

TUI Aktie Prognose bis 2030
Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel einige kurzfristige und langfristige Prognosen für die TUI Aktie und machen Sie mit den Daten der technischen Analyse vertraut.
Kernpunkte
- Aktuell liegt der Kurs der TUI Aktie bei 5,99 Euro.
- Die Marktkapitalisierung von TUI beträgt 3,55 Mrd. EUR, das KGV liegt bei 6,52 und das Umsatzwachstum beträgt 11,87 %.
- Zur Zeit befindet sich die TUI Aktie in einem relativ volatilen Trend. Die Prognosen für 2025 von WalletInvestor und Kursprognose zeigen unterschiedliche Entwicklungen – WalletInvestor rechnet mit einer Erholung ab dem Sommer, während Kursprognose eine Seitwärtsbewegung mit langsamer Erholung prognostiziert.
- Die Prognosen für das Jahr 2026 fallen unterschiedlich aus. WalletInvestor erwartet eine volatile Entwicklung mit Rückgängen im März (–8,34 %) und Juni (–6,99 %), aber positiven Monaten wie Dezember mit einem Plus von 7,33 %.
- Kursprognose zeigt dagegen eine durchgehend positive Entwicklung – vom Januar (–5,8 %) bis Dezember (+28,3 %), ohne größere Rückschläge.
- Die langfristige TUI-Prognose von Coinpreis sieht bis Ende 2030 einen Kurs von 17,29 Euro, was laut Quelle einem Anstieg von +195 % entspricht. Bis 2035 wird ein weiterer Anstieg auf 21,24 Euro prognostiziert (+262 %).
Kürzliche Updates
- Die aktuellen Kursentwicklungen der TUI Aktie zeigen im ersten Halbjahr 2025 eine volatile Bewegung mit Rückgängen laut Kursprognose, während WalletInvestor im zweiten Halbjahr wieder positive Monatsentwicklungen wie September (+7,19 %) oder Dezember (+8,31 %) prognostiziert.
- Die langfristigen Prognosen deuten auf eine mögliche mehrjährige Erholungs- und Wachstumsphase hin.
TUI Aktienkurs Aktuell
Bedeutende Fakten rund um die TUI Aktie
An dieser Stelle betrachten wir bedeutende Fakten rund um das Unternahmen TUI und seine Aktie. Dabei handelt es sich um Basisdaten der Fundamentalanalyse, welche bei der Bewertung des Unternehmens von Bedeutung sein könnten. Die wichtigsten Kennzahlen wie Marktkapitalisierung, KGV, Umsatzwachstum und EBITDA erlauben Ihnen nicht nur einen Einblick in die finanziellen Verhältnisse des betrachteten Unternehmens, sondern machen das Unternehmen mit dem Rest der Branche vergleichbar. Damit können Sie sich für einen Trade mit den Wertpapieren des Unternehmens wesentlich fundierter vorbereiten und das mögliche Risiko bereits im Vorfeld minimieren.
Kennzahl |
Wert |
Marktkapitalisierung |
2,97 Mrd. EUR |
Enterprise Value |
7,97 Mrd. EUR |
KGV (TTM) |
5,47 |
KUV (TTM) |
0,13 |
KBV (TTM) |
2,42 |
Umsatzwachstum (TTM) |
11,87 % |
Umsatz (TTM) |
23,74 Mrd. EUR |
EBIT (Operatives Ergebnis TTM) |
947,20 Mio. EUR |
Ticker Symbol |
TUI1 |
Quellen: Finanzen.net, Aktien.Guide(07.04.2025)
Kurzfristige TUI-Aktie Prognose 2025
Die TUI-Aktie-Prognose für 2025 laut Walletinvestor zeigt eine deutliche Volatilität mit sowohl negativen als auch positiven Entwicklungen. Nach einem signifikanten Rückgang im Juni (-8,52 %) folgt eine Phase der Konsolidierung, bevor ab August eine Erholung einsetzt. Besonders auffällig ist die starke positive Entwicklung im letzten Quartal, die im Dezember mit einem Schlusskurs von 7,183 Euro ihren Höhepunkt erreicht (+8,31 % gegenüber dem Vormonat).
Die bemerkenswerte Erholung ab September deutet auf eine mögliche Verbesserung der Marktbedingungen oder positive Unternehmensnachrichten hin. Insgesamt deutet die Prognose trotz kurzfristiger Herausforderungen auf einen positiven langfristigen Trend der TUI-Aktie für das Jahr 2025 hin.
Monat |
Eröffnungspreis (EUR) |
Schlusspreis (EUR) |
Minimaler Preis (EUR) |
Maximaler Preis (EUR) |
Veränderung in % |
Mai 2025 |
6,120 |
6,076 |
5,995 |
6,135 |
-0,72 % |
Juni 2025 |
6,086 |
5,608 |
5,608 |
6,096 |
-8,52 % |
Juli 2025 |
5,579 |
5,552 |
5,527 |
5,588 |
-0,50 % |
August 2025 |
5,565 |
5,603 |
5,509 |
5,603 |
0,68 % |
September 2025 |
5,622 |
6,057 |
5,619 |
6,067 |
7,19 % |
Oktober 2025 |
6,057 |
6,315 |
6,030 |
6,315 |
4,08 % |
November 2025 |
6,371 |
6,536 |
6,371 |
6,536 |
2,54 % |
Dezember 2025 |
6,586 |
7,183 |
6,586 |
7,185 |
8,31 % |
Quelle: Walletinvestor (07.04.2025)
Die Kursprognose für die TUI-Aktie im Jahr 2025 zeigt in den Monaten April bis Dezember eine überwiegend negative Tendenz, wobei der tiefste Stand im Juni mit einem Durchschnittskurs von 4,84 Euro erreicht wird. Nach diesem Tiefpunkt erfolgt eine langsame, aber kontinuierliche Erholung, die im Dezember zu einem prognostizierten Durchschnittskurs von 5,99 Euro führt.
Diese Entwicklung spiegelt die herausfordernde Marktsituation wider, trotz eines positiven Geschäftstrends, bei dem TUI im ersten Quartal 2025 einen Umsatzanstieg von 13 % auf 4,9 Milliarden Euro meldete. Aufgrund der volatilen Kursentwicklung bleibt Vorsicht hinsichtlich kurzfristiger Investitionen geboten.
Monat |
Min - Max (EUR) |
Schlusspreis (EUR) |
Veränderung in % |
April 2025 |
4,59 - 6,57 |
5,36 |
-16,6 % |
Mai 2025 |
4,70 - 5,63 |
5,09 |
-20,8 % |
Juni 2025 |
4,60 - 5,09 |
4,84 |
-24,7 % |
Juli 2025 |
4,83 - 5,33 |
5,08 |
-21,0 % |
August 2025 |
5,06 - 5,60 |
5,33 |
-17,1 % |
September 2025 |
5,32 - 5,88 |
5,60 |
-12,9 % |
Oktober 2025 |
5,39 - 5,95 |
5,67 |
-11,8 % |
November 2025 |
5,62 - 6,22 |
5,92 |
-7,9 % |
Dezember 2025 |
5,69 - 6,29 |
5,99 |
-6,8 % |
Quelle: Kursprognose (07.04.2025)
TUI Aktie Prognose 2026
Die Prognosen für das Jahr 2026 stammen ebenfalls von den Experten von Walletinvestor und Kursprognose.
