. Bitte klicken Sie hier, um unsere vollständige Risikowarnung zu lesen.

80 % der Konten von Kleinanlegern verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter Geld.

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 80 % der Konten von Kleinanlegern verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter Geld. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren. Bitte klicken Sie hier, um unsere vollständige Risikowarnung zu lesen.

80 % der Konten von Kleinanlegern verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter Geld.

Meta-Anwendungssymbole
Meta-Anwendungssymbole

Meta Aktie Prognose

Meta ist ein faszinierender Fall an der Börse, besonders im Bereich der KI-Investitionen. Die Aktie des Social-Media-Giganten zeigt deutliche Reaktionen auf die jüngsten Entwicklungen im KI-Sektor.

Nach der überraschenden Ankündigung des chinesischen KI-Modells DeepSeek erlitt die Meta-Aktie einen spürbaren Rückschlag. Der Technologiekonzern, der kürzlich Investitionen von über 65 Milliarden Dollar in KI-Entwicklung angekündigt hatte, sah seinen Aktienkurs deutlich fallen.

Die Marktteilnehmer reagieren besonders sensibel auf die Nachricht, dass DeepSeek sein KI-Modell für nur 5,6 Millionen Dollar entwickeln konnte. Im Vergleich zu Metas milliardenschweren Investitionen wirft dies Fragen zur Kosteneffizienz auf. Nach einem turbulenten Handelstag beläuft sich die aktuelle Marktkapitalisierung von Meta auf beeindruckende 1,78 Billionen US-Dollar, was das Unternehmen zu einem der wertvollsten Technologiekonzerne weltweit macht.

Derzeit wird die Meta-Aktie bei etwa 474 US-Dollar gehandelt. Die hohen KI-Investitionen des Unternehmens werden von Analysten nun kritischer betrachtet. Dennoch bleibt Meta mit seinen etablierten Plattformen wie Facebook, Instagram und WhatsApp ein starker Marktteilnehmer.

Die Zukunftsaussichten bleiben komplex. Einerseits verfügt Meta über eine solide Nutzerbasis und erhebliche Ressourcen. Andererseits könnte der Kostenvorteil chinesischer KI-Entwickler wie DeepSeek den Wettbewerbsdruck erhöhen. Analysten erwarten trotz der aktuellen Unsicherheiten einen möglichen Anstieg auf 1.078 US-Dollar bis Ende 2025.

Änderungen der Meta-Aktienkurse im Zusammenhang mit DeepSeek

Kern Punkte

  • Meta Platforms (ex Facebook) ist eines der führenden Social-Media-Konzerne, dessen Geschäftsmodell auf Werbung und Inhalten basiert.
  • Die Meta-Aktie-Prognose für 2025 und 2026 zeigt ein starkes Potenzial für weiteres Wachstum, jedoch gibt es auch Risiken durch die Konkurrenz und regulatorische Herausforderungen.
  • Das Meta-Aktie-Kursziel für 2025 bewegt sich in einem breiten Bereich, abhängig von verschiedenen Faktoren, darunter die Entwicklung des Metaverse und der Werbeeinnahmen.
  • Die Meta-Aktie-Prognose für 2025 und 2026 bietet nicht nur positive Erwartungen für das Wachstum, sondern auch einen interessanten Ausblick auf die zukünftige Dividende, die das Unternehmen möglicherweise an seine Aktionäre ausschütten wird.

Kürzliche Updates

  • Die Meta-Aktie wird für 2025 einen Kursanstieg auf 1.078 USD prognostiziert (56,5 %). Im Jahre 2026 soll der Kurs die 2.000-USD-Marke durchbrechen und bei 2.321 USD enden.
  • Die langfristige Prognose bis 2036 zeigt einen stabilen Aufwärtstrend mit einem Zielkurs von 2.799 USD.
  • Der Markt reagierte besonders empfindlich auf die Nachricht, dass DeepSeek sein KI-Modell für nur 5,6 Millionen Dollar entwickeln konnte – ein starker Kontrast zu Metas angekündigten KI-Investitionen von über 65 Milliarden Dollar, was Fragen zur Kosteneffizienz aufwarf.

Meta Aktie Aktuell: Entwicklungen und Herausforderungen

 
 

Aktuell schwankt der Kurs der Meta Aktie aufgrund verschiedener Faktoren. Während die Werbeeinnahmen nach wie vor eine starke Säule des Unternehmens darstellen, sehen wir zunehmende Konkurrenz, insbesondere von Plattformen wie TikTok, die das Nutzerwachstum von Meta beeinflussen könnten.

Allerdings sieht sich Meta auch mit Problemen konfrontiert, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und Nutzervertrauen, sowie Nutzung von Nutzerdaten für zielgerichtete Werbung.

Ein bedeutender Faktor für die Zukunft der Meta Aktie ist die Entwicklung des Metaverse. Meta investiert Milliarden in diese Technologie, obwohl die tatsächliche Monetarisierung des Metaverse noch Jahre entfernt sein könnte. 

Viele Analysten sehen das Potenzial, aber sie weisen auch darauf hin, dass Meta in den nächsten Jahren einen erheblichen Teil seiner Ressourcen in diesen Bereich lenken wird, ohne dass sofortige Gewinne zu erwarten sind.

Für eine aktuelle Analyse zu Meta und anderen Tech-Unternehmen schauen Sie beiLibertex vorbei.

Meta aktuell

Meta (ex. Facebook) Prognose für Morgen

Die kurzfristige Meta Aktie Prognose basiert auf der aktuellen Marktentwicklung und den täglichen Schwankungen des Kurses. Die folgende Tabelle zeigt die monatlichen Kursprognosen für das Jahr 2025 basierend auf den Daten von Kursprognose:

Datum

Wochentag

Tiefst (USD)

Preis (USD)

Höchst (USD)

21.02

Freitag

636

691

746

24.02

Montag

618

672

726

25.02

Dienstag

618

672

726

26.02

Mittwoch

625

679

733

27.02

Donnerstag

627

682

737

28.02

Freitag

632

687

742

03.03

Montag

634

689

744

04.03

Dienstag

637

692

747

05.03

Mittwoch

638

694

750

06.03

Donnerstag

645

701

757

07.03

Freitag

646

702

758

10.03

Montag

652

709

766

11.03

Dienstag

661

718

775

12.03

Mittwoch

662

720

778

13.03

Donnerstag

673

731

789

14.03

Freitag

674

733

792

17.03

Montag

689

749

809

18.03

Dienstag

702

763

824

19.03

Mittwoch

714

776

838

20.03

Donnerstag

729

792

855

21.03

Freitag

737

801

865

24.03

Montag

742

806

870

25.03

Dienstag

742

806

870

26.03

Mittwoch

743

808

873

Quelle:Kursprognose.com (20.02.2025)

Kurzfristige Meta Prognose für 2025

Die Meta-Aktie befindet sich in einem eindeutigen Aufwärtstrend. Während der Kurs zu Beginn des Jahres noch eine kurze Konsolidierungsphase im Bereich von 617-746 USD durchläuft, ist ab April eine deutliche Aufwärtsdynamik zu erkennen. Besonders bemerkenswert ist der prognostizierte Durchbruch der psychologisch wichtigen 1.000-USD-Marke im September, was als starkes Kaufsignal gewertet werden kann. 

Zum Jahresende wird ein beachtlicher Kursanstieg auf 1.078 USD erwartet, was einer Gesamtrendite von satten 56,5 % entspricht. Die relativ engen Handelsspannen zwischen Tief- und Höchstkursen deuten auf eine gesunde, kontinuierliche Aufwärtsbewegung hin, die von einer stabilen Nachfrage getragen wird. Anleger sollten jedoch die üblichen Risiken im Technologiesektor im Auge behalten, trotz der vielversprechenden Prognose.

Monat

Tiefst-Höchst (USD)

Ende (USD)

Gesamt,%

2025

Februar

618 - 746

687

-0,3 %

März

617 - 873

671

-2,6 %

April

671 - 834

772

12,0 %

Mai

724 - 850

787

14,2 %

Juni

733 - 861

797

15,7 %

Juli

736 - 864

800

16,1 %

August

800 - 956

885

28,4 %

September

852 - 1.000

926

34,4 %

Oktober

909 - 1.067

988

43,4 %

November

966 - 1.134

1.050

52,4 %

Dezember

992 - 1.164

1.078

56,5 %

Quelle:Kursprognose.com (20.02.2025)

Die Prognosen variieren je nach den Entwicklungen in den verschiedenen Geschäftsbereichen. Ein stabiler Wachstumstreiber bleibt die Werbung, insbesondere auf den Plattformen Facebook und Instagram, die weiterhin Millionen von Nutzern weltweit erreichen. Dank dieser Werbeplattformen bleibt Meta Platforms eine starke Kraft im Technologiesektor.

Traden Sie mit einem regulierten Broker

Registrieren Sie sich und beginnen Sie mit dem Trading noch heute!

Jetzt Anmelden

80 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld

Meta Kurs Prognose 2026

Im Jahr 2026 legt der Technologieriese Meta eine bemerkenswerte Kursrallye an den Tag. Bereits zum Jahresbeginn startet der Kurs über die wichtige 1.000-USD-Marke und durchbricht im Frühjahr die 1.500-USD-Schwelle. Ein temporärer Rücksetzer im August auf 1.525 USD wird schnell aufgeholt, wonach die Aktie eine noch steilere Rally einleitet. 

Das vierte Quartal markiert den bisherigen Höhepunkt der Entwicklung: Im November wird erstmals die 2.000-USD-Marke überschritten, gefolgt von einem prognostizierten Jahresendkurs von 2.321 USD. Dies würde einer beeindruckenden Gesamtrendite von 237 % entsprechen. Die sich ausweitenden Handelsspannen zwischen Tief- und Höchstkursen signalisieren jedoch eine zunehmende Volatilität, die Anleger im Blick behalten sollten.

Monat

Tiefst-Höchst (USD)

Ende (USD)

Gesamt,%

2026

Januar

997 - 1.171

1.084

57,3 %

Februar

1.084 - 1.347

1.247

81,0 %

März

1.247 - 1.502

1.391

102 %

April

1.391 - 1.637

1.516

120 %

Mai

1.453 - 1.705

1.579

129 %

Juni

1.509 - 1.771

1.640

138 %

Juli

1.528 - 1.794

1.661

141 %

August

1.403 - 1.661

1.525

121 %

September

1.525 - 1.852

1.715

149 %

Oktober

1.661 - 1.949

1.805

162 %

November

1.805 - 2.185

2.023

194 %

Dezember

2.023 - 2.507

2.321

237 %

Quelle: Kursprognose.com (20.02.2025)

Diese Prognosen basieren auf der Annahme, dass Meta weiterhin in Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) investiert, die das Unternehmen in den nächsten Jahren stärker auf die Entwicklung des Metaverse ausrichten. Der Übergang zu einem Unternehmen, das sich weniger auf soziale Medien und mehr auf das Metaverse konzentriert, wird die Richtung des Aktienkurses bestimmen.

Langfristige Meta Zukunft

Die langfristige Prognose für Meta hängt weitgehend vom Erfolg von Metaverse ab, einem Raum, der sich in den kommenden Jahren entwickeln wird. 

Analysten erwarten, dass Meta bis 2030 eine wichtige Rolle im Bereich virtueller Welten spielen wird, was erhebliche Auswirkungen auf den Umsatz und das Wachstum des Unternehmens haben wird.

Meta Prognose für 2030

Es wird erwartet, dass der Wert der Meta-Aktien langfristig weiter steigen wird, insbesondere wenn Unternehmen und Einzelpersonen zunehmend Metaverse akzeptieren.

Eine langfristige Meta Platforms Aktie Prognose könnte wie folgt aussehen, laut der Prognose von Stockscan:

Langfristige Meta Platforms Aktie Prognose

Jahr

Jahresmitte (USD)

Jahresende (USD)

Ende,%

2026

965

1.078

+53 %

2027

1.105

1.271

+81 %

2028

1.434

1.552

+121 %

2029

1.606

1.751

+149 %

2030

1.894

2.036

+189 %

2031

2.177

2.222

+216 %

2032

2.269

2.318

+229 %

2033

2.369

2.422

+244 %

2034

2.478

2.536

+260 %

2035

2.597

2.661

+278 %

2036

2.728

2.799

+298 %

Quelle: CoinPriceForecast.com(20.02.2025)

Technische Analyse: Trends und Signale

Die technische Analyse der Meta Aktie zeigt, dass der Kurs derzeit in einem Aufwärtstrend liegt, unterstützt durch verschiedene technische Indikatoren.

META Technische Analyse

Quelle: Trading View (20.02.2025)

Oszillatoren

Name

Wert

Aktion

Relative Strength Index (14)

81,13

Neutral

Stochastic %K (14, 3, 3)

89,84

Neutral

Commodity Channel Index (20)

159,77

Neutral

Average Directional Index (14)

41,33

Neutral

Awesome Oscillator

279,60

Neutral

Momentum (10)

273,39

Kaufempfehlung

MACD Level (12, 26)

101,66

Kaufempfehlung

Stochastic RSI Fast (3, 3, 14, 14)

89,78

Neutral

Williams %R (14)

−9,32

Verkaufsempfehlung

Bull Bear Power

323,69

Neutral

Ultimate Oscillator (7, 14, 28)

60,31

Neutral

Quelle: Trading View (20.02.2025)

Moving Averages

Name

Wert

Aktion

Exponentieller gleitender Durchschnitt (10)

576,17

Kaufempfehlung

Einfacher gleitender Durchschnitt (10)

565,98

Kaufempfehlung

Exponentieller gleitender Durchschnitt (20)

489,97

Kaufempfehlung

Einfacher gleitender Durchschnitt (20)

467,64

Kaufempfehlung

Exponentieller gleitender Durchschnitt (30)

434,86

Kaufempfehlung

Einfacher gleitender Durchschnitt (30)

371,60

Kaufempfehlung

Exponentieller gleitender Durchschnitt (50)

368,95

Kaufempfehlung

Einfacher gleitender Durchschnitt (50)

332,87

Kaufempfehlung

Exponentieller gleitender Durchschnitt (100)

277,53

Kaufempfehlung

Einfacher gleitender Durchschnitt (100)

258,58

Kaufempfehlung

Exponentieller gleitender Durchschnitt (200)

Einfacher gleitender Durchschnitt (200)

Ichimoku Base Line (9, 26, 52, 26)

431,60

Neutral

Volumengewichteter gleitender Durchschnitt (20)

441,43

Kaufempfehlung

Hull Moving Average (9)

679,39

Kaufempfehlung

Quelle: Trading View (20.02.2025)

Pivots

Pivot

Klassisch

Fibonacci

Camarilla

Woodie

DM

R3

1.118,09

819,70

667,57

1.037,30

R2

819,70

705,71

640,21

837,85

R1

702,60

635,29

612,86

738,92

761,15

P

521,31

521,31

521,31

539,46

550,58

S1

404,21

407,32

558,16

440,53

462,76

S2

222,92

336,90

530,81

241,07

S3

222,92

503,45

142,14

Quelle: Trading View (20.02.2025)

Diese Indikatoren deuten darauf hin, dass die Meta Aktie derzeit ein Kauf sein könnte, insbesondere für Anleger, die langfristig auf das Potenzial des Metaverse setzen. Die Technische Analyse ist ein wichtiger Teil der Entscheidungsfindung für viele Investoren, die auf kurzfristige Marktbewegungen reagieren.

Für detaillierte technische Analysen und aktuelle Kursentwicklungen besuche Libertex.

Fundamentalanalyse: Umsatz und Gewinne von Meta

Meta bleibt eine starke Position im Bereich Werbung, insbesondere durch Plattformen wie Instagram, Facebook und Messenger WhatsApp. Die Werbeeinnahmen sind nach wie vor eine der wichtigsten Einkommensquellen für das Unternehmen. Meta hat sich jedoch das Ziel gesetzt, sich als führendes Unternehmen im Bereich Virtual Reality und Metaverse zu etablieren.

