FAQ
Top 10 Fragen
Wenn Sie die aktuellen Handelsbedingungen ohne Änderungen behalten möchten, einschließlich der verfügbaren Hebelwirkung für professionelle Kunden, müssen Sie sich als Professioneller Kunde qualifizieren.
Als professioneller Kunde bei Libertex können Sie ohne Einschränkungen bei der Hebelwirkung handeln.
Bitte beachten Sie, dass das Unternehmen einen Qualifikationstest durchführt, um Ihr Fachwissen und Ihre Kenntnisse zu bewerten.
In diesem Test müssen zwei der folgenden Kriterien erfüllt werden:
(i) Ihr Handel hat in den letzten 4 Quartalen 10 signifikante gehebelte Transaktionen getätigt
(ii) Sie haben ein Portfolio von Finanzinstrumenten, einschließlich Bareinlagen, das 500.000 € überschreitet
(IV) Sie haben für mindestens ein Jahr in der Finanzbranche in einer Position gearbeitet, die Kenntnisse über den Derivatehandel erfordert.
Wenn Sie den Status als Professioneller Kunde beantragen möchten, klicken Sie bitte hier
Sehr geehrter Kunde,
Bitte beachten Sie, dass die Option zur Platzierung einer ausstehenden Stop-Loss-Order nach Preis vorübergehend nicht verfügbar ist, da Aktualisierungen der Handelsplattformsysteme ausgeführt werden.
Bitte beachten Sie, dass diese Updates im Rahmen der bestehenden Bestimmungen erfolgen. Sobald die Systemaktualisierungen abgeschlossen sind, können Sie Stop-Loss-Aufträge erneut anhand des Preises festlegen. Gegenwärtig können Sie einen Stop-Loss nur durch den Betragswert einstellen. Danke für Ihr Verständnis!
Margin ist ein im Saldo es Kontos reservierter Betrag, zur Absicherung der offenen Position. Sobald die Position geschlossen wurde, ist dieser Betrag wieder verfügbar.
Wie berechne ich meine Margin?
Beispiel 1
Nehmen wir an, der Saldo Ihres Kontos beträgt 10.000 EUR und Sie möchten 200 EUR in EUR/USD investieren, mit einem Multiplikator von 500. Wenn Sie Ihren Trade eröffnen, wird Ihre Margin wie folgt berechnet:
Margin = Investitionsbetrag * Multiplikator / Hebelwirkung
In unserem Beispiel:
Margin = 200*500*1/30 = 3.333 EUR.
Wenn Sie Ihre Trades eröffnen, müssen Sie beachten, dass Sie eine freie oder verfügbare Margin auf Ihrem Konto haben. Tatsächlich ist die freie Margin die Differenz zwischen Ihrem aktuellen Saldo und der bereits verwendeten Margin:
Freie Margin = Saldo - verwendete Margin
Wie viel Margin ist zum Eröffnen neuer Positionen verfügbar, wenn der Saldo meines Kontos 10.000 beträgt und die verwendete Margin 3.000?
In diesem Fall beträgt Ihre freie Margin: 10.000 - 3.333=6.667 Euro, die Sie zum Eröffnen neuer Trades verwenden können.
Bei Ihren Handelsaktivitäten können Sie eine Hebelwirkung, oder einen Multiplikator, verwenden. Das ist eine Funktion, die Ihr Gewinnpotential erhöht, jedoch auch Ihr Verlustrisiko erhöht.
Indication Investments Ltd (nachfolgend das Unternehmen) ist lizenziert und reguliert durch die Cyprus Securities and Exchange Commission (nachfolgend CySEC) und verfügt über den offiziellen Status einer zyprischen Investmentgesellschaft (nachfolgend CIF).
Das Unternehmen hat das Recht, Geschäfte zu tätigen und Dienstleistungen zu erbringen, die in diesem Dokument gemäß der Wertpapierdienstleistungs-Verordnung und dem Gesetz 144(1) 2007 über Wertpapierdienstleistungen und -Tätigkeiten und regulierte Märkte in der jeweils gültigen Fassung aufgeführt sind.
Weitere Informationen über unsere Lizenzierung und Regulierung finden Sie auf unserer Webseite: https://libertex.com/
Wenn Sie über Libertex handeln, wird der von Ihnen investierte Betrag als Marge hinterlegt.
Wenn Sie eine Pending Order erstellen und an dem Zeitpunkt, an dem diese eröffnet werden soll, nicht ausreichend freie Marge vorhanden ist, wird diese Pending Order nicht ausgeführt.
Das grundlegende Handelsprinzip innerhalb der Libertex Handelsplattform ist das folgende: Das Ergebnis eines Handels ändert sich proportional zu dem Preis des zugrunde liegenden Basiswertes, auf dem der Handel basiert.
Um Ihr Geld effektiver zu verwalten, können Sie als Trader die Multiplikator-Funktion nutzen, die zum Zeitpunkt der Handelseröffnung eingestellt ist. Der Multiplikator ist ein Wert, der bestimmt, wie das Handelsergebnis sich im Verhältnis zu dem Preis des zugrunde liegenden Vermögenswertes ändert.
Für den Handel mit Vermögenswerten können Sie nur Ganzzahlen als Multiplikatorwerte nutzen. Den maximalen Multiplikatorwert für jedes Instrument entnehmen Sie bitte den Spezifikationen des Handelsinstruments.