

Was ist ein Aktienindex
Was ist ein Index
Da es zu schwierig wäre, jedes einzelne der gehandelten Wertpapiere zu verfolgen, nehmen wir eine kleinere Stichprobe des Marktes, die für das Gesamtbild repräsentativ ist - ähnlich wie die Meinungsforscher Umfragen zur Messung der Stimmung in der Bevölkerung verwenden. Diese kleinere Stichprobe wird als Index bezeichnet, der ein statistisches Maß für die Veränderungen in einem Portfolio von Aktien ist, die einen Teil des Gesamtmarktes ausmachen.
Investoren und andere Marktteilnehmer verwenden Indizes, um die Entwicklung des Aktienmarktes zu verfolgen. Im Idealfall stellt eine Kursänderung eines Index eine genau proportionale Veränderung der im Index enthaltenen Aktien dar: Steigt beispielsweise ein Index um 1%, bedeutet dies, dass die Aktien, aus denen sich dieser Index zusammensetzt, ebenfalls um durchschnittlich 1% gestiegen sind.
Lassen Sie uns anhand eines einfachen Beispiels zeigen, wie Indizes funktionieren:
Angenommen, wir haben einen Index erstellt, um den Preis einer Gallone Milch zu verfolgen.
Der Milchkonsum kostet 2,00 Dollar pro Gallone.
Der anfängliche Index-Wert ist 1.
- Wenn Milch 2,50 Dollar kostet, liegt unser Index bei 1,25, was einem Anstieg des Milchpreises um 25% entspricht.
- Wenn die Milch 2,25 Dollar kostet, beträgt der Index 1,15. Die Änderung von .10 entspricht einem Rückgang des Milchpreises um 10%.
Wenn Sie ein Milchhändler wären, könnten Sie den Milchindex sehr nützlich finden. Ich würde ihn verwenden, anstatt jeden Tag ins Geschäft zu gehen, um die Preise für die Milch jedes Konkurrenten aufzuschreiben und einen Durchschnitt zu ziehen.
Aktienindizes werden von Händlern, Ökonomen und Akademikern verwendet, aber jeder von ihnen nutzt die Informationen auf eine andere Weise.
Geschichte der Indexerstellung
1896 gründete Charles Dow - der zusammen mit seinem Kollegen Edward Jones Dow Jones & Company gründete - den Dow Jones Industrial Average (DJIA), den zweitältesten Börsenindex der Welt (der älteste ist der Dow Jones Transportation Index, ebenfalls von Dow geschaffen). Zu diesem Zeitpunkt enthielt der DJIA 12 börsennotierte Branchen, darunter General Electric, der einzige Originalbestandteil, der im Index verblieb. Heute ist der Dow ein Benchmark, der 30 der größten und einflussreichsten Unternehmen der Vereinigten Staaten abbildet und einer der bekanntesten Indizes der Welt ist.
Ursprünglich sollten die Indizes als Barometer der Aktienmärkte dienen und den Beobachtern ein konkretes Maß für das Interesse von Investoren oder potenzielle IPO-Perspektiven bieten. Sie tun das immer noch, bis zu einem gewissen Grad.
In den 1920er Jahren hatten sich die Indizes jedoch von Barometern zu Benchmarks zur Messung der Marktperformance entwickelt. In den 1960er Jahren, unter Berücksichtigung des Capital Asset Pricing Model (CAPM) und der Kapitalisierungsgewichtungsstruktur, begann man, mit den Indizes den Referenzmarkt zu beschreiben, von dem aus man die Ergebnisse der aktiven Investmentmanager vergleichen konnte.
Wie die Indizes berechnet werden
Vor dem digitalen Zeitalter musste die Berechnung des Kurses eines Aktienindex so einfach wie möglich sein. Der ursprüngliche DJIA wurde mit einem einfachen Durchschnitt berechnet: Addieren Sie die Preise der 12 Unternehmen und teilen Sie diese Zahl durch 12. Diese Berechnungen ließen den Index wirklich nicht mehr als einen Durchschnitt anzeigen, aber er hat seinen Zweck erfüllt.
Heute verwendet der DJIA eine andere Methode namens Gewichtung auf der Grundlage des Preises, bei der die Komponenten nach ihren Preisen gewichtet werden. Zur Berechnung des Index werden die aktuellen Kurse der 30 Aktien addiert und dann durch den so genannten Divisor Dow dividiert, eine Zahl, die zur Aufrechterhaltung der historischen Kontinuität des Index verwendet wird. Diese Zahl wird kontinuierlich an Marktveränderungen wie Aktienteilungen, Abspaltung und Veränderungen der Dow-Komponenten angepasst. Im Jahr 2008 betrug der Wert des Divisors Dow beispielsweise 0,125553. Heute beträgt er 0,14602128057775.
Die meisten Indizes gewichten Unternehmen nach Marktkapitalisierung und nicht nach Preis. Wenn das Marktlimit eines Unternehmens 1.000.000 Dollar und der Wert aller Aktien im Index 100.000.000 Dollar beträgt, wäre das Unternehmen 1% des Index wert. Die Indizes werden kontinuierlich berechnet, um ein genaues Bild des Marktes während der gesamten Handelssitzung zu erhalten.
Die beliebtesten Indizes
Dow Jones Industrial Average
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) ist einer der ältesten, bekanntesten und am häufigsten verwendeten Indizes der Welt. Er umfasst die Aktien von 30 der größten und einflussreichsten Unternehmen in den Vereinigten Staaten. Der DJIA ist ein so genannter gewichteter Preisindex. Ursprünglich wurde er berechnet, indem man den Preis pro Aktie der Aktien jedes Unternehmens im Index addierte und diesen Betrag durch die Anzahl der Unternehmen teilte; deshalb wird er als Durchschnitt bezeichnet. Leider ist er nicht mehr so einfach zu berechnen. Im Laufe der Jahre haben Aktienteilungen, Spin-offs und andere Ereignisse zu Veränderungen im Divisor geführt, wodurch er sehr gering ausfällt (weniger als 0,2).
Der DJIA repräsentiert etwa ein Viertel des Wertes des gesamten US-Aktienmarktes. UU., Aber eine prozentuale Veränderung des Dow sollte nicht als endgültiger Hinweis darauf interpretiert werden, dass der gesamte Markt um den gleichen Prozentsatz gefallen ist. Dies ist auf die durch den Preis gewichtete Funktion des Dow zurückzuführen. Das grundlegende Problem ist, dass eine Änderung von 1 Dollar im Preis einer Aktie von 120 Dollar im Index einen größeren Einfluss auf den DJIA haben wird als eine Änderung von 1 Dollar im Preis einer Aktie von 20 Dollar, obwohl sich die Aktien mit höherem Preis nur um 0,8% und die anderen 5% verändert haben können.
Eine Veränderung des Dow stellt Veränderungen in den Erwartungen der Anleger an die im Durchschnitt enthaltenen Gewinne und Risiken großer Unternehmen dar. Da sich die allgemeine Einstellung zu Large-Cap-Aktien oft von der Haltung zu Small-Cap-Aktien, internationalen Aktien oder Technologiewerten unterscheidet, sollte der Dow nicht dazu verwendet werden, die Stimmung in anderen Bereichen des Marktes darzustellen. Zum anderen, weil der Dow aus einigen der bekanntesten Unternehmen der USA besteht. In den USA entsprechen die großen Schwankungen dieses Index im Allgemeinen der Bewegung des gesamten Marktes, wenn auch nicht unbedingt in gleichem Maße.
S&P 500
Der Standard & Poor's 500 Index (allgemein bekannt als S&P 500) ist ein größerer und vielfältigerer Index als der DJIA. Er besteht aus 500 der meistverkauften Aktien in den Vereinigten Staaten und repräsentiert etwa 80% des Gesamtwertes der US-Aktienmärkte. Im Allgemeinen liefert der S&P 500 Index einen guten Indikator für die Entwicklung des US-Marktes.
Da der S&P 500 Index vom Markt gewichtet wird (auch gewichtete Kapitalisierung genannt), wird jede Aktie des Index im Verhältnis zu ihrer gesamten Marktkapitalisierung dargestellt. Mit anderen Worten, wenn der Gesamtmarktwert der 500 Unternehmen im S&P 500 um 10% fällt, wird auch der Wert des Index um 10% reduziert.
Eine 10%ige Bewegung aller Aktien im DJIA hingegen würde nicht unbedingt zu einer 10%igen Veränderung des Index führen. Viele Menschen glauben, dass die im S&P 500 verwendete Marktgewichtung ein besseres Maß für die Marktbewegung ist, da zwei Portfolios leichter verglichen werden können, wenn die Veränderungen in Prozent und nicht in Dollar gemessen werden.
Der S&P 500 Index umfasst Unternehmen aus einer Vielzahl von Branchen, darunter Energie, Industrie, Informationstechnologie, Gesundheitswesen, Finanzen und Konsumgüter.
Nasdaq Composite
Die meisten Investoren wissen, dass die Nasdaq die Börse ist, an der Technologieaktien gehandelt werden. Der Nasdaq Composite Index ist ein Index, der nach der Börsenkapitalisierung aller an der Nasdaq gehandelten Aktien gewichtet wird. Dieser Index enthält einige Unternehmen, die nicht in den USA ansässig sind.
Obwohl dieser Index für seinen hohen Anteil an Technologieaktien bekannt ist, umfasst der Nasdaq Composite unter anderem auch Aktien der Finanz-, Industrie-, Versicherungs- und Transportbranche. Der Nasdaq Composite umfasst große und kleine Unternehmen, aber im Gegensatz zu Dow und S&P 500 auch viele spekulative Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung. Folglich zeigt seine Bewegung im Allgemeinen die Leistung der Technologiebranche sowie die Einstellung der Investoren zu spekulativeren Handlungen.
DAX 30
Der DAX ist ein Börsenindex, der 30 der größten und liquidesten deutschen Unternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse repräsentiert. Die für die Berechnung des DAX-Index verwendeten Preise stammen aus Xetra, einem E-Commerce-System. Es handelt sich um einen kapitalisierungsgewichteten Index, der im Wesentlichen die Performance der 30 größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland misst. Damit ist er ein starker Indikator für die Stärke der deutschen Wirtschaft und die Stimmung der Anleger gegenüber deutschen Aktien.
Der DAX wurde 1988 mit einem Basisindexwert von 1.000 gegründet. Die DAX-Mitgliedsunternehmen repräsentieren rund 75% des gesamten Marktkapitals, das an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt wird.
Er ist der wichtigste europäische Aktienindex auf dem Weltmarkt.
FTSE 100
Der Name FTSE 100 stammt aus der Zeit, als er 50/50 von der Financial Times und der London Stock Exchange (LSE) geführt wurde, daher wurde aus FT und SE der FTSE. Er bezieht sich auch auf die Zusammensetzung von 100 Unternehmen.
Der FTSE 100 (umgangssprachlich auch Footsie genannt) ist ein Index, der sich aus den 100 größten Unternehmen (nach Marktkapitalisierung) zusammensetzt, die an der London Stock Exchange (LSE) notiert sind. Sie werden oft als "Frontline-Unternehmen" bezeichnet, und der Index gilt als guter Indikator für die Performance der im Vereinigten Königreich notierten großen Unternehmen.
Größere Unternehmen machen einen größeren Teil des Index aus, da er nach Marktkapitalisierung gewichtet wird. Der FTSE 100 wird von der FTSE Group verwaltet. Er wird in Echtzeit berechnet, und wenn der Markt geöffnet ist, wird er alle 15 Sekunden aktualisiert und veröffentlicht.
Der FTSE 100 wird oft als Indikator für den Wohlstand von Unternehmen mit britischem Rating und der Wirtschaft im Allgemeinen angesehen. Ein großer Teil der in diesem Index enthaltenen Unternehmen hat jedoch seinen Sitz im Ausland.
Index CFD Trading
Die CFD's oder Contracts for Difference sind eines der am schnellsten wachsenden Finanzprodukte auf dem aktuellen Markt. Sie bieten Händlern die Möglichkeit, alle Aktienindizes der Welt von einer Plattform aus zu handeln und gleichzeitig Zugang zu einer unglaublichen Leverage zu erhalten.
Um mehr Informationen darüber zu erhalten, was CFD ist, folgen Sie dem Link.
Mit Hilfe von CFD-Indizes können Sie an den Schwankungen der Indizes genauso verdienen wie an dem Wert von Aktien oder Wechselkursen.
Wenn ein Händler eine CFD-Position einnimmt, ist er im Wesentlichen damit einverstanden, die Preisdifferenz eines Index von einem Zeitraum zum anderen zu ändern. Mit anderen Worten, der CFD ist eine Vereinbarung zwischen dem Käufer (Ihnen) und dem Broker, die Differenz zwischen dem aktuellen Wert eines Index und seinem Wert zu einem späteren Zeitpunkt auszutauschen. Wenn Sie eine Long-Position halten und die Differenz positiv ist, bezahlt der Broker Sie. Wenn sie negativ ist, bezahlen Sie den Broker.
Der Preis des CFD-Index steht in direktem Zusammenhang mit dem Preis des zugehörigen Termingeschäfts. Die Kursbewegung des CFD-Index spiegelt die Entwicklung des zugehörigen Termingeschäfts wider.
Der CFD-Handel mit Indizes bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, um über die Entwicklung der einzelnen Aktienmärkte im Allgemeinen zu spekulieren, anstatt Aktien und einzelne Aktien auszuwählen. Tatsächlich werden Index-CFDs oft als weniger riskant angesehen als einzelne Aktien, da sich das Risiko auf den Markt und nicht auf ein einzelnes Unternehmen verteilt.
Wir hoffen, dass dieser Artikel für Sie von Nutzen war. Und wir laden Sie herzlich ein, noch heute zu versuchen, mit Index CFD zu experimentieren, indem Sie ein kostenloses Demo-Konto bei Libertex eröffnen. Darin können Sie den CFD-Handel üben, ohne etwas zu riskieren. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, einen kostenlosen Online-Kurs zu besuchen.
Warum sollten Sie mit Libertex handeln?
- Erhalten Sie Zugang zu einem kostenlosen Demokonto.
- Sie bekommen an 5 Tagen in der Woche von 9 bis 21 Uhr (mitteleuropäische Standardzeit) technische Unterstützung durch einen Mitarbeiter.
- Verwenden Sie einen Hebel von bis zu 1:30 (für Kleinanleger).
- Arbeiten Sie mit einer Plattform, die für jedes Gerät geeignet ist: Libertex und MetaTrader.
89,1 % der Konten von Kleinanlegern verlieren geld