Die Bereitstellung von aktuellen Finanzdaten und Kennzahlen ist entscheidend für die Bewertung der Meta Aktie. Hier sind einige der wichtigsten Kennzahlen, die die Fundamentalanalyse der Meta Aktie beeinflussen:

  • Umsatz: Die Meta Platforms erzielt den Großteil ihres Umsatzes durch Werbung. Auch wenn der Umsatz in den letzten Jahren stetig gestiegen ist, könnte die wachsende Konkurrenz und die regulatorischen Herausforderungen den Umsatz in den kommenden Jahren dämpfen.
  • Gewinnwachstum: Das Gewinnwachstum hängt stark von der erfolgreichen Einführung und Monetarisierung des Metaverse ab. Analysten gehen davon aus, dass das Metaverse mittelfristig noch keine signifikanten Gewinne einbringen wird.
  • KGV: Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) der Meta Aktie ist derzeit im mittleren Bereich, was auf eine angemessene Bewertung des Unternehmens hindeutet. Allerdings könnte das KGV in den kommenden Jahren steigen, wenn die Investitionen in das Metaverse den Gewinn drücken.

Das Ergebnis der letzten Quartale zeigt, dass die Meta Platforms (A1JWVX) weiterhin starke Umsätze erzielt. Die Basis für die Werbeeinnahmen bleibt stark, jedoch könnte die wachsende Konkurrenz die Umsatzentwicklung beeinflussen. Die Schätzungen für 2025 und 2026 deuten auf ein moderates Gewinnwachstum hin, das stark von der Entwicklung des Metaverse abhängt.

Fazit: Meta Aktie

Die Meta Aktie bleibt eine der interessantesten Optionen für Anleger, die langfristig an das Potenzial von Virtual Reality und dem Metaverse glauben. Trotz der Unsicherheiten, die mit dem Übergang von einem Social Media-Unternehmen zu einem Technologieunternehmen verbunden sind, das in virtuellen Welten agiert, zeigt die Meta Aktie Prognose für die kommenden Jahre Wachstumspotenzial.

Dank der starken Marktposition im Bereich der Werbung und der Ambitionen im Bereich der virtuellen Realität, bleibt die Meta Aktie für Investoren attraktiv. Für risikotolerante Händler, die bereit sind, auf langfristige Technologietrends zu setzen und kurzfristige Volatilität in Kauf zu nehmen, könnte eine Investition in Meta eine Option sein.

FAQ

Wird die Meta Aktie 2025 steigen?

Die Meta Aktie Prognose für 2025 zeigt ein mögliches Kurswachstum, abhängig von den Entwicklungen im Metaverse und den Werbeeinnahmen.

Was ist das Kursziel für Meta 2025?

Analysten erwarten, dass das Kursziel der Meta Aktie 2025 je nach Marktentwicklung zwischen 617 € und 1.164 € liegt.

Ist Meta überbewertet?

Ob Meta überbewertet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), die Umsatzentwicklung und das zukünftige Potenzial des Metaverse. Einige Analysten sehen Risiken durch hohe Investitionen und Konkurrenz, während andere das langfristige Wachstumspotenzial betonen. Eine klare Einschätzung bleibt umstritten.

Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Artikel sind nicht als Anlageberatung gedacht und stellen keine andere Form der Beratung oder Empfehlung dar, die von Libertex angeboten oder unterstützt wird. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

Warum sollten Sie mit Libertex handeln?

  • Erhalten Sie Zugang zu einem kostenlosen Demokonto.
  • Sie bekommen an 5 Tagen in der Woche von 9 bis 21 Uhr (mitteleuropäische Standardzeit) technische Unterstützung durch einen Mitarbeiter.
  • Verwenden Sie einen Hebel von bis zu 1:30 (für Kleinanleger).
  • Arbeiten Sie mit einer Plattform, die für jedes Gerät geeignet ist: Libertex und MetaTrader.
Zurück