Laut der Walletinvestor-Prognose für die TUI-Aktie im Jahr 2026 wird eine volatile Kursentwicklung erwartet. Der Januar beginnt mit einem Schlusskurs von 7,335 Euro und einem weiteren Anstieg im Februar auf 7,493 Euro. Im März folgt jedoch ein deutlicher Rückgang auf 6,979 Euro. Nach einer kurzfristigen Erholung im April und erneuten Rückschlägen im Mai und Juni stabilisiert sich der Kurs im Sommer, wobei im August der Kurs bei 6,896 Euro liegt. Ab September zeichnet sich eine deutliche Erholung ab, die bis zum Jahresende anhält und im Dezember mit einem Schlusskurs von 8,474 Euro ihren Höhepunkt erreicht. Diese Prognose deutet darauf hin, dass gegen Jahresende eine verstärkte Nachfrage nach TUI-Aktien erwartet wird, möglicherweise unterstützt durch positive Entwicklungen im Tourismussektor.
Monat |
Eröffnungspreis (EUR) |
Schlusspreis (EUR) |
Minimaler Preis (EUR) |
Maximaler Preis (EUR) |
Veränderung in % |
Januar 2026 |
7,197 |
7,335 |
7,197 |
7,414 |
1,88 % |
Februar 2026 |
7,274 |
7,493 |
7,146 |
7,493 |
2,93 % |
März 2026 |
7,561 |
6,979 |
6,979 |
7,628 |
-8,34 % |
April 2026 |
6,962 |
7,405 |
6,958 |
7,405 |
5,99 % |
Mai 2026 |
7,423 |
7,353 |
7,279 |
7,423 |
-0,96 % |
Juni 2026 |
7,366 |
6,885 |
6,885 |
7,385 |
-6,99 % |
Juli 2026 |
6,866 |
6,856 |
6,813 |
6,876 |
-0,15 % |
August 2026 |
6,836 |
6,896 |
6,795 |
6,896 |
0,88 % |
September 2026 |
6,892 |
7,340 |
6,892 |
7,345 |
6,10 % |
Oktober 2026 |
7,350 |
7,573 |
7,314 |
7,573 |
2,95 % |
November 2026 |
7,632 |
7,846 |
7,632 |
7,846 |
2,73 % |
Dezember 2026 |
7,854 |
8,474 |
7,854 |
8,474 |
7,33 % |
Quelle: Walletinvestor (07.04.2025)
Die Prognose für die TUI-AG-Aktie im Jahr 2026 laut Kursprognose zeigt einen klaren positiven Trend. Nachdem das Jahr im Januar mit einem Schlusskurs von 6,06 Euro startet, steigt der Kurs kontinuierlich an und erreicht im Dezember einen Wert von 8,25 Euro. Dies entspricht einer beachtlichen Kurssteigerung von insgesamt 28,3 %. Besonders deutlich wird dieser positive Trend ab der zweiten Jahreshälfte, wobei bereits im September ein signifikanter Anstieg auf 7,93 Euro zu beobachten ist.
Die Entwicklung könnte von der anhaltenden Nachfrage nach touristischen Dienstleistungen und der Erholung des Reisesektors profitieren, die TUI in den vergangenen Jahren verzeichnet hat. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen zeigt sich eine robuste Reiselust, die TUI weiterhin positiv beeinflussen dürfte.
Monat |
Tiefst-Höchst |
Ende |
Gesamt, % |
Januar 2026 |
5,76 - 6,36 |
6,06 |
-5,8 % |
Februar 2026 |
6,04 - 6,68 |
6,36 |
-1,1 % |
März 2026 |
6,28 - 6,94 |
6,61 |
2,8 % |
April 2026 |
6,36 - 7,02 |
6,69 |
4,0 % |
Mai 2026 |
6,67 - 7,37 |
7,02 |
9,2 % |
Juni 2026 |
7,00 - 7,74 |
7,37 |
14,6 % |
Juli 2026 |
7,09 - 7,83 |
7,46 |
16,0 % |
August 2026 |
7,17 - 7,93 |
7,55 |
17,4 % |
September 2026 |
7,53 - 8,33 |
7,93 |
23,3 % |
Oktober 2026 |
7,86 - 8,68 |
8,27 |
28,6 % |
November 2026 |
7,47 - 8,27 |
7,86 |
22,2 % |
Dezember 2026 |
7,84 - 8,66 |
8,25 |
28,3 % |
Quelle: Kursprognose (07.04.2025)
Langfristige TUI-Aktie Prognose 2030 - 2035: Die Zukunft der TUI AG
Um eine TUI-Aktie Prognose langfristig zu gestalten, bedarf es wirklich viele Annahmen, die von den Experten getroffen werden müssen. Es gilt, viele verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, um eine möglichst realitätsnahe Prognose für die Zukunft zu erstellen.
Die Analystenschätzungen in der TUI Aktie Prognose von Coinpreis reichen bis ins Jahr 2035. Laut dieser Prognose könnte der Aktienkurs bis Ende 2030 auf 17,29 Euro steigen, was einer Zunahme von 195 % im Vergleich zum heutigen Stand entspricht. Im weiteren Verlauf zeigt sich ein kontinuierliches Wachstum, das bis 2035 sogar auf 21,24 Euro ansteigen könnte. Dies würde einer beeindruckenden Gesamtrendite von 262 % entsprechen. Diese langfristige Prognose deutet auf eine nachhaltige positive Entwicklung der TUI-Aktie hin, gestützt durch mögliche Wachstumsimpulse im Tourismussektor und der allgemeinen Marktentwicklung.
Jahr |
Jahresmitte (EUR) |
Jahresende (EUR) |
Heute/Jahresende |
2030 |
16,75 |
17,29 |
+195 % |
2031 |
17,38 |
17,74 |
+203 % |
2032 |
18,11 |
18,50 |
+216 % |
2033 |
18,91 |
19,33 |
+230 % |
2034 |
19,77 |
20,24 |
+245 % |
2035 |
20,73 |
21,24 |
+262 % |
Quelle: Coinpreis (07.04.2025)
TUI Dividende Prognose für 2025
Aufgrund der COVID-Pandemie und der damit zusammenhängenden Krise im Touristiksektor musste die TUI AG auf die Unterstützung der Bundesregierung zurückgreifen. Diese Maßnahme beinhaltete insgesamt drei Sicherungspakete bzw. Überbrückungskredite. Unter den Bedingungen für den Erhalt dieser Unterstützung war auch ein Verzicht auf Dividendenzahlungen gewesen. Daher gab es im Geschäftsjahr 2023 keine Dividendenausschüttung an die Aktionäre.
Laut aktuellen Informationen hat die TUI AG seit 2020 keine Dividenden ausgeschüttet, wobei die letzte Zahlung 5,99 Euro pro Aktie betrug. Im Geschäftsjahr 2024 erfolgte keine Ausschüttung, und derzeit gibt es keine offiziellen Ankündigungen des Unternehmens zur Wiederaufnahme von Dividendenzahlungen im Jahr 2025. Allerdings verzeichnete TUI im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Anstieg des bereinigten EBIT auf 51 Millionen Euro gegenüber 6 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Diese positive Entwicklung könnte die Grundlage für künftige Dividendenzahlungen schaffen.
Technische Analyse der TUI Aktie (07.04.2025)
Neben der Fundamentalanalyse ist die technische Analyse eine weitere Möglichkeit für Trader, eine mögliche zukünftige Entwicklung eines Aktienkurses mit Hilfe bestimmte Instrumente zu partizipieren. Basierend auf den Signalen der technischen Indikatoren, der Oszillatoren und anderer Tools können die Trader ihre nächsten Schritte beim Handel abwägen.
Ein Hinweis an dieser Stelle: Die Signale der Indikatoren sollten allerdings immer mit einem weiteren Instrument auf ihre Richtigkeit geprüft werden, es ist eine Faustregel beim Einsatz der technischen Analyse beim Trading, um das Risiko eines fehlerhaften Signals oder eine nicht korrekten Interpretation zu minimieren.
