

TUI Aktie Prognose bis 2030
Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel einige kurzfristige und langfristige Prognosen für die TUI Aktie , machen Sie mit den Daten der technischen Analyse vertraut und geben Ihnen einen Ausblick auf die Dividenden der TUI AG für das Jahr 2024.
Kernpunkte
- Aktuell liegt der Kurs der TUI Aktie bei 6,75 Euro (11.03.2025).
- Die Marktkapitalisierung von TUI beträgt 3,55 Mrd. EUR, das KGV liegt bei 6,52 und das Umsatzwachstum beträgt 11,87 %.
- Zur Zeit befindet sich die TUI Aktie in einem relativ abwechslungsreichen Trend. Die Prognosen für 2025 von Walletinvestor und von Kursprognose sind zwar volatil, aber recht optimistisch.
- Die Prognosen für das Jahr 2026 fallen unterschiedlich aus.WalletInvestor erwartet eine volatile Entwicklung mit Phasen des Rückgangs, darunter deutliche Einbrüche im März (-7,36 %) und Juni (-6,49 %), gefolgt von einem moderaten Jahreswachstum auf 9,121 EUR (+14 %). Die Kursprognose hingegen zeigt eine durchgehend optimistische Entwicklung mit einem kontinuierlichen Anstieg auf 12,95 EUR (+55,1 %), ohne größere Rückschläge.
- Die langfristige TUI-Prognose von Coinpreis sieht bis Ende 2030 einen Wert von 30,07 Euro vor, was einem Anstieg von 330 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht.
Kürzliche Updates
- Die aktuellen Kursentwicklungen der TUI Aktie zeigen eine recht volatile Entwicklung. Es sind allerdings positive Tendenzen im Jahr 2025 zu beobachten. Diese Entwicklung wird sich wohl laut den Prognosen auch in den kommenden Jahren bestätigen.
- Diese positive Entwicklung wird bis Jahr 2030 prognostiziert, TUI könnte also eine stabile Wachstumsphase erleben, die länger andauert.
TUI Aktienkurs Aktuell
Bedeutende Fakten rund um die TUI Aktie
An dieser Stelle betrachten wir bedeutende Fakten rund um das Unternahmen TUI und seine Aktie. Dabei handelt es sich um Basisdaten der Fundamentalanalyse, welche bei der Bewertung des Unternehmens von Bedeutung sein könnten. Die wichtigsten Kennzahlen wie Marktkapitalisierung, KGV, Umsatzwachstum und EBITDA erlauben Ihnen nicht nur einen Einblick in die finanziellen Verhältnisse des betrachteten Unternehmens, sondern machen das Unternehmen mit dem Rest der Branche vergleichbar. Damit können Sie sich für einen Trade mit den Wertpapieren des Unternehmens wesentlich fundierter vorbereiten und das mögliche Risiko bereits im Vorfeld minimieren.
Kennzahl |
Wert |
Marktkapitalisierung |
3,55 Mrd. EUR |
Enterprise Value |
8,55 Mrd. EUR |
KGV (TTM) |
6,52 |
KUV (TTM) |
0,15 |
KBV (TTM) |
2,88 |
Dividendenrendite |
1,12 % |
Letzte Dividende (FY24) |
0 Euro |
Umsatzwachstum (TTM) |
11,87 % |
Umsatz (TTM) |
23,74 Mrd. EUR |
EBIT (Operatives Ergebnis TTM) |
1.410,28 Mio. EUR |
Ticker Symbol |
TUI1 |
Quellen: Finanzen.net Aktien.Guide (11.03.2025)
Kurzfristige TUI-Aktie Prognose 2025
Das Jahr 2025 hat bereits angefangen und es liegen bereits Kurswerte für Januar, Februar und März vor. Doch für den Rest des Jahres haben wir für Sie zwei Prognosen für das Jahr 2025 von Experten der Webseiten Walletinvestor und Kursprognose vorbereitet.
Die TUI-Aktie-Prognose für 2025 laut Walletinvestor weist eine deutliche Volatilität mit sowohl negativen als auch positiven Phasen auf. Nach einem starken Rückgang im Juni (-7,54 %) stabilisiert sich der Kurs in den folgenden Monaten und erreicht im Dezember mit 7,982 Euro seinen höchsten Wert des Jahres. Besonders bemerkenswert ist die Erholung ab September, die auf eine mögliche Marktverbesserung oder positive Unternehmensnachrichten hindeuten könnte. Trotz kurzfristiger Rückschläge bleibt der langfristige Trend für das Jahr insgesamt positiv.
Monat |
Eröffnungspreis (EUR) |
Schlusspreis (EUR) |
Minimaler Preis (EUR) |
Maximaler Preis (EUR) |
Veränderung in % |
April 2025 |
6,627 |
7,013 |
6,61 |
7,024 |
5,51 % |
Mai 2025 |
7,019 |
6,966 |
6,885 |
7,04 |
-0,75 % |
Juni 2025 |
6,971 |
6,482 |
6,482 |
6,984 |
-7,54 % |
Juli 2025 |
6,452 |
6,409 |
6,397 |
6,456 |
-0,66 % |
August 2025 |
6,428 |
6,457 |
6,363 |
6,457 |
0,44 % |
September 2025 |
6,470 |
6,895 |
6,466 |
6,906 |
6,16 % |
Oktober 2025 |
6,894 |
7,156 |
6,862 |
7,156 |
3,67 % |
November 2025 |
7,207 |
7,361 |
7,207 |
7,361 |
2,09 % |
Dezember 2025 |
7,406 |
7,982 |
7,406 |
7,986 |
7,22 % |
Quelle: Walletinvestor (11.03.2025)
Die Kursprognose für die TUI-Aktie im Jahr 2025 weist in den ersten sieben Monaten einen negativen Trend auf, mit einem Tiefpunkt im August, gefolgt von einer Erholung ab September. Der Kurs könnte im August bei 7,64 Euro und im Dezember bei 8,57 Euro liegen. Diese Entwicklung entspricht der aktuellen Marktsituation, in der TUI im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Umsatzanstieg von 13 % auf 4,9 Milliarden Euro verzeichnete. Dennoch ist Vorsicht geboten, da die Aktie im Februar 2025 bei etwa 7,00 Euro notierte.
Monat |
Min - Max (EUR) |
Schlusspreis (EUR) |
Veränderung in % |
März |
6,41 - 8,53 |
6,93 |
-17,00 % |
April |
5,84 - 7,22 |
6,86 |
-17,80 % |
Mai |
6,84 - 7,56 |
7,2 |
-13,80 % |
Juni |
7,18 - 7,94 |
7,56 |
-9,50 % |
Juli |
7,54 - 8,34 |
7,94 |
-4,90 % |
August |
7,64 - 8,44 |
8,04 |
-3,70 % |
September |
7,97 - 8,81 |
8,39 |
0,50 % |
Oktober |
8,06 - 8,90 |
8,48 |
1,60 % |
November |
8,16 - 9,02 |
8,59 |
2,90 % |
Dezember |
8,57 - 9,47 |
9,02 |
8,00 % |
Quelle: Kursprognose (11.03.2025)
TUI Aktie Prognose 2026
Die Prognosen für das Jahr 2026 stammen ebenfalls von den Experten von Walletinvestor und Kursprognose.
Laut der Walletinvestor-Prognose für die TUI-Aktie im Jahr 2026 wird die Kursentwicklung volatil bleiben. Der Januar beginnt mit einem Schlusskurs von 8,136 Euro, gefolgt von einem leichten Anstieg bis Februar. Im März wird jedoch ein deutlicher Rückgang erwartet, bei dem der Kurs auf 7,780 Euro fällt. Nach einer kurzfristigen Erholung im April und einem weiteren Rückgang im Juni stabilisiert sich der Kurs im Sommer. Ab September wird eine deutliche Erholung prognostiziert, die bis zum Jahresende anhält. Im Dezember wird mit 9,121 Euro der höchste Schlusskurs des Jahres erwartet. Diese Entwicklung könnte auf eine steigende Nachfrage nach TUI-Aktien gegen Jahresende hindeuten, möglicherweise begünstigt durch eine Erholung des Tourismussektors.
Monat |
Eröffnungspreis (EUR) |
Schlusspreis (EUR) |
Minimaler Preis (EUR) |
Maximaler Preis (EUR) |
Veränderung in % |
Januar 2026 |
7,996 |
8,136 |
7,996 |
8,218 |
1,72 % |
Februar 2026 |
8,068 |
8,288 |
7,937 |
8,288 |
2,66 % |
März 2026 |
8,353 |
7,780 |
7,780 |
8,427 |
-7,36 % |
April 2026 |
7,761 |
8,153 |
7,747 |
8,153 |
4,8 % |
Mai 2026 |
8,177 |
8,092 |
8,018 |
8,177 |
-1,05 % |
Juni 2026 |
8,099 |
7,605 |
7,605 |
8,121 |
-6,49 % |
Juli 2026 |
7,586 |
7,569 |
7,532 |
7,592 |
-0,24 % |
August 2026 |
7,542 |
7,593 |
7,498 |
7,593 |
0,67 % |
September 2026 |
7,588 |
8,025 |
7,588 |
8,033 |
5,46 % |
Oktober 2026 |
8,034 |
8,262 |
7,994 |
8,262 |
2,77 % |
November 2026 |
8,316 |
8,514 |
8,316 |
8,514 |
2,32 % |
Dezember 2026 |
8,520 |
9,121 |
8,520 |
9,121 |
6,59 % |
Quelle: Walletinvestor (11.03.2025)
Die Prognose für die TUI-AG-Aktie im Jahr 2026 laut Kursprognose deutet auf einen kontinuierlichen Aufwärtstrend hin. Beginnend mit einem Schlusskurs von 9,38 € im Januar steigt der Kurs bis Dezember auf 12,95 €, was einer Gesamtrendite von 55,10 % entspricht. Dieser positive Trend könnte durch die anhaltend hohe Nachfrage nach Pauschalreisen begünstigt werden, die TUI in den letzten Jahren verzeichnete. So berichtete das Unternehmen im Dezember 2024 über einen Umsatzanstieg von 12 % auf 23,2 Milliarden Euro, wobei mehr als 20 Millionen Kunden die Dienstleistungen nutzten. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt die Reiselust ungebrochen, was sich positiv auf die Geschäftsentwicklung von TUI auswirkt.
Monat |
Tiefst-Höchst |
Ende |
Gesamt, % |
Januar 2026 |
8,91 - 9,85 |
9,38 |
12,30 % |
Februar 2026 |
9,03 - 9,98 |
9,50 |
13,80 % |
März 2026 |
9,48 - 10,48 |
9,98 |
19,50 % |
April 2026 |
9,96 - 11,00 |
10,48 |
25,50 % |
Mai 2026 |
10,08 - 11,14 |
10,61 |
27,10 % |
Juni 2026 |
10,20 - 11,28 |
10,74 |
28,60 % |
Juli 2026 |
10,72 - 11,84 |
11,28 |
35,10 % |
August 2026 |
11,18 - 12,36 |
11,77 |
41,00 % |
September 2026 |
10,62 - 11,77 |
11,18 |
33,90 % |
Oktober 2026 |
11,15 - 12,33 |
11,74 |
40,60 % |
November 2026 |
11,71 - 12,95 |
12,33 |
47,70 % |
Dezember 2026 |
12,30 - 13,60 |
12,95 |
55,10 % |
Quelle: Kursprognose (11.03.2025)
Langfristige TUI-Aktie Prognose 2030 - 2035: Die Zukunft der TUI AG
Um eine TUI-Aktie Prognose langfristig zu gestalten, bedarf es wirklich viele Annahmen, die von den Experten getroffen werden müssen. Es gilt, viele verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, um eine möglichst realitätsnahe Prognose für die Zukunft zu erstellen.
Die Analystenschätzungen in der TUI Aktie Prognose von Coinpreis gehen noch weiter. Sie zeigen uns eine Prognose, die bis in das Jahr 2035 reicht. Dabei haben sie für das Jahr 2030 einen anderen Aufsatzpunkt beim Kursziel gewählt, laut ihrer Prognose würde der Kurs bei Ende 2030 bei 30,07 Euro stehen, es wären 330 % Steigerung gegenüber heute. Und im Jahr 2035 könnte uns sogar ein Wachstum von 369 % erwarten, was in Euro ausgedrückt 32,81 Euro zum Jahresende bedeuten würde.
Jahr |
Jahresmitte (EUR) |
Jahresende (EUR) |
Heute/Jahresende |
2030 |
27,97 |
30,07 |
330 % |
2031 |
32,15 |
32,81 |
369 % |
2032 |
33,5 |
34,22 |
389 % |
2033 |
34,97 |
35,76 |
411 % |
2034 |
36,58 |
37,44 |
435 % |
2035 |
38,34 |
39,29 |
462 % |
Quelle: Coinpreis (11.03.2025)
TUI Dividende Prognose für 2025
Aufgrund der COVID-Pandemie und der damit zusammenhängenden Krise im Touristiksektor musste die TUI AG auf die Unterstützung der Bundesregierung zurückgreifen. Diese Maßnahme beinhaltete insgesamt drei Sicherungspakete bzw. Überbrückungskredite. Unter den Bedingungen für den Erhalt dieser Unterstützung war auch ein Verzicht auf Dividendenzahlungen gewesen. Daher gab es im Geschäftsjahr 2023 keine Dividendenausschüttung an die Aktionäre.
Laut aktuellen Informationen (Stand: 11. März 2025) hat die TUI AG seit 2020 keine Dividenden ausgeschüttet, wobei die letzte Zahlung 0,54 Euro pro Aktie betrug. Im Geschäftsjahr 2024 erfolgte keine Ausschüttung, und derzeit gibt es keine offiziellen Ankündigungen des Unternehmens zur Wiederaufnahme von Dividendenzahlungen im Jahr 2025. Allerdings verzeichnete TUI im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Anstieg des bereinigten EBIT auf 51 Millionen Euro gegenüber 6 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Diese positive Entwicklung könnte die Grundlage für künftige Dividendenzahlungen schaffen.
Technische Analyse der TUI Aktie (11.03.2025)
Neben der Fundamentalanalyse ist die technische Analyse eine weitere Möglichkeit für Trader, eine mögliche zukünftige Entwicklung eines Aktienkurses mit Hilfe bestimmte Instrumente zu partizipieren. Basierend auf den Signalen der technischen Indikatoren, der Oszillatoren und anderer Tools können die Trader ihre nächsten Schritte beim Handel abwägen.
Ein Hinweis an dieser Stelle: Die Signale der Indikatoren sollten allerdings immer mit einem weiteren Instrument auf ihre Richtigkeit geprüft werden, es ist eine Faustregel beim Einsatz der technischen Analyse beim Trading, um das Risiko eines fehlerhaften Signals oder eine nicht korrekten Interpretation zu minimieren.
Die aktuelle technische Analyse der Charts der TUI Aktie sieht wie folgt aus (Monatschart):
Technische Indikatoren und Oszillatoren:
Name |
Wert |
Aktion |
RSI(14) |
27,056 |
Sell |
STOCH(9,6) |
22,502 |
Sell |
STOCHRSI(14) |
15,429 |
Überverkauft |
MACD(12,26) |
-0,119 |
Sell |
ADX(14) |
71,327 |
Überverkauft |
Williams %R |
-90,845 |
Überverkauft |
CCI(14) |
-129,9751 |
Sell |
ATR(14) |
0,1013 |
Weniger Volatilität |
Highs/Lows(14) |
-0,2018 |
Sell |
Ultimate Oscillator |
32,926 |
Sell |
ROC |
-6,835 |
Sell |
Bull/Bear Power(13) |
-0,378 |
Sell |
Quelle: Investing (11.03.2025)
Werte der gleitenden Durchschnitte:
Name |
Einfach |
Exponentiell |
||
MA5 |
6,707 |
Sell |
6,704 |
Sell |
MA10 |
6,804 |
Sell |
6,795 |
Sell |
MA20 |
6,971 |
Sell |
6,916 |
Sell |
MA50 |
7,074 |
Sell |
7,021 |
Sell |
MA100 |
7,057 |
Sell |
7,069 |
Sell |
MA200 |
7,14 |
Sell |
7,179 |
Sell |
Quelle:Investing (11.03.2025)
Pivot Points:
Name |
S3 |
S2 |
S1 |
Pivot Punkte |
R1 |
R2 |
R3 |
Klassisch |
6,488 |
6,544 |
6,601 |
6,657 |
6,714 |
6,770 |
6,827 |
Fibonacci |
6,544 |
6,587 |
6,614 |
6,657 |
6,700 |
6,727 |
6,770 |
Camarilla |
6,627 |
6,637 |
6,648 |
6,657 |
6,668 |
6,679 |
6,689 |
Woodies |
6,488 |
6,544 |
6,601 |
6,657 |
6,714 |
6,770 |
6,827 |
DeMarks |
- |
- |
6,629 |
6,671 |
6,742 |
- |
- |
Quelle:Investing (11.03.2025)
Möglichkeiten und Risiken der TUI Aktie
Wir wollen an dieser Stelle die Möglichkeiten und Risiken rund um die TUI Aktie betrachten, um einen Handel mit den Assets des Unternehmens fundierter gestalten zu können. Es handelt sich um ein Instrument der Fundamentalanalyse.
Möglichkeiten
Wachstum im Kerngeschäft. Das Tourismusgeschäft, das während der Pandemie nahezu aufhörte zu existieren, erholt sich wieder. Die Reisebüros sind wieder voll, die Reiselust blüht auf und die Erträge der TUI entwickeln sich positiv, der Nettogewinn wächst und die Quartalszahlen zeigen eine gute Tendenz. Sollte dieser Trend anhalten, wird TUI die Überbrückungskredite in relativ naher Zukunft an den Staat zurückzahlen und wieder mehr in das eigene Wachstum investieren können.
Neuorientierung und Umgestaltung des Konzerns. Der digitale Trend macht auch vor der Tourismusbranche keinen Halt und TUI möchte diese Entwicklung nutzen, um sich neu zu orientieren. Der Reisekonzern möchte neue, margensichere Geschäftsfelder ausbauen und sich gleichzeitig von einigen Bereichen trennen, die nicht mehr ertragreich sind. Die dafür benötigten Mittel könnten durch das boomende Kerngeschäft bereitgestellt werden.
Verschiebung zu MDAX. Die TUI AG hatte beschlossen, ihre börsliche Erstnotierung von der Londoner Börse nach Deutschland auf die Frankfurter Börse zu verschieben. Durch die Aufnahme im MDAX erhofft sich das Unternehmen eine Wertsteigerung der Aktie und eine Senkung der Kapitalmarktkosten im Verlauf der Zeit.
Risiken
Allgemeine Wirtschaftslage. Einige Analysen weisen darauf hin, dass es im laufenden Jahr 2025 zu einer negativen wirtschaftlichen Konjunktur kommen kann. Das könnte einen besonders schweren Rückschlag für den Tourismus bedeuten, da die Bevölkerung zu stärkeren Sparmaßnahmen gezwungen sein könnte.
Geopolitische Situation. Die aktuellen Konflikte und Spannungen haben nicht nur einen negativen Einfluss auf die Energiekosten. Die damit zusammenhängenden Restriktionen wirken sich hemmend auf die Reisebereitschaft der Menschen, was zu Gewinneinbrüchen in der Tourismusbranche führen kann.
Fazit
Obwohl die Prognosen für die kommenden Jahre eher volatil ausfallen, kann TUI AG eine positive Entwicklung und einen Anstieg der Geschäftszahlen realisieren. Auch die Neuorientierung und die Verlagerung der Geschäftstätigkeit in den digitalen Bereich machen Hoffnung für die Anleger, die Investitionen in die TUI Assets für ihr Portfolio planen.
Wenn Sie sich entscheiden sollten, die TUI Aktie zu handeln oder in sie zu investieren, nutzen Sie am besten vorher die Werkzeuge der technischen Analyse, um einen günstigen Zeitpunkt für Ihre Handels- oder Investitionsaktivitäten zu bestimmen. Auch die Fundamentalanalyse sollte nicht zu kurz kommen, damit Sie ein potenzielles Risiko minimieren können.
FAQ
Kapitalerhöhung der TUI Aktie: Was kann ich tun?
Wenn Sie bereits ein TUI-Aktionär sind, könnten Sie von Ihrem Bezugsrecht für die neu ausgegebenen Aktien Gebrauch machen und so den mit der Kapitalerhöhung zusammenhängende Reduktion des Kurses ausgleichen. Ansonsten können Sie in die neu ausgeschütteten TUI Aktien investieren, da sie aufgrund der Kapitalerhöhung zu günstigen Konditionen angeboten werden. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei nicht um eine Kaufempfehlung handelt. Letztendlich liegt die Entscheidung jedoch bei Ihnen, was Sie mit Ihren TUI-Aktien machen möchten!
Warum ist der Kurs der TUI Aktie so niedrig?
Das hängt mit mehreren Faktoren zusammen. Zu einem hat sich der Kurs noch nicht von dem Einbruch wegen der COVID-Pandemie vollständig erholt. Und zum anderen wurde der Kurs aufgrund der Kapitalerhöhung und der Ausschüttung neuer Aktien reduziert.
Was ist mit der TUI Aktie?
Die Prognosen für die kommenden Jahre zeigen ein abwechslungsreiches und doch ein recht positives Bild. Es werden keine starken Einbrüche vorhergesagt und der Kurs sollte sich nach kurzfristigen negativen Entwicklungen wieder erholen können. Bedenken Sie jedoch, dass es keine Garantie für Preisprognosen von Aktien geben kann!
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Artikel sind nicht als Anlageberatung gedacht und stellen keine andere Form der Beratung oder Empfehlung dar, die von Libertex angeboten oder unterstützt wird. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Warum sollten Sie mit Libertex handeln?
- Erhalten Sie Zugang zu einem kostenlosen Demokonto.
- Sie bekommen an 5 Tagen in der Woche von 9 bis 21 Uhr (mitteleuropäische Standardzeit) technische Unterstützung durch einen Mitarbeiter.
- Verwenden Sie einen Hebel von bis zu 1:30 (für Kleinanleger).
- Arbeiten Sie mit einer Plattform, die für jedes Gerät geeignet ist: Libertex und MetaTrader.
80 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld