

Lenovo Aktie-Prognose 2025: Analyse und Preistrends für 2025 bis 2030
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Starke Marktposition: Lenovo Group bleibt mit einem Marktanteil von 24 % führend im globalen PC-Markt.
- Wachstum durch KI: Die Einführung von KI-fähigen PCs treibt das Umsatzwachstum voran.
- Globale Expansion: Neue Fertigungsstätten außerhalb Chinas stärken die Lieferkette.
- Positive Analystenbewertungen: Durchschnittliches Kursziel liegt bei 1,833 USD mit überwiegend positiven Empfehlungen.
- Attraktive Dividendenrendite: Aktuelle Rendite von 3,18 % mit stabiler Ausschüttungspolitik.
Lenovo Aktie-Kurs heute
Die Grundlagen von Lenovo
Die Lenovo Group Limited wurde 1984 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Hongkong sowie operative Zentren in Peking und Morrisville, USA. Mit über 77.000 Mitarbeitern weltweit bietet Lenovo eine breite Palette von Produkten an, darunter:
- Personal Computer: ThinkPad, IdeaPad, Yoga, Legion
- Server und Speicherlösungen: Infrastrukturprodukte für Unternehmen
- Smartphones und Tablets: Unter den Marken Motorola und Lenovo
- IT-Dienstleistungen: Cloud-basierte Lösungen und Support
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Lenovo Group einen Umsatz von 56,863 Mrd. USD und einen Nettogewinn von 1,102 Mrd. USD.
Lenovo Prognose 2025
Für das Jahr 2025 erwarten Analysten ein solides Wachstum der Lenovo Group Aktie, gestützt auf die steigende Nachfrage nach KI-fähigen Endgeräten, Rechenzentrumsprodukten und digitalen Services. Laut der Plattform WalletInvestor zeigt die Group Aktie Prognose 2025 einen stabilen Aufwärtstrend mit leichten saisonalen Schwankungen. Die Vorhersagen basieren auf historischen Kursverläufen und algorithmischer Datenanalyse.
Datum |
Eröffnungskurs, Euro |
Schlusskurs, Euro |
Mindestkurs, Euro |
Höchstkurs, Euro |
Veränderung |
Juni |
1,121 |
1,127 |
1,120 |
1,127 |
0,59 % |
Juli |
1,127 |
1,140 |
1,127 |
1,148 |
1,12 % |
August |
1,139 |
1,133 |
1,130 |
1,139 |
-0,5 % |
September |
1,132 |
1,139 |
1,128 |
1,139 |
0,61 % |
Oktober |
1,140 |
1,157 |
1,140 |
1,157 |
1,45 % |
November |
1,159 |
1,166 |
1,159 |
1,166 |
0,55 % |
Dezember |
1,167 |
1,196 |
1,167 |
1,196 |
2,41 % |
Quelle: WalletInvestor (19.05.2025)
Lenovo Prognose 2026
Im Jahr 2026 wird erwartet, dass Lenovo Group seine Position im KI-Markt weiter ausbaut. Neue Produkte, strategische Partnerschaften und Investitionen in Rechenzentren könnten die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Die Group Aktie Prognose 2026 zeigt laut WalletInvestor ein moderates, aber kontinuierliches Wachstum mit attraktiven Einstiegschancen für langfristige Trader und Anleger.
Datum |
Eröffnungskurs, Euro |
Schlusskurs, Euro |
Mindestkurs, Euro |
Höchstkurs, Euro |
Veränderung |
Januar |
1,197 |
1,201 |
1,197 |
1,205 |
0,29 % |
Februar |
1,202 |
1,238 |
1,202 |
1,239 |
2,87 % |
März |
1,235 |
1,222 |
1,219 |
1,235 |
-1,13 % |
April |
1,223 |
1,203 |
1,200 |
1,223 |
-1,63 % |
Mai |
1,203 |
1,223 |
1,203 |
1,223 |
1,63 % |
Juni |
1,223 |
1,229 |
1,223 |
1,229 |
0,46 % |
Juli |
1,231 |
1,243 |
1,231 |
1,251 |
0,94 % |
August |
1,239 |
1,235 |
1,234 |
1,239 |
-0,35 % |
September |
1,234 |
1,243 |
1,232 |
1,243 |
0,71 % |
Oktober |
1,244 |
1,259 |
1,244 |
1,259 |
1,19 % |
November |
1,261 |
1,269 |
1,261 |
1,269 |
0,62 % |
Dezember |
1,269 |
1,299 |
1,269 |
1,299 |
2,33 % |
Quelle: WalletInvestor (19.05.2025)
Offizielle Lenovo Prognose 2027
Für 2027 prognostizieren Expertinnen und Experten eine weitere Steigerung des Aktienkurses, unterstützt durch die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz in Lenovos gesamte Produktpalette. Die Lenovo Group Aktie Vorhersage 2027 deutet auf ein solides Wachstum hin – getragen von Innovationsdynamik, verbesserten Margen im Hardware-Sektor und einer global steigenden Nachfrage nach smarten Technologien. Eine detaillierte Kursprognose finden Sie hier bei WalletInvestor.
Datum |
Eröffnungskurs, Euro |
Schlusskurs, Euro |
Mindestkurs, Euro |
Höchstkurs, Euro |
Veränderung |
Januar |
1,300 |
1,304 |
1,300 |
1,308 |
0,29 % |
Februar |
1,304 |
1,342 |
1,304 |
1,342 |
2,76 % |
März |
1,340 |
1,326 |
1,322 |
1,340 |
-1,03 % |
April |
1,327 |
1,306 |
1,303 |
1,327 |
-1,6 % |
Mai |
1,307 |
1,326 |
1,307 |
1,326 |
1,45 % |
June |
1,326 |
1,333 |
1,326 |
1,333 |
0,57 % |
Juli |
1,335 |
1,348 |
1,335 |
1,354 |
0,93 % |
August |
1,344 |
1,337 |
1,337 |
1,344 |
-0,48 % |
September |
1,338 |
1,346 |
1,335 |
1,346 |
0,61 % |
Oktober |
1,347 |
1,361 |
1,347 |
1,361 |
1,06 % |
November |
1,363 |
1,371 |
1,363 |
1,372 |
0,58 % |
Dezember |
1,373 |
1,402 |
1,373 |
1,402 |
2,04 % |
Quelle: WalletInvestor (19.05.2025)
Lenovo Prognose 2028
Im Jahr 2028 könnte die Lenovo-Group-Aktie vor Herausforderungen stehen. Analysten erwarten einen deutlichen Kursrückgang: Die durchschnittliche Prognose für LNVGF liegt bei 0,2806 USD, mit einem Höchstwert von 0,4315 USD und einem Tiefstwert von 0,1297 USD – was einem Rückgang von rund -77,37 % gegenüber dem letzten Kurs von 1,24 USD entspricht. Dies deutet auf eine mögliche Korrektur hin, insbesondere wenn sich makroökonomische Risiken oder Wettbewerbsdruck verschärfen. Eine ausführliche Kursprognose finden Sie auf Stockscan.io.
Monat |
Durchschnittlicher Kurs, USD |
Tiefstwert, USD |
Höchstwert, USD |
Veränderung zum heutigen Kurs |
Januar |
0,1405 |
0,141 |
0,2813 |
–88,67 % |
Februar |
0,1652 |
0,1297 |
0,1356 |
–86,68 % |
März |
0,2226 |
0,1366 |
0,2223 |
–82,05 % |
April |
0,3403 |
0,2242 |
0,3039 |
–72,56 % |
Mai |
0,3210 |
0,3404 |
0,3370 |
–74,11 % |
Juni |
0,2039 |
0,2039 |
0,3564 |
–83,56 % |
Juli |
0,2380 |
0,2082 |
0,2087 |
–80,81 % |
August |
0,2474 |
0,2091 |
0,3008 |
–80,05 % |
September |
0,4058 |
0,3665 |
0,3810 |
–67,28 % |
Oktober |
0,4315 |
0,4296 |
0,4315 |
–65,20 % |
November |
0,3292 |
0,2780 |
0,3569 |
–73,45 % |
Dezember |
0,2817 |
0,2815 |
0,2818 |
–77,28 % |
Quelle: StockScan (19.05.2025)
Zukunft von Lenovo in den Jahren 2025-2030
Wer auf Basis der langfristigen Kursziele handeln möchte, kann mithilfe von Plattformen wie dem MetaTrader 5 individuelle Preisalarme setzen und Strategien automatisieren. Gerade bei einer Prognose bis 2030 ist es wichtig, die Märkte regelmäßig zu überwachen und flexibel zu reagieren. Die langfristigen Schätzungen der Lenovo Group Ltd. ADR (LNVGY) zeigen ein solides Wachstumspotenzial bis 2030. Laut WalletInvestor könnten die Aktienkurse – gestützt auf Finanzberichte und historische Gewinne – bereits im Jahr 2030 auf etwa 18,23 USD steigen. Diese Prognose deutet auf einen stabilen Aufwärtstrend hin, der sich auch in den Folgejahren bis 2050 fortsetzen könnte.
Nachfolgend finden Sie die durchschnittlichen Jahresprognosen bis 2030. Sie bieten Trader und Anlegern einen groben Orientierungsrahmen zur Einschätzung der mittel- bis langfristigen Kursentwicklung:
Jahr |
Prognostizierter Durchschnittskurs (USD) |
2025 |
11,20 |
2026 |
13,27 |
2027 |
15,18 |
2028 |
16,70 |
2029 |
17,52 |
2030 |
18,23 |
Quelle: WalletInvestor (19.05.2025)
Technische Analyse des Lenovo-Preises
Die technische Analyse zeigt derzeit ein positives Bild für die Lenovo-Aktie. Die meisten Indikatoren signalisieren einen Kauf.
Technische Indikatoren
Name |
Wert |
Aktion |
RSI(14) |
51,567 |
Neutral |
STOCH(9,6) |
49,241 |
Neutral |
STOCHRSI(14) |
21,409 |
Überverkauft |
MACD(12,26) |
0,35 |
Kaufen |
ADX(14) |
18,823 |
Neutral |
Williams %R |
-54,481 |
Neutral |
CCI(14) |
-32,6969 |
Neutral |
ATR(14) |
2,2186 |
Mehr Volatilität |
Highs/Lows(14) |
0 |
Neutral |
Ultimate Oscillator |
43,832 |
Verkaufen |
ROC |
7,718 |
Kaufen |
Bull/Bear Power(13) |
-0,18 |
Verkaufen |
Quelle: Investing.com (19.05.2025)
Gleitende Mittelwerte
Name |
Einfach |
Exponentiell |
|||
MA5 |
10,02 |
Verkaufen |
9,90 |
Kaufen |
|
MA10 |
9,98 |
Verkaufen |
9,91 |
Kaufen |
|
MA20 |
9,83 |
Verkaufen |
9,57 |
Kaufen |
|
MA50 |
8,67 |
Kaufen |
8,60 |
Kaufen |
|
MA100 |
7,02 |
Kaufen |
7,80 |
Kaufen |
|
MA200 |
6,73 |
Kaufen |
6,83 |
Kaufen |
Quelle: Investing.com (19.05.2025)
Pivot Punkte
Name |
S3 |
S2 |
S1 |
Pivot Punkte |
R1 |
R2 |
R3 |
Klassisch |
2,35 |
4,46 |
6,72 |
8,83 |
11,09 |
13,2 |
15,46 |
Fibonacci |
4,46 |
6,13 |
7,16 |
8,83 |
10,5 |
11,53 |
13,2 |
Camarilla |
7,79 |
8,19 |
8,59 |
8,83 |
9,39 |
9,79 |
10,19 |
Woodies |
2,43 |
4,5 |
6,8 |
8,87 |
11,17 |
13,24 |
15,54 |
DeMarks |
- |
- |
5,6 |
8,27 |
9,96 |
- |
- |
Quelle: Investing.com (19.05.2025)
Lenovo Fundamentalanalyse
Die Lenovo Group überzeugt nicht nur durch ihre Marktpräsenz, sondern auch durch solide Kennzahlen, die auf eine stabile Unternehmensentwicklung hinweisen. Für Trader und Anleger, die ihre Entscheidungen auf Basis wirtschaftlicher Fundamentaldaten treffen, bietet die Lenovo-Aktie eine solide Grundlage. Tools wie der MetaTrader 5 ermöglichen es, nicht nur technische Charts zu analysieren, sondern auch fundamentale Kennzahlen effizient zu beobachten. So lassen sich Trends und Marktstimmungen frühzeitig erkennen.
Hier sind die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Kursentwicklung:
- Umsatzentwicklung. Lenovo Group erzielt kontinuierlich steigende Umsätze. Für das Geschäftsjahr 2025 wird ein Gesamtumsatz von 67,18 Mrd. USD erwartet, bis 2027 soll dieser auf 80,05 Mrd. USD steigen. Die wachsende Nachfrage nach den Services der Firma stützt diesen Trend.
- Gewinn je Aktie (EPS). Der Gewinn pro Aktie soll sich laut Schätzungen von derzeit 0,12 USD (2025) auf 0,16 USD (2027) verbessern. Eine moderate, aber stetige Entwicklung, die vor allem langfristige Trader und Investoren schätzen dürften.
- Dividendenpolitik. Lenovo schüttet regelmäßig Dividenden aus. Die aktuelle Rendite liegt bei 3,18 %, bei einer Ausschüttungsquote von 57,58 %. Dies macht die Aktie auch für einkommensorientierte Anleger und Trader attraktiv.
- KGV. Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt laut Quelle bei 9,37 (2026), was Lenovo derzeit als unterbewertet erscheinen lässt – ein interessanter Einstiegspunkt für fundamentale Anleger.
- Analystenmeinungen und Empfehlungen. Laut MarketScreener sprechen sich 8 von 10 Analysten für den Kauf aus. Das durchschnittliche Kursziel liegt aktuell bei 1,833 USD, mit einem Potenzial von über 20 % zum aktuellen Kurs.
Die Firma mit Hauptsitz in Hong Kong weist stabile Einnahmen und kontinuierliche Investitionen in KI und neue Technologien auf, was ein langfristiges Wachstumspotenzial erkennen lässt. Lenovo überzeugt vor allem durch ein robustes Geschäftsmodell, stabile Gewinne und ein Kursziel mit der klaren Strategie im KI-Bereich – wichtige Kennzahlen sprechen für langfristiges Potenzial.
FAQ
Ist Lenovo eine gute Aktie?
Die Lenovo Group Aktie wird von vielen Analysten positiv bewertet. Das Unternehmen ist breit diversifiziert, zeigt stabiles Wachstum und bietet regelmäßige Dividenden. Besonders die Expansion im Bereich künstlicher Intelligenz wird als zukünftiger Wachstumstreiber gesehen.
Wann zahlt Lenovo Dividende?
Lenovo schüttet in der Regel einmal jährlich eine Dividende aus – meist im Sommer nach der Hauptversammlung. Die genaue Höhe variiert je nach Gewinnentwicklung und wird vom Vorstand vorgeschlagen.
Wie viele Lenovo Aktien gibt es?
Aktuell befinden sich etwa 12,04 Milliarden Aktien im Umlauf. Die Aktien werden unter anderem an der Börse in Hongkong gehandelt und sind in Form von ADRs auch an US-Märkten verfügbar.
Was macht Lenovo Group?
Die Lenovo Group ist ein globaler Technologiekonzern mit Fokus auf Personal Computer, Tablets, Smartphones und IT-Dienstleistungen. Zudem entwickelt Lenovo moderne KI-basierte Lösungen und Cloud-Infrastruktur für Unternehmen weltweit.
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Artikel sind nicht als Anlageberatung gedacht und stellen keine andere Form der Beratung oder Empfehlung dar, die von Libertex angeboten oder unterstützt wird. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Warum sollten Sie mit Libertex handeln?
- Erhalten Sie Zugang zu einem kostenlosen Demokonto.
- Sie bekommen an 5 Tagen in der Woche von 9 bis 21 Uhr (mitteleuropäische Standardzeit) technische Unterstützung durch einen Mitarbeiter.
- Verwenden Sie einen Hebel von bis zu 1:30 (für Kleinanleger).
- Arbeiten Sie mit einer Plattform, die für jedes Gerät geeignet ist: Libertex und MetaTrader.
85 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld