Skip to main content

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 85,9 % der Konten von Kleinanlegern verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter Geld. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren. Bitte klicken Sie hier, um unsere vollständige Risikowarnung zu lesen.

85,9 % der Konten von Kleinanlegern verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter Geld.

Top Stocks to Invest
Top Stocks to Invest

Top Aktien zum Investieren für 2021

Der Black Monday am 9. März 2020 sowie der Black Thursday am 12. März haben nicht wenige Investoren dazu veranlasst, sich zunächst aus dem Handel zurückzuziehen. Die Pandemie brachte den Aktienmarkt in Kombination mit dem Kollaps des Ölpreises nahezu zum Erliegen. Viele Unternehmen verkündeten Zahlungsausfälle oder mussten gar Insolvenz anmelden. Analysten prophezeiten eine globale Rezession. Sollten Sie also ausgerechnet jetzt in Aktien investieren? Interessanterweise gibt es gute Grunde dafür.

Gute Gründe für Investitionen

Wenn der Markt rückläufig ist, bietet das ambitionierten Anlegern immer eine ausgezeichnete Möglichkeit zum Investieren in Vermögenswerte, da diese durch die fallenden Kurse besonders günstig zu haben sind. Das sind die 3 Gründe, die für eine Investition sprechen. 

Erwartete Erholung

Die 0-Risiko-Mentalität verursacht oftmals einen Börsencrash. Potentielle Investoren fürchten wegen der instabilen wirtschaftliche Lage Investitionen in vermeintlich riskante Vermögenswerte wie beispielsweise Aktien. Nichtsdestotrotz werden wir vermutlich eine baldige Normalisierung der Situation erleben. Viele Länder wie zum Beispiel Spanien, Italien und auch die USA haben das Gröbste bereits hinter sich. 

Sobald sich der Markt zu erholen beginnt, werden auch die Kurse wieder in die Höhe schnellen. Viele Analysten sind der Ansicht, dass der Aktienmarkt seinen Tiefpunkt bereits erreicht hat. Daher bietet es sich an, zum jetzigen Zeitpunkt, wo die Preise besonders günstig sind, zu investieren. 

Lockerungspolitik

Einerseits verschrecken Insolvenzanträge, die Lockerungspolitik der Zentralbanken und die riesigen Kredite viele Anleger und signalisieren eine globale Rezession. Andererseits dienen derartige Maßnahmen den Volkswirtschaften der Welt dazu, sich schnell zu erholen, sobald sich die Corona-Pandemie in Wohlgefallen auflöst. Diese Hilfestellungen für die Märkte reduzieren das wirtschaftliche Risiko enorm. 

Niedrige Zinsen

Da die Zentralbanken die Zinsen gesenkt haben, haben Aktien eine sehr gute Chance, auch den Abzinsungssatz für künftige Gewinne zu reduzieren. Gleichzeitig erlauben niedrige Zinssätze Anlegern, höhere Kredite aufzunehmen, um die Wirtschaft anzukurbeln und den Aktienmarkt zu unterstützen.

Der rückläufige Markt bietet eine gute Gelegenheit, Vermögenswerte sehr viel günstiger zu erwerben. 

Die besten europäischen Aktien 2021

Schauen wir uns einmal Aktien an, die trotz Warnungen über eine bevorstehende Rezession potenziell hohe Gewinne versprechen. Beginnen werden wir mit europäischen Aktien, die als gutes Investment gelten, obwohl die Märkte aktuell zusammenbrechen. 

large display daily stock market price

Volkswagen AG

Volkswagen hat im Laufe der letzten Monate schwierige Zeiten durchgemacht. Das lag nicht allein an der Corona-Pandemie, sondern ist auch dem Abgasskandal geschuldet. Laut Quartalsbericht war allein im März bereits ein Rückgang von 37,9 % zu verzeichnen; im gesamten ersten Quartal 2020 betrug der Wert 23 %.

Dennoch plant VW, die alte Produktionsfrequenz wieder aufzunehmen, sobald die großen Unternehmen in China das Gleiche tun. Die Chance, Volkswagen-Aktien gewinnbringend zu kaufen, ist derzeit ähnlich hoch wie beispielsweise im September 2010, als der Kurs ebenfalls auf ein sehr niedriges Niveau gefallen war.

Airbus SE

Airbus gehört zu den Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtbranche, welche besonders unter der Corona-Krise litt und daher Tausende von Mitarbeitern entlassen musste. Lockdowns und Grenzschließungen haben den Umsatz des Unternehmens signifikant reduziert. Obwohl sich Airbus in nicht unerheblichem Ausmaß von der aktuellen Krise beeinträchtigt sieht, ist zu erwarten, dass das Unternehmen zu gewohnten Umsätzen zurückkehrt, sobald die Grenzschließungen in vielen Ländern wieder aufgehoben werden. Wenn wir Airbus mit seinem amerikanische Mitbewerber Boeing vergleichen, können wir dem europäischen Unternehmen eine größere Chance konstatieren, schnell wieder zu alter Stärke zurückzufinden, da Boeings Wert nicht nur durch die Corona-Maßnahmen beeinträchtigt worden ist, sondern wegen zwei Flugzeugunfällen auch durch das gesunkene öffentliche Vertrauen. 

Daimler AG

Wie der deutsche Mitbewerber Volkswagen hat auch die Daimler AG schwere Zeiten hinter sich. Anfang April stufte Fitch das Rating des Branchengiganten bereits deutlich herab. Etwa zur gleichen Zeit bemühte sich das Unternehmen um Kredite in Höhe von 11 Milliarden US-Dollar. Dennoch kann Daimler eine noch bessere Chance zur vollständigen Regeneration bescheinigt werden als Volkswagen, da mittlerweile wieder viele Produktionsstätten weltweit ihre Arbeit aufgenommen haben. 

Die besten US-Vermögenswerte 2021

Da die USA inzwischen die meisten Corona-Fälle zu verzeichnen haben, hat die Wirtschaft einen derartigen Rückgang erlebt, dass davon die gesamte Weltwirtschaft in Mitleidenschaft gezogen worden ist. Welche Unternehmen haben die besten Chancen, sich nach der Krise wieder zu erholen?

Die Weltwirtschaft hat im Zuge eines massiven Rückgangs mit einer Rezession zu kämpfen. Dennoch gibt es einige spannende Möglichkeiten, am Aktienmarkt zu partizipieren. 

Walt Disney Co

Walt Disney ist von der Corona-Krise besonders stark beeinträchtigt worden. In diesem Zuge musste das Unternehmen Vergnügungsparks schließen und Kreuzfahrten außer Betrieb nehmen. Kinosäle bleiben leer und sogar der Sportsender ESPN zeigt vorwiegend E-Sport-Events und wiederholt die jüngsten Cornhole-Turniere. Disney musste mittlerweile Tausende Mitarbeiter kündigen und verliert nach derzeitigen Informationen etwa 30 Mio. US-Dollar pro Tag. 

Dieser Umstand bietet jedoch Investoren auch eine gute Möglichkeit, Aktien zu einem niedrigen Preis zu erwerben. Was aber macht uns so sicher, dass sich Disney schnell wieder erholen wird? Bei diesem Unternehmen handelt es sich um eines der ältesten der Welt. Darüber hinaus hat Disney bereits Sicherheiten in Höhe von 7 Milliarden USD hinterlegt, mit welchen in dieser schwierigen Zeit eine gewisse Handlungsfähigkeit gewährleistet bleibt. Die renommierte Rating-Agentur Moodys gibt an, dass Disney für den Fall einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage auf ungenutzte Kredite im Wert von 12 Milliarden Dollar zurückgreifen kann. Daher wird sich der Kurs erholen, sobald sich die Marktstimmung entspannt. 

Coca Cola Co

Auch Coca Cola sieht sich momentan aufgrund der Coronaausbreitung und den damit verbundenen Supermarkt- und auch Grenzschließungen massivem wirtschaftlichem Druck ausgesetzt. Nichtsdestotrotz wird sich das Unternehmen schnell erholen, sobald die Corona-Maßnahmen beendet werden können. Wie bei Walt Disney handelt es sich auch bei Coca Cola um ein Blue-Chip-Unternehmen, welches die Fähigkeiten garantiert, in allen Marksituationen handlungsfähig zu bleiben. 

Im März konnte das Unternehmen 5 Milliarden Dollar auf dem Rentenmarkt aufbringen. Experten vermuten jedoch, dass für eine adäquate Regeneration diese Reserven gar nicht vollumfänglich in Anspruch genommen werden müssen. Zudem ist die Situation bei Coca Cola nicht so prekär wie beispielsweise bei Disney, denn obwohl die Ausgabenbereitschaft der Menschen nachgelassen hat und viele Geschäfte schließen mussten, werden die Menschen immer Getränke kaufen – insbesondere wenn sie durch den Lockdown viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen müssen. Abgesehen davon ist der Konzern auch für seine zuverlässigen Dividendenauszahlungen bekannt, die bisher in keiner Phase des Marktes jemals ausgesetzt bzw. verpasst wurden. 

Amazon

Bisher haben wir uns mit Unternehmen beschäftigt, die durch den Corona-Virus Schaden erlitten haben. Nun möchten wir uns einem Unternehmen widmen, welches sich die Krise sogar zu Nutze machen konnte. Im Gegensatz zu anderen Firmen konnte Amazon seinen Umsatz durch Services wie beispielsweise den Onlinehandel von Lebensmitteln sogar noch steigern. 

Das bedeutet für Amazon einen massiven Werbeeffekt. Wenn derzeit jemand die Website zum ersten Mal besucht, sieht er sofort niedrige Preise, schnelle Lieferzeiten und eine breite Produktpalette. Der Wert der Aktie wird also weiterhin steigen. 

Die besten asiatischen Vermögenswerte 2021

Als führende Volkswirtschaft in Asien war China das erste Land, welches die Corona-Folgen zu spüren bekam. Auch wenn die Region den längsten Shutdown zu beklagen hatte, konnten sich einige Unternehmen der aktuellen Situation anpassen. 

Die Region hatte mit dem wohl längsten Lockdown zu kämpfen – allerdings haben viele Unternehmen die Fähigkeit, sich davon schnell wieder zu erholen. 

Alibaba Group Holding Ltd.

Ähnlich wie das amerikanische Pendant Amazon hat Alibaba die Krise wegen seines Onlinehandels gut überstanden. Während nämlich die Einzelhandelsumsätze in China zwischen Januar und Februar um 20 % zurückgingen, hatte der Onlinehandel lediglich eine Quote von 3 % Rückgang zu beklagen. Zudem hat die Nachfrage für Cloudbereiche zugenommen, da viele Firmen auf den Onlinehandel umsteigen mussten. Die wirtschaftliche Lage des Unternehmens zeigt sich durchaus stabil und der Wert der Aktie wird enorm steigen, sobald sich die Corona-bedingten Einschränkungen auflösen.

Toyota

Wie andere große Hersteller hat auch Toyota im Zuge der Corona-Krise unter den Folgen gelitten. Obwohl sich der Kurs der Aktie nach dem Tief Mitte März mittlerweile wieder ein wenig erholt hat, befindet sich dieser nach wie vor auf einem für Investoren vielversprechenden Level. Darüber hinaus wird der Preis durch die fortwährenden coronabedingten Maßnahmen sehr wahrscheinlich sogar noch ein wenig weiter sinken. Dennoch ist nicht zu erwarten, dass das Unternehmen dadurch über die Maßen geschädigt wird, da sich der Konzern bereits in der Vergangenheit als überaus krisensicher erwiesen hat. Damit hat Toyota nachgewiesen, dass es auch diese Krise überstehen wird. 

China Mobile Ltd.

Die Aktien von China Mobile sind aufgrund der Stabilität während der Rezession lohnenswerte Investments. Der Branchenzweig, in dem das Unternehmen operiert, wurde durch die Corona-Maßnahmen nicht wesentlich beeinträchtigt. Nachdem der Tiefpunkt Mitte Februar überstanden scheint, beweist der Kursanstieg im Anschluss die wirtschaftliche Stärke und Stabilität des Konzerns. Der nahezu einzige Faktor, der den Aktienkurs massiv fallen lassen könnte, wäre, wenn die USA beschließen würden, das Unternehmen wegen Sicherheitsbedenken landesweit vom Markt auszuschließen.

Die besten neuen Aktien mit Potential 2021

Auch wenn die aktuelle Situation ein wenig schwierig anmutet, so planen doch viele Unternehmen, am Markt zu partizipieren. Wie sieht es eigentlich mit Unternehmen aus, welche den Börsengang geplant haben? Welche sind wirklich bereit?

Airbnb

Die derzeitige Situation hat die Pläne zum Börsengang des Unternehmens ein wenig aufgeschoben. Dennoch handelt es sich hierbei um ein potenziell durchaus interessantes Investment. Zunächst einmal beweist das Unternehmen seine Ambitionen zur Expansion durch die Tatsache, dass der Finanzvorstand vom Online-Giganten Amazon kam. Außerdem übernahm Airbnb im Jahr 2019 das Bookingportal HotelTonight und die Vermietungsplattform Gaest.com. Die Popularität des Unternehmens steigt zudem täglich und obwohl die Reisemöglichkeiten derzeit sehr eingeschränkt sind, wird der Wert des Unternehmens steigen, sobald die aktuellen Maßnahmen enden. 

Albertsons

Der Wert des zweitgrößten Supermarktbetreibers der USA wird bereits jetzt mit etwa 19 Milliarden Dollar beziffert. Sowohl Safeway als auch Jewel-Osco operieren unter dem Dach dieses Unternehmens. Am 6. März beantragte Albertons die S-1-Registrierung bei der SEC und plant, mit einem Volumen von 100 Millionen USD an die New Yorker Börse zu gehen. 

ZoomInfo

Nicht zu verwechseln mit dem Unternehmen Zoom, welches Videotelefonie und Chat-Services anbietet, stellt ZoomInfo Marktinformationen über Geschäftsleute und Unternehmen zum Zwecke von Vertrieb, Marketing und Personalbeschaffung bereit. ZoomInfo hatte seinen Börsengang bereits für 2020 geplant, musste die Pläne aufgrund der aktuellen Situation jedoch zunächst auf Eis legen. 

Die Arten des Aktieninvestments

Die Unternehmen, in die es sich zu investieren lohnt, zu kennen, ist nur eine Seite der Medaille. Die andere ist, sich über die Art und Weise des Investments klar zu werden. 

Aktien mit Dividenden kaufen

Es gibt hauptsächlich 2 unterschiedliche Arten zum Aktienerwerb mit Dividenden. So können für diesen Zweck ETFs oder einzelne Aktien genutzt werden. Echte Aktien können Sie über einen Online-Broker oder einen entsprechenden Finanzberater erwerben. 

ETFs und einzelne Aktien sind die gängigen Wege zur Investition in Aktien mit Dividenden.

Bei ETFs handelt es sich um einen Pool von Aktien mit Dividenden, der Hunderte Werte enthalten kann. Zur Risikostreuung ein durchaus geeignetes Mittel. Selbst wenn die Dividenden einer einzelnen oder auch mehreren Aktien sinken, wird dieses Manko zumeist durch die anderen Aktien abgefedert.

In einzelne Aktien zu investieren, stellt sich ein wenig komplizierter dar, da Sie in diesem Fall unter Berücksichtigung vieler Faktoren genau die richtige Aktie wählen müssen.

Vorteile

Nachteile

Langfristiges Investment. Zwar gestaltet sich das Investieren in echte Aktien zuweilen ein wenig komplizier; allerdings wird diese Möglichkeit von vielen Investoren genutzt, die auf langfristige Investments setzen. 

Hohe Kosten. Auch wenn es den Anschein machen mag, als wenn Sie hierfür kein großes Budget benötigen – wenn eine Aktie bereits 10 $ kostet und Investoren niemals nur eine einzige Aktie kaufen, ist oftmals schon eine stattliche Investition notwendig, um nennenswerte Gewinne generieren zu können. 

Geringeres Risiko. Wenn Sie das Unternehmen, in das Sie zu investieren beabsichtigen, mit Bedacht wählen, sollte Sie die Anfälligkeit des Marktes nicht tangieren, da es sich hier um eine langfristige Anlage handelt, die von kurzfristigen Ereignissen in der Gesamtheit kaum beeinflusst wird. 

Geringer Gewinn. Der Kauf echter Aktien wird mit geringeren Risiken in Verbindung gebracht, da diese Anlageform von kurzfristigen Marktschwankungen nicht oder kaum beeinflusst wird. Die Kehrseite dieses Vorteils ist allerdings der in aller Regel geringere Gewinn. 

 

Eingehendere Analyse. Wenn Sie sich für den Kauf von Unternehmensanteilen entscheiden sollten, ist es wichtig, eine ganze Reihe von Faktoren in die Analyse einzubeziehen. Dazu gehören beispielsweise Dividendenrenditen, Ausschüttungsquote und dergleichen. Im Zuge der Diversifizierung Ihres Portfolios ist es außerdem wichtig, das Risiko dieser Aktie einzuschätzen. 

 

Steuern. Zwar müssen Sie sehr wahrscheinlich nichts für das Handeln mit CFDs bezahlen, für das Halten dieser Vermögenswerte allerdings sehr wohl. 

 

Stressig. Oftmals haben Sie nicht genug Zeit, den Markt zu analysieren, um eine Entscheidung zu treffen. Es gibt keine Möglichkeit, kleine Trades zu platzieren. Gleichzeitig haben Sie jedoch Mitbewerber. Das Investieren in echte Aktien kann überaus anstrengen sein, denn Sie sehen sich permanent dem Druck ausgesetzt, die perfekte Gelegenheit zum Kauf zu finden. 

Dafür werden Sie auf jeden Fall einen Berater zu Rate ziehen müssen. Auch wenn Sie das Traden über einen Broker abwickeln können, ist es dringend zu empfehlen, besonders als Neuling, einen Berater zu konsultieren, der in Ihrem Interesse handelt, bei den Vorgängen behilflich ist und Tipps für die richtige Aktie gibt.

CFD

CFD steht für „Contract for Difference“, also „Differenzkontrakt“ und stellt einen gängigen Begriff in der Finanzwelt dar. Wenn Sie mit CFDs handeln, kaufen/verkaufen Sie keinen materiellen Wert wie beispielsweise ein Barrel Öl, einen Goldbarren oder einen Firmenanteil. Vielmehr spekulieren Sie hier auf die Kursschwankungen. 

CFD ist die einfachste Art, auf dem Aktienmarkt zu investieren. 

Natürlich gibt es auch in diesem Bereich Vor- und Nachteile. Im Regelfall bevorzugen Händler kurz- und mittelfristige Investments, die schon innerhalb eines Monats potenziell einen nennenswerten Gewinn abwerfen können. 

Vorteile

Nachteile

Geringes Budget. Der erste und wichtigste Vorteil ist das geringe Budget. Zudem kann Ihnen ein Broker Möglichkeiten bieten, die Ihnen erlauben, Ihren Einsatz zu erhöhen. 

Keine echten Anteile. Ja, Sie werden dadurch kein Anteilseigner von Apple oder Amazon. 

Kein Stress. Wenn Sie mit CFD handeln, haben Sie genügend Zeit für eine sorgfältige Analyse, können verschiedene technische Faktoren zu Hilfe nehmen, die grundsätzlichen Indikatoren prüfen und erst dann handeln. Außerdem können Sie so oft handeln wie Sie möchten. Zudem verbringen Sie erheblich weniger Zeit am Bildschirm, um kurzfristige Handlungen vorzunehmen. 

Höheres Risiko. Beim CFD-Handel entscheiden sich die meisten Trader für kurze Zeiträume, welche für Schwankungen bekannt sind. In diesem Kontext ähnelt das CFD- dem Forextrading. Sie spekulieren also auf stetige Kursbewegungen, um den potenziellen Gewinn zu maximieren. Der Markt ist allerdings anfällig und wird von unvorhergesehenen Faktoren beeinflusst. 

Win-Win-Strategie. Ob der Preis steigt oder sinkt, spielt hier keine Rolle. Sie können in beiden Fällen Gewinn machen. Im Gegensatz dazu müssen Sie beim Handel mit echten Aktien hoffen, dass der Kurs steigt.

 

Index

Die dritte Möglichkeit, in Aktien zu investieren, sind Indizes. Bei einem Index handelt es sich um die Gesamtheit mehrerer verschiedener Aktien, die einem bestimmten Marktsegment zuzuordnen sind. Bekannte Beispiele sind:

  • S&P500 – repräsentiert die Aktien der 500 größten US-Unternehmen. 
  • Nasdaq Composite Index – Index mit Aktien von mehr als 3300 in der Nasdaq Stock Exchange gelisteten Unternehmen 
  • STOXX 600 - Aktien von 600 Unternehmen mit großer, mittelgroßer und kleiner Marktkapitalisierung in 17 europäischen Ländern. 

Der Index-Handel ähnelt dem CFD-Handel, wo auf Preisschwankungen spekuliert wird. 

Schauen wir uns mal die Vor- und Nachteile an.

Vorteile

Nachteile

Diversifikation. Eine gute Möglichkeit, Ihr Portfolio zu diversifizieren, da jeder Index mehrere Aktien beinhaltet. Sollte der Kurs einer Aktie fallen, wird das durch die Kurse der anderen Werte ausgeglichen. 

Eine Branche. Normalerweise besteht ein Aktienindex aus Aktien eines Sektors. Das bedeutet jedoch auch, dass wenn es in dieser spezifischen Branche Probleme gibt, der gesamte Index im Wert sinkt.

Stabilität. Ein Index spiegelt die Stimmung in der gesamten Branche wider. Das bedeutet, dass weniger Faktoren Einfluss auf die einzelnen Werte nehmen können, was der Stabilität zugutekommt. 

Keine echten Aktien. Wie wir weiter oben bereits erwähnt haben, wird ein Index wie ein CFD gehandelt, was bedeutet, dass auf Kursschwankungen spekuliert wird, aber keine echten Aktien erworben werden. 

Keine Analysen notwendig. Wenn Sie mit einem Index handeln, müssen Sie keine einzelnen Aktien anhand von vielerlei Faktoren Analysieren. 

Zu viele Indizes. Auf einer Seite ist es ein Vorteil, das Risiko zu streuen. Andererseits haben einige Aktien eine wichtigere Rolle im Index als andere. Das bedeutet, dass im Falle einer signifikanten Kursbewegung der gesamte Index betroffen sein wird, weshalb es wichtig ist, die inkludierten Aktien zu kennen. 

Wie Sie effektiv in Anteile investieren

Möglicherweise kennen Sie bereits die Aktien, die im Jahr 2021 durchstarten werden. Wenn Sie aber nicht wissen, wie man möglichst effektiv investiert, werden Sie dennoch nicht erfolgreich sein. Im folgenden Abschnitt haben wir die nützlichsten Tipps zusammengefasst.

king queen fairy palace

Analyse, Risikomanagement und Übung sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Investment. 

Fundamentale und technische Analyse

Bevor Sie sich für eine Investition entscheiden, ist es notwendig, zunächst einmal den Markt zu analysieren. In diesem Kontext können Sie die Fundamentalanalyse oder die technische Analyse für sich nutzen. 

Die Fundamentalanalyse schätzt den Vermögenswert anhand makro- und mikroökonomischer Faktoren ein und hilft im Wesentlichen dabei, herauszufinden, ob ein Vermögenswert unter- oder überbewertet ist. In die Fundamentalanalyse fließen beispielsweise Management, Geschäftsmodell, Wettbewerbsvorteil, Branche, Bilanz und Gewinn- Verlustrechnung

Um vorherzusagen, in welche Richtung sich die Aktie wahrscheinlich bewegen wird, ist es wichtig, die aktuelle Situation in dem Marktsegment zu analysieren, in dem das Unternehmen operiert. Anschließend sollten Sie recherchieren, ob es Fusionen, Übernahmen, Entlassungen bzw. Krankheiten der Führungsriege gibt. Dies nämlich wären deutliche Indikatoren für einen bevorstehenden Kursabfall der Aktie. 

Die technische Analyse zielt eher auf die Auswertung bisheriger Marktbewegungen ab und erstellt auf deren Basis Prognosen. Um die technische Analyse für sich nutzen zu können, ist es unerlässlich, ein paar technische Indikatoren kennenzulernen, um die künftige Richtung der Kursbewegungen einschätzen zu können. Die besten technischen Indikatoren sind das sogenannte Volumen, der Awesome Oscillator und das Fibonacci retracement.

Risikomanagement

Trader und Investoren unterschätzen sehr häufig das Risikomanagement. Letztlich wird keine Prognose für Sie funktionieren, wenn Sie nicht einschätzen können, wie viel Geld Sie zum Zeitpunkt X investieren sollten. 

  • Absicherung/Streuung. Die erste Regel des Risikomanagements lautet, die Investitionen aufzuteilen. Manche Trader sind sich ihrer Sache zuweilen ein wenig zu sicher und investieren ihr gesamtes Budget in eine Aktie, bis diese Gewinn abwirft. Dadurch fehlen ihnen Reserven, um bessere Chancen zu ergreifen, die sich überraschend auftun können. Wählen Sie deshalb mehrere Aktien, idealerweise in unterschiedlichen Marktsegmenten und bewahren Sie sich zusätzlich eine finanzielle Reserve. Die Aufteilung in unterschiedliche Branchen bewahrt Sie davor, einen zu großen Verlust zu erleiden, falls sich eine Branche mal in einer Krise befindet. 
  • Stop-Loss und Take-Profit. Auf welchem Markt Sie handeln, spielt hierbei nur eine untergeordnete Rolle. Diese Begriffe sind der Schlüssel zu einem ausgewogenen Risiko. Stop-Loss minimiert Ihre Verluste, falls sich Ihre Prognose als falsch herausstellt und sich der Markt in die entgegengesetzte Richtung bewegt. Take-Profit beschreibt die Vorgehensweise, Profit zu sichern, bevor sich der Markt wieder dreht. Außerdem müssen Sie nicht ständig vor Ihrem Bildschirm sitzen bleiben, bis das gewünschte Niveau erreicht ist. 
  • Rückflusskalkulation. Stop-Loss und Take-Profit kann ebenfalls dazu genutzt werden, um einen Rückfluss der Investitionen zu berechnen und zu kalkulieren, wie hoch diese überhaupt erstmal sein müssen. Zudem kann diese Kalkulation dazu verwendet werden, in potentiell ertragreichere Vermögenswerte investieren zu können. 
  • Positionsgrößenbestimmung. Dieses Element bestimmt, wie viele Einheiten Sie traden sollten, um das gewünschte Risikolevel zu erreichen. Wenden Sie allerdings niemals mehr als 1-2 % Ihrer Einzahlung für einen einzelnen Trade auf. 

Übung

Es wird Ihnen kaum möglich sein, nennenswerten Profit zu generieren, wenn Sie nicht genug Übung im Aktienhandel haben. Die Theorie ist natürlich nützlich und zielführend, die Praxis jedoch ist die Grundlage für alles Weitere. Bevor Sie Ihre wertvollen Kenntnisse im realen Handel umsetzen, sollten Sie zunächst einmal in einem abgesicherten Umfeld üben. Ein Demokonto simuliert den echten Handel mit realen Vermögenswerten, damit Sie ein Gespür für den Markt und den Handel bekommen, ohne ihr reales Geld aufs Spiel setzen zu müssen. Sie können in diesem Zusammenhang alle Tools nutzen, um die Marktrichtung zu prognostizieren. 

Fazit

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, am Aktienmarkt zu partizipieren. Als einfachste Variante ist hier sicherlich das CFD-Trading zu nennen, wohingegen echte Aktien die komplizierteste Option darstellen. Der Markt ist ständig in Bewegung, weshalb Sie darauf vorbereitet sein sollten, dass auch die damit verbundenen Aktien immer mal wieder ihre Richtung ändern. Um sich das nötige Rüstzeug anzueignen und nichts dem Zufall zu überlassen, können wir Ihnen nur ans Herz legen, sich bei Libertex ein Demokonto zu erstellen, um Ihre Fähigkeiten zu verfeinern und ein Gefühl für den Markt zu bekommen.

Bitte beachten Sie, dass der Handel mit CFDs mit Hebelwirkung riskant sein und zum Verlust Ihres gesamten investierten Kapitals führen kann.

Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Artikel sind nicht als Anlageberatung gedacht und stellen keine andere Form der Beratung oder Empfehlung dar, die von Libertex angeboten oder unterstützt wird. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

Warum sollten Sie mit Libertex handeln?

  • Erhalten Sie Zugang zu einem kostenlosen Demokonto.
  • Sie bekommen an 5 Tagen in der Woche von 9 bis 21 Uhr (mitteleuropäische Standardzeit) technische Unterstützung durch einen Mitarbeiter.
  • Verwenden Sie einen Hebel von bis zu 1:30 (für Kleinanleger).
  • Arbeiten Sie mit einer Plattform, die für jedes Gerät geeignet ist: Libertex und MetaTrader.
Zurück