Die aktuelle technische Analyse der Charts der TUI Aktie sieht wie folgt aus (Monatschart):
Technische Indikatoren und Oszillatoren:
Name |
Wert |
Aktion |
RSI(14) |
40,791 |
Verkaufen |
STOCH(9,6) |
56,332 |
Kaufen |
STOCHRSI(14) |
4,193 |
Überverkauft |
MACD(12,26) |
-1,119 |
Verkaufen |
ADX(14) |
19,376 |
Neutral |
Williams %R |
-78,696 |
Verkaufen |
CCI(14) |
-124,0189 |
Verkaufen |
ATR(14) |
1,3542 |
Weniger Volatilität |
Highs/Lows(14) |
-0,4337 |
Verkaufen |
Ultimate Oscillator |
45,85 |
Verkaufen |
ROC |
-9,369 |
Verkaufen |
Bull/Bear Power(13) |
-1,627 |
Verkaufen |
Quelle: Investing (07.04.2025)
Werte der gleitenden Durchschnitte:
Name |
Einfach |
Exponentiell |
||
MA5 |
7,144 |
Verkaufen |
6,637 |
Verkaufen |
MA10 |
6,964 |
Verkaufen |
6,837 |
Verkaufen |
MA20 |
6,618 |
Verkaufen |
7,230 |
Verkaufen |
MA50 |
10,544 |
Verkaufen |
12,018 |
Verkaufen |
MA100 |
22,719 |
Verkaufen |
18,302 |
Verkaufen |
MA200 |
30,319 |
Verkaufen |
37,125 |
Verkaufen |
Quelle: Investing (07.04.2025)
Pivot Points:
Name |
S3 |
S2 |
S1 |
Pivot Punkte |
R1 |
R2 |
R3 |
Klassisch |
4,476 |
5,335 |
5,822 |
6,681 |
7,168 |
8,027 |
8,514 |
Fibonacci |
5,335 |
5,849 |
6,167 |
6,681 |
7,195 |
7,513 |
8,027 |
Camarilla |
5,94 |
6,063 |
6,187 |
6,681 |
6,433 |
6,557 |
6,68 |
Woodies |
4,29 |
5,242 |
5,636 |
6,588 |
6,982 |
7,934 |
8,328 |
DeMarks |
- |
- |
5,579 |
6,559 |
6,925 |
- |
- |
Quelle: Investing (07.04.2025)
Möglichkeiten und Risiken der TUI Aktie
Wir wollen an dieser Stelle die Möglichkeiten und Risiken rund um die TUI Aktie betrachten, um einen Handel mit den Assets des Unternehmens fundierter gestalten zu können. Es handelt sich um ein Instrument der Fundamentalanalyse.
Möglichkeiten
Wachstum im Kerngeschäft. Das Tourismusgeschäft, das während der Pandemie nahezu aufhörte zu existieren, erholt sich wieder. Die Reisebüros sind wieder voll, die Reiselust blüht auf und die Erträge der TUI entwickeln sich positiv, der Nettogewinn wächst und die Quartalszahlen zeigen eine gute Tendenz. Sollte dieser Trend anhalten, wird TUI die Überbrückungskredite in relativ naher Zukunft an den Staat zurückzahlen und wieder mehr in das eigene Wachstum investieren können.
Neuorientierung und Umgestaltung des Konzerns. Der digitale Trend macht auch vor der Tourismusbranche keinen Halt und TUI möchte diese Entwicklung nutzen, um sich neu zu orientieren. Der Reisekonzern möchte neue, margensichere Geschäftsfelder ausbauen und sich gleichzeitig von einigen Bereichen trennen, die nicht mehr ertragreich sind. Die dafür benötigten Mittel könnten durch das boomende Kerngeschäft bereitgestellt werden.
Verschiebung zu MDAX. Die TUI AG hatte beschlossen, ihre börsliche Erstnotierung von der Londoner Börse nach Deutschland auf die Frankfurter Börse zu verschieben. Durch die Aufnahme im MDAX erhofft sich das Unternehmen eine Wertsteigerung der Aktie und eine Senkung der Kapitalmarktkosten im Verlauf der Zeit.
Risiken
Allgemeine Wirtschaftslage. Einige Analysen weisen darauf hin, dass es im laufenden Jahr 2025 zu einer negativen wirtschaftlichen Konjunktur kommen kann. Das könnte einen besonders schweren Rückschlag für den Tourismus bedeuten, da die Bevölkerung zu stärkeren Sparmaßnahmen gezwungen sein könnte.
Geopolitische Situation. Die aktuellen Konflikte und Spannungen haben nicht nur einen negativen Einfluss auf die Energiekosten. Die damit zusammenhängenden Restriktionen wirken sich hemmend auf die Reisebereitschaft der Menschen, was zu Gewinneinbrüchen in der Tourismusbranche führen kann.
Fazit
Obwohl die Prognosen für die kommenden Jahre eher volatil ausfallen, kann TUI AG eine positive Entwicklung und einen Anstieg der Geschäftszahlen realisieren. Auch die Neuorientierung und die Verlagerung der Geschäftstätigkeit in den digitalen Bereich machen Hoffnung für die Anleger, die Investitionen in die TUI Assets für ihr Portfolio planen.
Wenn Sie sich entscheiden sollten, die TUI Aktie zu handeln oder in sie zu investieren, nutzen Sie am besten vorher die Werkzeuge der technischen Analyse, um einen günstigen Zeitpunkt für Ihre Handels- oder Investitionsaktivitäten zu bestimmen. Auch die Fundamentalanalyse sollte nicht zu kurz kommen, damit Sie ein potenzielles Risiko minimieren können.
FAQ
Kapitalerhöhung der TUI Aktie: Was kann ich tun?
Wenn Sie bereits TUI-Aktionär sind, können Sie bei Kapitalerhöhungen Ihr Bezugsrecht nutzen, um Verwässerungseffekte auszugleichen. Alternativ können neu ausgegebene Aktien als Einstiegsmöglichkeit genutzt werden, da sie oft zu attraktiven Konditionen angeboten werden. Bitte beachten Sie, dass dies keine Kaufempfehlung darstellt. Ihre Entscheidung sollte sich stets an Ihrer Anlagestrategie und Risikobereitschaft orientieren.
Warum ist der Kurs der TUI Aktie so niedrig?
Mehrere Faktoren beeinflussen den Aktienkurs: frühere Rückschläge im Reisesektor, Kapitalmaßnahmen, Verschuldung und allgemeine Marktstimmung. Oft spiegeln sich operative Herausforderungen und makroökonomische Risiken zeitverzögert im Kurs wider.
Was ist mit der TUI Aktie?
Die TUI Aktie gilt als zyklischer Wert im Reisesektor. Je nach Marktlage und Geschäftsentwicklung kann es zu Kursschwankungen kommen. Langfristig sehen Analysten Potenzial, insbesondere bei erfolgreicher operativer Transformation, digitaler Expansion und anhaltender Reiselust. Dennoch bleibt die Aktie spekulativ und für risikobewusste Anleger geeignet.
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Artikel sind nicht als Anlageberatung gedacht und stellen keine andere Form der Beratung oder Empfehlung dar, die von Libertex angeboten oder unterstützt wird. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Warum sollten Sie mit Libertex handeln?
- Erhalten Sie Zugang zu einem kostenlosen Demokonto.
- Sie bekommen an 5 Tagen in der Woche von 9 bis 21 Uhr (mitteleuropäische Standardzeit) technische Unterstützung durch einen Mitarbeiter.
- Verwenden Sie einen Hebel von bis zu 1:30 (für Kleinanleger).
- Arbeiten Sie mit einer Plattform, die für jedes Gerät geeignet ist: Libertex und MetaTrader.
85 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld