Skip to main content

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 74,91 % der Konten von Kleinanlegern verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter Geld. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren. Bitte klicken Sie hier, um unsere vollständige Risikowarnung zu lesen.

74,91 % der Konten von Kleinanlegern verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter Geld.

main-currencies

Der Devisenmarkt zeigt sich nach der jüngsten Zinsanhebung durch die Fed uneinheitlich

Fri, 28.07.2023 - 15:17

Die letzten Jahre hatten es in weiten Teilen der Welt in sich, aber angesichts der großen geopolitischen Unsicherheit und den astronomischen Treibstoffpreisen war Europa zweifellos die am stärksten betroffene Region. Nach einem mehr als schlechten Start in das Jahr 2023 zeigt die europäische Wirtschaft nun besorgniserregende Anzeichen für eine Konjunkturabschwächung im Vergleich zum amerikanischen Pendant. Infolgedessen befinden sich der Euro und das britische Pfund in einer prekären Lage gegenüber dem US-Dollar, dessen Binnenwirtschaft angesichts eines starken Arbeitsmarktes und gesunder Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor weitaus besser zu laufen scheint. Auch wenn der Sommer dem an Brennstoffen armen alten Kontinent eine gewisse Atempause verschafft hat, so wird der Winter schon bald kommen, und dann wird die Unsicherheit bezüglich der Brennstoffe sicherlich wieder ihr hässliches Gesicht zeigen und die europäische Wirtschaft erneut in Schwierigkeiten bringen.

Das Leben in Amerika

Im krassen Gegensatz zu Europa hat sich die Lage in den USA in den letzten 12 bis 18 Monaten allmählich verbessert, da eine Kombination aus der Politik der US-Notenbank und einer Zunahme des globalen Handels mit Energieressourcen dazu beigetragen hat, dass sich die größte Volkswirtschaft der Welt aus der Misere des Jahres 2022 herausgearbeitet und die Inflation kontinuierlich auf ein erträgliches Niveau gesenkt hat, während gleichzeitig immer mehr neue Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft geschaffen wurden. Nun besteht die Hoffnung, dass sich dieser langsame, aber stetige Aufschwung fortsetzen und die Inflation auf das Zielniveau gesenkt werden kann.

Wie die Analysten von HSBC feststellten, bestätigen die US-Daten weitgehend dieses "Goldlöckchenszenario", was bedeutet, dass sich der Abwärtstrend des US-Dollars fortsetzen könnte, vor allem wenn wir weniger enttäuschende Daten von außerhalb der USA sehen. So unlogisch es auch scheint, ein schwächerer US-Dollar ist eigentlich genau das, was die US-Wirtschaft jetzt braucht. Als im dritten Quartal 2022 die Parität zwischen dem Euro und dem US-Dollar herrschte, waren die US-Importe für die EU unerschwinglich. Bei einem angemesseneren Kurs von 1,10 oder darüber sind das amerikanische Gas und andere Exporte jedoch wesentlich attraktiver. Nach der jüngsten Zinsanhebung durch die Fed um 0,25 % rückte die Wahrscheinlichkeit eines Anstiegs in Richtung 1,15 jedoch in noch weitere Ferne. Im Anschluss an die Entscheidung der US-Regulierungsbehörde legte der US-Dollar gegenüber den meisten wichtigen Weltwährungen zu.

Doch was ist mit den Euro?

Die Probleme Europas sind vielfältig und bekannt. Abgesehen von der geopolitischen Instabilität und der anhaltenden Energiekrise befinden sich auch das verarbeitende Gewerbe und das Beschäftigungswachstum in einem langfristigen Abwärtstrend. Und so sehr der US-Dollar auf eine Aufwertung hinarbeitet, so sehr scheint der Euro auf einen Abwärtstrend zuzusteuern. Es ist noch gar nicht so lange her, - nämlich im November 2022 -, dass der Kurs von EUR/USD bei der Parität lag. Nun steigt die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns wieder in dieselbe Richtung bewegen könnten, was weder die EU noch die USA zu einem Zeitpunkt wollen, an dem der alte Kontinent wahrscheinlich amerikanisches Erdgas importieren muss.

Nachdem der Kurs Mitte Juli ein lokales Hoch von 1,12 erreicht hatte, ist EUR/USD nun auf 1,10 gesunken. Leider befindet sich die EZB immer noch in einem Szenario des "Schlecht, wenn sie es tut, schlecht, wenn sie es nicht tut", in dem sie die Zinsen eigentlich senken müsste, um die Konjunktur anzukurbeln. Aber das kann sie nicht, ohne die Gemeinschaftswährung zu gefährden. Aus diesem Grund gehen viele Analysten davon aus, dass der Euro eine längere Schwächephase durchlaufen wird. Die Danske Bank prognostiziert in einer kürzlich erschienenen Mitteilung, dass die relative Stärke der US-Wirtschaft den Kurs von EUR/USD in den kommenden Monaten belasten wird und rechnet mit einem Kurs von 1,06/1,03 in den nächsten 6-12 Monaten. Außerdem ist dies nicht nur ein allgemeiner Trend, sondern ein Euro-spezifisches Problem. Während der Euro gegenüber dem US-Dollar 1,8 % an Wert verloren hat, konnte das Pfund Sterling sogar um 2,5 % zulegen.

Japan stemmt sich gegen den Trend

Wie bereits erwähnt, konnte der US-Dollar nach der Bekanntgabe der von der US-Notenbank erwarteten Zinsanhebung gegenüber vielen der wichtigsten Weltwährungen zulegen, doch eine bemerkenswerte Ausnahme von diesem Trend war der japanische Yen. Ausschlaggebend waren die Äußerungen der Bank of Japan (BoJ) nach der Sitzung, in denen sie erklärte, dass sie eine "größere Flexibilität" bei den Renditen ihrer 10-jährigen Staatsanleihen zulassen werde.

Dies führte dazu, dass die 10-jährige Anleihe zum ersten Mal seit 2014 auf 0,575 % stieg, woraufhin der Kurs von USD/JPY leicht auf 139,54 nachgab. Für die meisten Menschen in der westlichen Welt mag das nicht viel sein, aber vor dem Hintergrund negativer Zinssätze ist das eine ziemlich große Sache. Da die BoJ weiterhin eine Inflationsrate von 2 % anstrebt, ist zu erwarten, dass der Yen stabil bleibt. Es gibt Bedenken, dass Japans ultraniedrige Zinsen den Yen anfällig für Verkäufe machen, aber das ist nichts Neues, und - wie wir diese Woche - gesehen haben, hat es den Yen nicht davon abgehalten, gegenüber seinen wichtigsten Konkurrenten an Boden zu gewinnen. Vergessen wir nicht, dass der Yen auch ein beliebter sicherer Hafen ist, was in Zeiten anhaltender globaler Unsicherheit das Interesse an der asiatischen Währung sicherlich steigern wird.

Handeln Sie CFDs auf Devisen mit Libertex

Libertex ist ein mehrfach preisgekrönter CFD-Broker, der das Handeln und Investieren mit einer breiten Palette von Anlageklassen anbietet, von Aktien, Rohstoffen und Kryptowährungen bis hin zu Indizes, Optionen und Devisen. Libertex bietet sowohl Long- als auch Short-Positionen in einer Vielzahl von CFDs an. Mit Libertex können Sie CFDs auf EUR/USD, EUR/GBP, GBP/USD und USD/JPY handeln, sodass Sie immer ein passendes Währungspaar finden werden. Weitere Informationen oder die Möglichkeit, ein eigenes Konto einzurichten, finden Sie unter www.libertex.com!

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77,77 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs bei diesem Anbieter handeln. Es werden enge Spreads angewandt. Bitte prüfen Sie unsere Spreads auf der Plattform. Sie sollten abwägen, ob Sie das Funktionsprinzip von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.